Thomas Hutchinson

Thomas Hutchinson (1711-1780) war ein in Amerika geborener Loyalist, der während der Revolutionszeit zum Gegenstand von Spott und Hass gegen Amerikaner wurde.

Thomas Hutchinson
Thomas Hutchinson

Hutchinson wurde in Boston geboren und in Harvard ausgebildet. Ende der 1730er Jahre trat er in die Kolonialpolitik ein und bekleidete eine Reihe wichtiger Positionen.

1754 nahm Hutchinson an einer interkolonialen Konferenz in Albany, New York, teil, auf der er zusammen mit Benjamin Franklin argumentierte, dass die 13 Kolonien eine kontinentale Union bilden sollten, die sich weitgehend selbst regiert und dennoch unter britischer imperialer Kontrolle steht.

In 1758 wurde Hutchinson zum Vizegouverneur von Massachusetts ernannt. Zwei Jahre später wurde er zum Obersten Richter von Massachusetts ernannt, obwohl er weder über einen juristischen Hintergrund noch über eine Ausbildung verfügte.

Während seiner gesamten Karriere war Hutchinson ein treuer Diener der Krone, der entschlossen war, die britischen Gesetze einzuhalten und die britischen Anweisungen auf den Buchstaben umzusetzen.

Hutchinsons Loyalität, ganz zu schweigen von seiner Bereitschaft, Unterstützungsschreiben auszustellen, empörte die rechtlichen und kommerziellen Bruderschaften in Boston. Hutchinson wurde zu einer Spottfigur und wurde ab den frühen 1760er Jahren häufig in der Presse, auf Breitseiten und in Karikaturen verspottet. Ein Großteil dieses Materials stammte aus dem Giftstift von Hutchinsons Erzfeind Samuel Adams.

Hutchinson war privat gegen eine koloniale Stempelsteuer und riet 1764 davon ab. Nachdem das Parlament das Stempelgesetz im folgenden Jahr verabschiedet hatte, akzeptierte Hutchinson es jedoch ohne Frage.

Als der Stamp Act Mitte 1765 in Boston zu öffentlichen Unruhen führte, wurde Hutchinson zum Sündenbock für eine unpopuläre britische Politik. Die Spannungen spitzten sich im August zu, als ein wütender Mob sein Haus plünderte und zerstörte.

Trotz dieser Angriffe auf Hutchinson diente er weiterhin als Oberster Richter und Vizegouverneur. Als Francis Bernard im August 1769 nach Großbritannien zurückkehrte, wurde Hutchinson amtierender Gouverneur von Massachusetts. Er erhielt die Position offiziell im Jahr 1771. Hutchinsons fortgesetzte Entschlossenheit, die britische Politik durchzusetzen, trug im Dezember 1773 zur Boston Tea Party bei.

Hutchinson wurde im Mai 1774 von General Thomas Gage als Gouverneur abgelöst und segelte nach England, um die Regierung zu informieren. Der Ausbruch des Unabhängigkeitskrieges verwandelte Hutchinsons Reise in ein Exil und er sah das Land seiner Geburt nie wieder.

Zitierinformation
Titel: "Thomas Hutchinson"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/thomas-hutchinson/
Veröffentlichungsdatum: 26. Januar 2015
Datum zugegriffen: 18. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.