Historiker: Pauline Maier

Pauline Maier

Name: Pauline Maier

Wohnte: 1938-2013

Staatsangehörigkeit: Amerikaner

Beruf (e): Historiker, Akademiker

Bücher : Vom Widerstand zur Revolution: Kolonialradikale und die Entwicklung der amerikanischen Opposition gegen Großbritannien, 1765-1776 (1972) Die alten Revolutionäre: Politische Leben im Zeitalter von Samuel Adams (1980) Amerikanische Schrift: Die Unabhängigkeitserklärung abgeben (1997) Ratifizierung: Das Volk debattiert über die Verfassung, 1787-1788 (2010).

Perspektive: Revisionist

Pauline Maier war eine der produktivsten und bekanntesten amerikanischen Historikerinnen ihrer Generation.

Als Tochter eines Feuerwehrmanns wurde sie 1938 in Minnesota als Pauline Rubbelke geboren. Rubbelke wurde am Radcliffe College in Massachusetts ausgebildet. Während ihres Studiums dort lernte sie ihren zukünftigen Ehemann Charles S. Maier kennen, einen Studenten und späteren Geschichtsprofessor in Harvard.

Pauline Maier schloss 1960 ihr Studium ab, studierte in London und promovierte anschließend in Harvard. Den größten Teil ihrer akademischen Karriere verbrachte sie als Professorin für Geschichte am benachbarten Massachusetts Institute of Technology.

Maier war ein produktiver Schriftsteller, der Dutzende von Werken verfasste, von Schulbüchern bis zu bahnbrechenden Forschungen. Wie ihre Heldin Barbara Tuchman bemühte sich Maier, Tuchmans Beherrschung von Erzählung, Farbe und Spannung nachzuahmen. Dies machte ihre Bücher sowohl bei Akademikern als auch bei allgemeinen Lesern beliebt. Maier starb im August 2013 im Alter von 75 Jahren an Lungenkrebs.

Historiographisch wurde Maier als „Wahrheitssucher“ beschrieben, der keine offensichtliche ideologische Agenda hatte, außer Dinge zu erklären und nacherzählen, wie sie sich ereigneten.

Ein Großteil ihrer Arbeit konzentrierte sich auf die Dekonstruktion von Mythen, indem sie direkt zu Primärquellen ging und von dort aus eine Erzählung aufbaute. In 1980 veröffentlichte sie eine revisionistische Studie über den Bostoner Revolutionär Samuel Adams, in der er nicht als politischer Unruhestifter, sondern als puritanischer Konservativer dargestellt wurde, der versuchte, den Wandel zu verlangsamen, anstatt ihn zu beschleunigen. 

In ihrem 1997er Buch Amerikanische Schrift: Die Unabhängigkeitserklärung abgebenMaier versuchte, die "Heiligkeit" der Erklärung zu beseitigen, indem er ihre wahren Ursprünge und Zwecke erklärte. Es wurde nicht für moralische oder philosophische Zwecke geschrieben, argumentiert Maier, sondern als einfaches politisches Dokument, eines von vielen, die vom Kontinentalkongress gebilligt wurden.

Thomas Jefferson war der Autor der Worte der Erklärung, aber nicht ihrer Ideen, argumentiert Maier; Diese Ideen stammen aus Dutzenden ähnlicher Erklärungen und beschließen, dass Jefferson einfach in einem Dokument zusammengefasst hat (sie nennt Jefferson sogar „die am meisten überbewertete Person in der amerikanischen Geschichte“).

Zitate

"Die Amerikaner waren besonders stolz darauf, unter der ungeschriebenen Verfassung Großbritanniens regiert zu werden, die sie als die perfekteste Regierungsform betrachteten, die jemals vom 'Witz des Menschen' erfunden wurde - ein Urteil, dem, wie sie oft hinzufügten, jeder große Schriftsteller der Politik zustimmte."

"Während des gesamten Jahres 1775 bestand die Petition, Ansprache oder Erklärung des Kongresses darauf, dass die Kolonisten trotz [britischer] Provokationen eine Beilegung ihrer Differenzen mit dem Mutterland und nicht die Unabhängigkeit anstrebten."

"In ihrer Betonung auf bestimmte Ereignisse, deren Nachrichten manchmal erst kürzlich in den Kolonien eingetroffen waren, enthüllen diese Dokumente ein amerikanisches Volk, das gut informiert war und Unabhängigkeit erlangte, nachdem es die Auswirkungen spezifischer jüngster Entwicklungen analysiert hatte."

"In Anbetracht der verehrten Position, die die Unabhängigkeitserklärung in den Herzen und Köpfen des amerikanischen Volkes errungen hat, grenzt ihre Missachtung in den frühesten Jahren der neuen Nation an das Unglaubliche."

"Mein eigentliches Problem bei den meisten Studien zur Unabhängigkeitserklärung ist in der Tat weniger das, was sie sagen, als das, was sie weglassen."

"Die Unabhängigkeitserklärung wurde in erster Linie für den Inlandsverbrauch konzipiert."

"Die Unabhängigkeitserklärung sollte in erster Linie nicht als philosophischer Text verstanden werden, sondern in der heutigen Sprache als Verfassungsdokument - das heißt eines, das die grundlegende Autorität der Regierung betrifft."

"Angesichts der komplexen Herkunft und der Anzahl der Personen, die aktiv an der Definition des Textes beteiligt waren, war die Unabhängigkeitserklärung letztendlich nicht das Werk eines Mannes, sondern vieler."

„[Thomas Jefferson] war kein Moses, der die Zehn Gebote von der Hand Gottes erhielt, sondern ein Mann, der einen schriftlichen Text mit wenig Zeitaufwand erstellen musste und der, wie andere unter ähnlichen Umständen, auf frühere eigene Dokumente zurückgriff und die Schöpfung anderer Menschen, die nach den rhetorischen und ethischen Maßstäben seiner Zeit handeln und einen Entwurf erstellen, der sowohl großartige Kunstfertigkeit als auch Anzeichen von Eile offenbart. “

Zitierinformation
Titel: "Historikerin: Pauline Maier"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/historian-pauline-maier/
Veröffentlichungsdatum: 16. März 2015
Datum zugegriffen: 24. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.