Die Nordwestverordnung

Nordwesten Verordnung
Eine Karte, die das Gebiet zeigt, das sich unter der Schirmherrschaft der Nordwestverordnung entwickelt hat

Die nationale Regierung gemäß den Artikeln der Konföderation wird oft als unfähig und wertlos dargestellt - aber zur gleichen Zeit, als die Philadelphia-Konvention die neue Verfassung verprügelte, verabschiedete der Konföderationskongress eine der bedeutendsten Handlungen in der frühen Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Nordwestverordnung (Juli 1787) umriss die Mittel, mit denen die riesigen Gebiete zwischen den Appalachen und den Flüssen Mississippi und Ohio besiedelt, regiert und in die Union aufgenommen werden sollten. Einige der schwierigsten Fragen der vorrevolutionären Ära - staatliche Rivalität, territoriale Ansprüche und Sklaverei - wurden in der Verordnung behandelt, wenn auch nicht vollständig gelöst. Dennoch legte es den Rahmen und den Prozess fest, nach dem sich die neue Nation von 13 Staaten entlang der Ostküste zu dem heute bekannten 50-Staaten-Verband entwickeln würde.

Am Ende des französischen und indischen Krieges im Jahr 1763 leiteten die meisten Staaten Landansprüche in den westlichen Gebieten ein. In den 1780er Jahren blieben diese Behauptungen bestehen und führten schließlich zu Meinungsverschiedenheiten, Streitigkeiten und in einigen Fällen zu geringfügigen Grenzkonflikten, die der vorläufigen Einheit der neuen Nation schadeten. Es war auch unlogisch, dass die ausgedehnten westlichen Gebiete von den dreizehn Staaten regiert wurden, von denen die meisten Küstengebiete waren und durch weite Entfernungen, Seen, Berge und Flüsse vom neuen Land getrennt waren. Es war sinnvoller, neue Staaten zuzulassen, als bestehende zu erweitern, ein Argument, das ursprünglich von Thomas Jefferson vorgebracht wurde (er schlug vor, das Territorium in siebzehn gleich große längliche Blöcke zu unterteilen, von denen jeder ein neues Mitglied der US-Bundesstaaten wird). Jeffersons Vorschlag von 1784 wurde nicht angenommen, aber er bildete drei Jahre später die Grundlage für die Nordwestverordnung. Zwischen dem Ende der Feindseligkeiten mit Großbritannien und der Verabschiedung der Verordnung überzeugte der Kongress viele der 13 Staaten, ihre Ansprüche auf westliche Gebiete abzutreten (aufzugeben). Einige Staaten taten dies bereitwillig und erkannten, dass zwischenstaatliche Spannungen und Konflikte der neuen Nation schaden. Andere wurden bestochen, und der Kongress bot an, ihre Kriegsschulden von der Revolution zu übernehmen.

Die Ansichten eines Historikers:
„Für viele Nordländer war das Verbot der Sklaverei durch die [Nordwest-] Verordnung fast ein heiliger Text. [Aber] zum Zeitpunkt ihrer Verabschiedung bedrohte die Verordnung die Sklaverei im Süden nicht. Möglicherweise hat es dort sogar die Sklaverei gestärkt. Die Verordnung wirkte sich auch nicht unmittelbar oder unmittelbar auf die Sklaverei im Gebiet nördlich des Ohio aus. Die Sklaverei in der Region hielt jahrzehntelang an. Es ist sicherlich unwahrscheinlich, dass alle, die für die Verordnung gestimmt haben, Artikel VI als Anti-Sklaverei betrachteten. Die Kongressabgeordneten aus dem tiefen Süden, die dafür gestimmt haben, haben die Sklaverei nicht bewusst untergraben. “
Paul Finkelman

Nachdem die staatlichen Ansprüche beseitigt worden waren, verfügte die Nordwestverordnung, dass neue Siedlungen im Westen unter der Kontrolle des Kongresses stehen würden. Siedler konnten jedoch eine territoriale Versammlung einleiten, lokale Gesetze erlassen, Richter ernennen und (sobald die Bevölkerung 60,000 erreicht hatte) Staatlichkeit beantragen . Die Verordnung wies an, dass „… gegenüber den Indianern immer äußerster Treu und Glauben zu wahren ist; Ihr Land und ihr Eigentum dürfen niemals ohne ihre Zustimmung genommen werden… “, eine idealistische, aber unrealistische Maßnahme. Umstrittener war, dass die Verordnung die Sklaverei in allen neuen Gebieten und Staaten des Westens verbot, eine Maßnahme, die von Schlüsselfiguren wie Washington, Jefferson und Madison unterstützt wurde. Das Verbot der Sklaverei verärgerte die Südstaatler, die sich zusammen mit den Negern im Westen niederlassen wollten. Es verärgerte auch Regierungen und Politiker im Süden, die argumentierten, dass der Kongress nicht befugt sei, die Sklaverei in neuen und zukünftigen Staaten zu verbieten. Diese Feindseligkeit gegenüber der Sklaverei und den Rechten der Staaten hielt jahrzehntelang an und trug zur Spaltung der Union bei, die zum amerikanischen Bürgerkrieg (1861-65) führte.

Zitierinformation
Titel: "Die Nordwestverordnung"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/articles-of-confederation/
Veröffentlichungsdatum: 22. Februar 2015
Datum zugegriffen: 28. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.