Name: William Wirt
Wohnte: 1772-1834
Staatsangehörigkeit: Amerikaner
Beruf (e): Anwalt, Politiker, US-Generalstaatsanwalt, Schriftsteller
Bücher : Skizzen des Lebens und des Charakters von Patrick Henry (1817)
Perspektive: Whig, Biograf
William Wirt war ein amerikanischer Schriftsteller und Biograf des frühen 19. Jahrhunderts, obwohl er in der amerikanischen Geschichte als Politiker und Staatsmann besser bekannt war.
Der in Maryland geborene Wirt wurde im Alter von acht Jahren nach dem vorzeitigen Tod seiner Eltern zu Waisen. Er wurde von einem Onkel erzogen, der seine Ausbildung finanzierte, und begann bei 18 eine juristische Ausbildung.
Ende des 1700. Jahrhunderts hatte Wirt seine eigene Praxis in Virginia und kombinierte seine juristische Arbeit mit seiner anderen großen Leidenschaft, dem Schreiben. Er diente als Staatsanwalt im Verratsprozess gegen den ehemaligen Vizepräsidenten Aaron Burr (1807) und wurde in das Unterhaus der Versammlung des Staates Virginia (1808) gewählt.
In 1817 wurde Wirt von James Monroe zum Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten ernannt. Er blieb für mehr als 11 Jahre in dieser Rolle und diente unter den Präsidentschaften von Monroe und John Quincy Adams.
Wirt veröffentlichte mehrere Bücher, aber eines hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die populäre Folklore. Wirt's Skizzen des Lebens und des Charakters von Patrick Henry war ein leuchtender und übertriebener Bericht über das Leben, die Karriere und das Engagement des Virginianischen Staatsmannes in der amerikanischen Revolution.
Obwohl Wirt mehr Biograf als Historiker ist, hat er 12 Jahre lang mit wenig Erfolg versucht, Dokumentationsquellen von oder über Henry zu finden. Obwohl Wirt eine Figur recherchierte, die für seine provokanten Reden und Kommentare bekannt war, konnten nur wenige genaue Abschriften von Henrys Reden gefunden werden.
Wirts Antwort bestand darin, Henrys Reden anhand der Erinnerungen derer, die sie hörten, und aller Belege, die er finden konnte, zu rekonstruieren. Einige davon, wie seine Rede „Wenn dies Verrat ist, machen Sie das Beste daraus“ (1765) und seine Forderung nach „Freiheit oder Tod“ (1774), sind als wörtliche Berichte über das, was Henry sagte, in das historische Gedächtnis eingegangen. Wirt war ein erfahrener Anwalt und ein fleißiger Forscher - aber diese Rekonstruktionen von Reden 30-40 Jahre nach ihrer Abgabe sind zweifelhaft.
Zitate
„Inmitten dieser großartigen Debatte, während er [Henry] von der Tyrannei der widerwärtigen Tat abstammte, rief er mit donnernder Stimme und mit dem Blick eines Gottes aus:‚ Caesar hat seinen Brutus, Charles der Erste sein Cromwell und George der Dritte ... "-" Verrat! " rief der Sprecher, "Verrat, Verrat!" hallte aus jedem Teil des Hauses. Es war einer dieser schwierigen Momente, der für den Charakter entscheidend ist. Aber Henry geriet keinen Augenblick ins Stocken. Aber als er zu einer höheren Haltung aufstieg und ein Auge des entschlossensten Feuers auf den Sprecher richtete, beendete er seinen Satz… '… kann von ihrem Beispiel profitieren. Wenn dies Verrat ist, machen Sie das Beste daraus. “
„Ich hatte die obige Anekdote über den Schrei des Verrats häufig gehört, aber mit solchen Variationen der abschließenden Worte, dass ich anfing zu bezweifeln, ob das Ganze keine Fiktion sein könnte… Ich habe sie daher Herrn Jefferson vorgelegt… und dies ist seine Antwort:‚ Ich Erinnern Sie sich gut an den Schrei des Verrats, die Pause von Herrn Henry und den Namen von George III ... "Der Vorfall wird daher zu einer authentischen Geschichte."
„Ich könnte von den Beweisen geleitet worden sein, auf denen meine Erzählung beruhte, um Herrn Henry einen zu hohen Rang im Ruhm der amerikanischen Revolution zuzuweisen. Aber wenn ich das getan habe, kann ich mit der feierlichsten Wahrheit bestätigen, dass ich nicht absichtlich gesündigt habe. “
Zitierinformation
Titel: "Historiker: William Wirt"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/historian-william-wirt/
Veröffentlichungsdatum: 20. März 2015
Datum zugegriffen: 29. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.