George Grenville

George Grenville (1712-1770) war ein Whig-Politiker, Mitglied des britischen Parlaments und Premierminister von Großbritannien zwischen April 1763 und Juli 1765.

George Grenville

Grenville wurde in eine wohlhabende und mächtige Familie geboren und in Eton und Oxford ausgebildet. 1735 schloss er sein Jurastudium ab. Sechs Jahre später wurde er für den Sitz von Buckingham, einem „faulen Stadtteil“ mit nur 13 Wählern, ins Parlament gewählt.

In den 1750er Jahren wurde Grenville ein Freund und Verbündeter von Lord Bute, dem Lehrer des jungen Prinzen von Wales (dem zukünftigen George III). In dieser Zeit hatte er einige kleinere Ämter inne, darunter den Schatzmeister der Marine. Sein Ruf wurde durch den Sieg Großbritanniens im Siebenjährigen Krieg und die Thronbesteigung Georgs III. Gestärkt.

Grenvilles Beitrag zur amerikanischen Revolution beginnt mit seinem Dienst in der Doppelrolle des Premierministers und des Schatzkanzlers (April 1763 bis Juli 1765). Angesichts einer großen Kriegsverschuldung und der Befürchtung einheimischer Aufstände oder eines französischen Vergeltungskrieges in Nordamerika suchte Grenville nach Wegen, die Amerikaner für die Kosten ihrer eigenen Verteidigung verantwortlich zu machen.

In der Folge wurde er ein Hauptbefürworter des Stamp Act, der wahrscheinlich entzündlichsten aller britischen Richtlinien in Amerika. Grenvilles Briefmarkengesetz wurde im März 1765 verabschiedet, aber aufgrund von Protest und Nichteinhaltung in Amerika nie effektiv umgesetzt.

Grenville verlor das Vertrauen von George III, der im Juli 1765 seinen Rücktritt erzwang. Die Geschichte erinnert sich, dass Grenville ein erfahrener und sachkundiger Gesetzgeber, aber ein armer Staatsmann ist, der die angloamerikanische Situation falsch eingeschätzt hat.

Zitierinformation
Titel: "George Grenville"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/george-grenville/
Veröffentlichungsdatum: 26. Januar 2015
Datum zugegriffen: 20. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.