Thomas Paine

Thomas Paine

Thomas Paine ist wahrscheinlich die umstrittenste Figur der amerikanischen Revolution. Als neu angekommener Amerikaner trugen Paines Schriften im turbulenten Jahr 1776 dazu bei, viele der anhaltenden Zweifel an Trennung und Unabhängigkeit auszuräumen. Für einige ist Paine das schlagende Herz der Revolution - nicht nur wegen seiner radikalen Vorstellungen über Regierung, Gesellschaft und Religion, sondern auch wegen seiner Ausdrucksweise und Kommunikation. Für andere ist Thomas Paine eine historische Verlegenheit, eine Figur, die davon besessen ist, die alte Ordnung bis zur Destabilisierung und Zerstörung niederzureißen. Ihr Paine ist 'Mad Tom', ein verrückter Mann, ein Leveler, der Mann, der die Französische Revolution anfeuerte und ihre schlimmsten Exzesse ermutigte. Diese Meinungsverschiedenheit über Paine spiegelt sich in populären und wissenschaftlichen Geschichten der amerikanischen Revolution wider. In einigen Kreisen wird Paine mit Lob für seine Radikalität und sein offenes Pamphleteering überschüttet. Einige Autoren erwähnen ihn nur kurz - und viele erwähnen ihn überhaupt nicht. Paine wird in amerikanischen Schulbüchern besonders ignoriert, vielleicht wegen seines angeblichen Atheismus oder weil die Aufmerksamkeit auf Paine den Fokus von bekannteren Revolutionären ablenkt.

Paine wurde 1737 in Norfolk im Osten Englands geboren und erhielt für diese Zeit eine anständige Ausbildung. Als junger Mann versuchte er sich in verschiedenen Berufen - Freibeuter, Korsettmacher, Steuereintreiber, Schullehrer und Tabakhändler -, aber Paine war in keinem von ihnen besonders gut. Als er in den Dreißigern war, lebte Paine in London und arbeitete für die Regierung, um Verbrauchsteuern und Abgaben zu sammeln. Er war auch politisch aktiv und schrieb eine lange Broschüre über Misshandlungen und schlechte Gehälter für Verbrauchsteuersammler. Während seines Aufenthalts in London wurde er Benjamin Franklin vorgestellt und beschwerte sich beim Amerikaner über den Mangel an Möglichkeiten in Großbritannien. Franklin ermutigte ihn, in die amerikanischen Kolonien auszuwandern, und gab ihm ein Referenzschreiben. Innerhalb weniger Wochen überquerte Paine den Atlantik. Es war eine Reise, die sich beinahe als tödlich erwies: Paine erkrankte an Typhus aus kontaminiertem Wasser und war halb tot, als das Schiff in Philadelphia anlegte. Es würde mehr als einen Monat dauern, bis er wieder gesund war. Danach nahm Paine einen Job als Redakteur einer beliebten Zeitschrift an. Er hat sich bei diesem Job gut geschlagen und wurde auf den Straßen von Philadelphia einigermaßen bekannt.

Paines nationaler Ruhm kam im Januar 1776 mit der Veröffentlichung der politischen Broschüre Gesunder Menschenverstand. In dieser Abhandlung über die angloamerikanischen Beziehungen, die ein wenig unter 50 lag, skizzierte Paine den Fall der amerikanischen Trennung und Unabhängigkeit. Generell sind die Ideen und Argumente in Gesunder Menschenverstand waren nicht neu; Paine sagte, was viele andere dachten. Die einzige radikale Idee im gesamten Dokument war eine grandiose Vision einer riesigen amerikanischen Nation. „Gesunder Menschenverstand stellte sich ein kontinentales Reich zu einer Zeit vor, als sich die Amerikaner isolierte Städte auf getrennten Hügeln vorstellten “, wie der Historiker Thomas Slaughter sagte. Aber es war die Klarheit und der überzeugende Ton von Paines Rhetorik, nicht seine Ideen, die kritisch waren. Im Gegensatz zu seinen zeitgenössischen Polemikern vermied Paine politische Theorie, Abstraktionen über Rechte und Repräsentation, Verweise auf die Alten oder auf wenig bekannte Philosophen. Er sprach in einer Sprache, die gewöhnliche Amerikaner verstehen konnten, und verwendete Ideen und Beispiele, die sie verstehen konnten. Gesunder Menschenverstandbot daher eine dringend benötigte Verbindung zwischen der Ideologie der Revolution und den Massen, die sich bemühten zu verstehen, warum eine Revolution notwendig war. Zu Paines Themen und Argumenten gehörten:

  • Ein Schwerpunkt auf Amerika als Kontinent, und die Absurdität davon wird von Großbritannien, einer kleinen Insel, beherrscht.
  • Dieses Amerika musste sich von Europa trennen, das von altem Hass, Spaltungen und Privilegien durchzogen war.
  • Verurteilung des Konzepts der Monarchie, Hervorhebung ihrer Widersprüche und Infragestellung der Relevanz und Fähigkeit absolutistischer Könige.
  • Angriffe auf Erbfolge und Privilegien, da „Nachkommen viel zu unwürdig sein könnten, um sie zu erben“.
  • Eine Untersuchung der Beziehung zwischen Gesellschaft und Regierung, die Paine argumentierte, war ein "notwendiges Übel".
  • Eine Behauptung, die Unabhängigkeit würde Amerika wirtschaftlich und finanziell zugute kommen, anstatt sie zu zerstören.
  • Mindestens zweimal empfiehlt Paine eine „Kontinentalkonferenz“, um eine schriftliche Charta (Verfassung) zu erstellen und zu debattieren.
  • Vor allem appellierte Paine an die Leser, sich nicht von der Tradition beeinflussen zu lassen; er wollte, dass sie aus der Geschichte ausbrechen und nicht gefangen gehalten werden.
Thomas Paine
Eine Konzeptkarte von Paines Beteiligung an der amerikanischen Revolution

Der Einfluss von Gesunder Menschenverstand ist unbestreitbar - obwohl es oft stark übertrieben ist. Schätzungen der gedruckten Exemplare gehen oft auf Hunderttausende zurück, in Wirklichkeit waren es wahrscheinlich zwischen 80,000 und 100,000. Trotzdem hätte auch diese niedrigere Zahl gemacht Gesunder Menschenverstand das meistverkaufte Buch auf dem Kontinent, abgesehen von der Bibel. Paines Mitrevolutionär - und der Mann, der den Titel vorgeschlagen hat Gesunder Menschenverstand - sagte, dass es "aus der Presse mit einem Effekt platzte, der selten von Typen und Papier in irgendeinem Alter oder Land erzeugt wurde". Die erste Auflage, die anonym veröffentlicht wurde, war innerhalb weniger Tage ausverkauft. Auszüge wurden in Schulen, in Stadtversammlungen, in Tavernen und auf der Kanzel der Kirche vorgelesen. George Washington ermutigte seine Offiziere, es ihren Truppen vorzulesen. Bei der dritten Ausgabe wurde Paines Broschüre in mindestens fünf verschiedenen Kolonien verkauft. Eine deutsche Übersetzung war in Philadelphia verfügbar; Eine französische Version war in Quebec erhältlich. Bis Juni waren Kopien auf den Straßen von London zu finden. Bei einem Deckungspreis von Sixpence beträgt der Umsatz von Gesunder Menschenverstand hätte Paine zu einem relativ wohlhabenden Mann machen können - aber er wurde von seinem ersten Verleger aus den Gewinnen getäuscht und spendete dann den Erlös späterer Ausgaben an die Kontinentalarmee.

„Er wurde als Thomas Pain geboren, obwohl er bei seiner Ankunft in Amerika die Schreibweise auf skurrile Weise in Paine änderte und es so unwahrscheinlich war, dass er den Lauf der Geschichte veränderte, wie Sie sich vorstellen können. Ein betrunkener, grobkörniger Mann mit fleckigem Gesicht und fast keiner Kenntnis der Tugenden von Seife und Wasser - laut einem Zeitgenossen das abscheulichste schmutzige Wesen auf der Erde - war er ein Versager gewesen bei jedem Handel, den er jemals versucht hatte. Und er hatte viele versucht, vom Korsettmachen bis zum Steuereinzug. “
Bill Bryson, Schriftsteller

Zitierinformation
Titel: "Thomas Paine"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/thomas-paine/
Veröffentlichungsdatum: 6. Februar 2015
Datum zugegriffen: 25. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.