Die Söhne der Freiheit

Söhne der Freiheit
Ein Zeitungsbericht aus Boston über den "Tree of Liberty", einen wichtigen Sammelpunkt

In der populären Folklore waren die Sons of Liberty organisierte, koordinierte amerikanische Kolonialgruppen, die ab 1765 Maßnahmen gegen die britische Politik ergriffen.

Die weniger modische Realität ist, dass es ein Überbegriff für jede Gruppe oder Einzelperson war, die sich der britischen Politik oder königlichen Beamten widersetzte, sei es durch Worte oder Taten. "Sons of Liberty" war eher ein lose angebrachtes Label als eine bestimmte Gruppe oder Bewegung. 

Zwischen 1765 und 1774 gab es Hunderte lokaler Oppositions- und Widerstandsgruppen. Ihre Motive und Beschwerden waren von Ort zu Ort unterschiedlich, ebenso wie ihre Stärke und Zusammensetzung. Die in New York City ansässigen "Sons of Liberty" unterschieden sich erheblich von denen im ländlichen Westen von Massachusetts.

Der Ausdruck „Sons of Liberty“ selbst stammt aus einer Rede von Isaac Barre im britischen Parlament, der ihn verwendete, als er sich gegen eine weitere Besteuerung der Kolonien aussprach.

In Boston gab es verschiedene kleine Gruppen, die zu der einen oder anderen Zeit "Sons of Liberty" genannt wurden. Einige hatten ihre Wurzeln in einer schattigen Gruppe namens Loyal Nine, einer Gruppe von Handwerkern und Kleinhändlern, die sich Mitte 1765 zusammenschlossen, um sich dem Briefmarkengesetz zu widersetzen.

Obwohl die Loyal Nine Samuel Adams nicht einschlossen, teilten sie sicherlich seine Radikalität. Es ist auch wahrscheinlich, dass jeder dem anderen bekannt war.

Aus dieser Samengruppe gingen Dutzende ähnlicher Banden hervor, die im Sommer 1765 in Bostoner Tavernen gekocht wurden, einige mit echten politischen Missständen und einige nur für einen Kampf verwöhnt. Sie waren für alles verantwortlich, von der Anstiftung zu Boykotten, dem Versenden von Flugblättern und dem Schreiben von Breitseiten bis hin zu Gewalttaten, wie sie im August gegen Thomas Hutchinson und Andrew Oliver verübt wurden. Der Mob, der 1770 das "Boston Massacre" auslöste, könnte wahrscheinlich als Sons of Liberty bezeichnet worden sein; Die Männer, die während der Boston Tea Party (1773) an Bord britischer Schiffe gingen, waren es mit ziemlicher Sicherheit. Sons of Liberty-Gruppen entwickelten sich zu aufgabenspezifischeren Bewegungen wie den Korrespondenzausschüssen (zur Verbreitung revolutionärer Ideen unter den anderen Kolonien) und den Sicherheitsausschüssen (zur Überwachung von Truppenbewegungen und zur Meldung von Verstößen gegen Kolonisten und deren Rechte).

„Es gibt bestimmte Personen unter uns, die sich in den gemeinsamen Anliegen des Lebens… aller sozialen Tugenden berauben und zu den lautesten Schreien im ganzen Rudel werden. Es gibt andere…, die sich vergeblich bemühen, eine vorübergehende Bedeutung für sich selbst zu schaffen, Freude daran haben, Unordnung in der Regierungsmaschine hervorzurufen, und auf böse Weise nach einer Gelegenheit suchen, das Schiffswrack des Commonwealth zu gefährden. Wie verabscheuungswürdig die Prahlerei eines anmaßenden Demagogen ... wenn die Maßnahmen, die er verfolgt und die er so energisch fordert, offensichtlich darauf abzielen, Darmaufruhr und öffentliches Unglück hervorzurufen. “
Loyalistische Broschüre, 1771

Die Söhne der Freiheit sind üblicherweise mit einer Reihe von Handlungen oder Symbolen verbunden. Der Freiheitsbaum erscheint in vielen Propagandagegenständen; Dieses revolutionäre Symbol basiert auf einem Ulmenbaum in Boston Common, einem Sammelpunkt für Kolonialaktivisten sowie dem Ort, an dem häufig Bildnisse aufgehängt wurden. Andere Symbole sind die Freiheitskappe (die rote phrygische Haube aus der Antike, die die Freiheit symbolisiert), die Freiheitspfosten (eine lange, schlanke Stange, die oft mit der Freiheitskappe gekrönt ist) und die Klapperschlange (die Wachsamkeit darstellt). Die Verwendung von Teer und Federn wird üblicherweise den Sons of Liberty zugeschrieben; Obwohl einige Fälle während der amerikanischen Revolution auftraten, blieb diese brutale Form der Selbstjustiz recht selten. Freiheitssymbole erschienen auf profaneren Objekten wie dieser Bowle von Paul Revere. Rund um die Schale sind verschiedene Bilder und Slogans eingraviert, die Magna Carta, die englische Bill of Rights, die Erwähnung des britischen Whig-Führers John Wilkes und eine Hommage an die 92 Mitglieder der Sons of Liberty-Gruppe von Revere, die sich dem britischen Parlament widersetzten.

Zitierinformation
Titel: "Die Söhne der Freiheit"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/sons-of-liberty/
Veröffentlichungsdatum: 20. Januar 2015
Datum zugegriffen: 31. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.