Benedict Arnold

Benedict Arnold (1741-1801) war ein amerikanischer General, der sich zu einer der berüchtigtsten Figuren des Unabhängigkeitskrieges entwickelte, indem er sich den Briten anschloss.

Benedict Arnold

Arnold wurde aus einer wohlhabenden Connecticut-Familie geboren und diente während des Französischen und Indischen Krieges bei einer örtlichen Milizenbrigade, bevor er ein erfolgreicher Händler und Einzelhändler wurde. Wie andere seiner Berufung stand Arnold der britischen Steuer- und Handelspolitik kritisch gegenüber, von denen einige negative Auswirkungen auf seine Geschäftsinteressen hatten.

Arnold kehrte 1775 zum Militärdienst zurück und befehligte eine lokale Milizbrigade, die nach der Schlacht von Lexington auf Boston marschierte. Arnold zeigte eine natürliche Fähigkeit zur Führung, eine Eigenschaft, die George Washington entdeckte und der ihm wichtige Aufträge erteilte. Er erreichte schließlich den Rang eines Generalmajors in der Kontinentalarmee.

Im Mai führte 1775 Arnold einen gewagten, aber erfolgreichen Überfall auf die britische Festung in Ticonderoga durch. Seine Führung war ausschlaggebend für die strategischen Vorteile der USA in der Schlacht von Valcour Island (Oktober 1776) und in der Schlacht von Saratoga ein Jahr später.

Während Arnold einer der fähigsten Generäle der Kontinentalarmee war, war er aufgrund seines Verhaltens, seiner Wahrnehmung, dass er arrogant war und seiner Tendenz zum Eigeninteresse, in einigen Bereichen unbeliebt.

Arnold wurde von Schulden geplagt und fühlte sich zu Unrecht kritisiert. 1779 begann er geheime Verhandlungen mit britischen Agenten. Er bot schließlich an, die Seite zu wechseln und das amerikanische Fort in West Point den Briten zu übergeben, als Gegenleistung für eine große Menge Bargeld und eine Generalkommission in der britischen Armee.

Arnolds Verschwörung wurde 1780 aufgedeckt, was seine sofortige Übergabe an die Briten erzwang. Er wurde zum Brigadegeneral ernannt und erhielt das Kommando eines loyalistischen Regiments. 

Nach dem Unabhängigkeitskrieg musste Arnold nach Kanada und dann nach Großbritannien fliehen, wo er erneut Kaufmann wurde. In den Vereinigten Staaten wurde sein Name zum Synonym für Verrat und Verrat.

Zitierinformation
Titel: "Benedict Arnold"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/benedict-arnold/
Veröffentlichungsdatum: 22. Januar 2015
Datum zugegriffen: 28. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.