Ein Auszug aus Die Rechte der Kolonisten, geschrieben und veröffentlicht von Samuel Adams in 1772.
„Zu den natürlichen Rechten der Kolonisten gehören:
Erstens ein Recht auf Leben. Zweitens zur Freiheit. Drittens zum Eigentum; zusammen mit dem Recht, sie bestmöglich zu unterstützen und zu verteidigen. Dies sind offensichtliche Zweige der Selbsterhaltungspflicht, die gemeinhin als erstes Naturgesetz bezeichnet wird, und keine Ableitungen davon.
Wenn Männer in die Gesellschaft eintreten, geschieht dies freiwillig. und sie haben das Recht, die Erfüllung derartiger Bedingungen und früherer Beschränkungen zu verlangen und darauf zu bestehen, dass sie einen gerechten ursprünglichen Vertrag bilden. Jedes natürliche Recht, das nicht ausdrücklich aufgegeben oder aus der Natur eines Gesellschaftsvertrags zwangsläufig abgetreten wurde, bleibt bestehen.
Die natürliche Freiheit des Menschen wird durch den Eintritt in die Gesellschaft verkürzt oder eingeschränkt, soweit dies nur für das große Ende der Gesellschaft, das beste Wohl des Ganzen, erforderlich ist. Nun, welche Freiheit kann es geben, wo Eigentum ohne Zustimmung weggenommen wird?
Kann man mit jeder Farbe von Wahrheit und Gerechtigkeit sagen, dass dieser Kontinent von 3,000 Meilen Länge und einer noch unerforschten Breite, in dem jedoch angenommen wird, dass es fünf Millionen Menschen gibt, die geringste Stimme hat, wählen oder Einfluss im britischen Parlament? Haben sie alle zusammen mehr Gewicht oder Macht, ein einzelnes Mitglied in dieses Unterhaus zurückzukehren, das nicht versehentlich, sondern absichtlich die Macht übernommen hat, über ihr Leben, ihre Freiheiten und sein Eigentum zu verfügen, als einen Kaiser von China zu wählen? “