Edmund Burke

Edmund Burke

Edmund Burke (1729-1797) war ein in Irland geborener Schriftsteller, Philosoph und Mitglied des britischen Unterhauses. Burke wurde bekannt für seine lautstarke Unterstützung der amerikanischen Kolonisten während der Stamp Act-Debatten, als er aufstand, um eine Lockerung der britischen Politik zu fordern. Großbritannien verdiente sein Geld mit dem Handel, sagte Burke, nicht mit der Besteuerung seiner Untertanen in den Provinzen. Burke argumentierte, dass die Fortsetzung des Drucks auf die Frage der Kolonialsteuern einen untrennbaren Keil zwischen den Kolonien und Großbritannien treiben würde, mit schlimmen Ergebnissen für letztere. Burkes beredte Äußerungen halfen dabei, die Position von Whig zur Kolonialpolitik zu definieren, und brachten ihm in Amerika Lob ein. Später schrieb er eine vernichtende Kritik an der Französischen Revolution, während Burkes Schriften zur politischen Philosophie ihm den Beinamen "Vater des modernen Konservatismus" einbrachten.

Zitierinformation
Titel: "Edmund Burke"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/edmund-burke/
Veröffentlichungsdatum: 26. Februar 2015
Datum zugegriffen: 24. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.