John Dickinson

John Dickinson (1732-1808) war ein kolonialamerikanischer Anwalt, Politiker und Essayist. Dickinson diente als Delegierter der meisten bemerkenswerten Gremien der Revolution, obwohl seine größten Beiträge zur Revolution wahrscheinlich als Schriftsteller geleistet wurden.

John Dickinson

John Dickinson wurde in Maryland geboren und stammte von britischen Quäker-Einwanderern ab. Er wuchs in Delaware auf und wurde von seiner Familie und seiner Gemeinde erzogen, bevor er in seinen frühen 20-Jahren nach London zog, um dort zu studieren.

Nach drei Jahren kehrte er zurück, erhielt die Zulassung als Rechtsanwalt und gründete eine erfolgreiche Anwaltskanzlei in Philadelphia. Dickinson heiratete Mary Norris, die Tochter einer wohlhabenden und einflussreichen pennsylvanischen Familie, und erlangte später einen Sitz in der pennsylvanischen Legislative. 

Als die Revolution Mitte der 1760 begann, wurde Dickinson ein leidenschaftlicher Kritiker der britischen Politik. Er nahm inoffiziell am Stamp Act Congress (Oktober 1765) teil und schlug Resolutionen vor, die ohne große Änderungen angenommen wurden.

In 1767 begann Dickinson mit dem Schreiben und Veröffentlichen einer Reihe von 12-Artikeln mit dem Titel Briefe eines Bauern in Pennsylvania. Diese Aufsätze deuteten darauf hin, dass der Versuch Großbritanniens, den amerikanischen Kolonien Steuern und Handelsabgaben aufzuerlegen, verfassungswidrig war.

Dickinson Briefe eines Bauern wurde zu einem der meistgelesenen revolutionären Gebiete der 1760er Jahre. Sie brachten ihm ein gewisses Maß an Ruhm und Ansehen ein, sowohl für konstitutionelles Fachwissen als auch für politischen Radikalismus. Er wurde als Delegierter für beide Kontinentalkongresse ausgewählt, wo er zusammen mit Jefferson den zweiten Kongress mitschrieb. Erklärung der Gründe und Notwendigkeiten für die Waffenaufnahme.

Während Dickinson die britische Politik stark kritisierte, war sein Ziel nicht Krieg oder Revolution. Er war ein Pragmatiker, der die Schwächen des kolonialen Amerikas erkannte - seinen Mangel an militärischer Macht, seine Uneinigkeit und seinen Mangel an ausländischen Freunden - und drängte daher eher auf Versöhnung mit Großbritannien als auf Unabhängigkeit.

1775 verfasste Dickinson die Petition „Olive Branch“, einen letzten Versuch, den Frieden zwischen Großbritannien und den Kolonien wiederherzustellen. Dickinson enthielt sich im folgenden Jahr der Abstimmung über die Unabhängigkeitserklärung und entschied sich stattdessen für den Befehl einer Milizeinheit. Später kehrte er in die Staatspolitik in Delaware und Pennsylvania zurück.

Während der Ratifizierungsphase unterstützte Dickinson die Verfassung, da er glaubte, dass dies für kleinere Staaten wie Delaware von Vorteil sein würde.

Zitierinformation
Titel: "John Dickinson"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/john-dickinson/
Veröffentlichungsdatum: 28. Januar 2015
Datum zugegriffen: 21. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.