
Die Vereinigten Staaten mögen siegreich aus dem Unabhängigkeitskrieg hervorgegangen sein, aber wirtschaftlich war es in einer Notlage. Die Belastung durch einen langen und kostspieligen Krieg hatte sowohl die Staatskasse als auch das Privatvermögen erschöpft. Sowohl die neue nationale Regierung (54 Millionen US-Dollar) als auch die Staaten (21 Millionen US-Dollar) hatten massive Kriegsschulden, hauptsächlich gegenüber ausländischen Mächten wie Frankreich. Es gab einen Mangel an Arten oder „harten Währungen“, hauptsächlich weil der Currency Act von 1764 in den Jahren vor der Revolution die amerikanischen Gold- und Silberreserven aufgebraucht hatte. Die amerikanischen Regierungen hatten versucht, den Krieg durch übermäßige Auflagen von Papiergeld zu finanzieren (siehe Bild rechts). Die Staaten hatten 209 Millionen Dollar an Banknoten gedruckt, der Kongress 241 Millionen Dollar - und diese „Versprechen“ hatten fast ihren Wert verloren, sobald sie auf die Straße gingen. Bis 1781 war ein kontinentaler Papierdollar etwa fünf Prozent eines Silberdollars wert, was zu der Redewendung „keinen kontinentalen Dollar wert“ führte. Und Amerikas Handelsbilanz war äußerst negativ, was bedeutet, dass sie deutlich mehr importierte als exportierte, was die oben genannten Probleme verschärfte.
Das Land und seine Staaten waren bankrott und hoch verschuldet, aber sie zogen nur geringe Einnahmen aus Steuern - der Kongress zog überhaupt keine -, so dass jeder darum kämpfte, die Situation zu verbessern. Die Vereinigten Staaten hatten keine effektive Währung und keine Reservebank, um sie zu regulieren. Und es gab auch einen Zusammenbruch der öffentlichen Kredite, da gewöhnliche Amerikaner, die oft unbezahlte oder unterbezahlte kontinentale Soldaten zurückgaben, stark von städtischen Gläubigern geliehen wurden, um Farmen oder Häuser zu errichten, und dann aufgrund des rückläufigen Agrarmarktes in der Mitte des Jahres nicht in der Lage waren, die Rückzahlungen zu leisten. 1780er Jahre. Einige staatliche Versammlungen reagierten auf dieses Leid, diese Spannungen, Unruhen und (bis 1786) Aufstände, indem sie die Steuern lockerten und die privaten Schulden stornierten oder reduzierten. Private Gläubiger sahen, wie ihr Vermögen dank einer verantwortungslosen Landesregierung verdunstete, was die Forderung nach einer Reform der Artikel der Konföderation beflügelte.
James Madison befragte seine Heimat Virginia und stellte Mitte 1785 fest, dass der Handel des Landes in einem bedauerlichen Zustand ist und die Tabakpreise - ein wichtiger Exportartikel - um 50 Prozent zurückgingen. Die Großhandelspreise für landwirtschaftliche Erzeugnisse in Philadelphia fielen 1786 gegenüber 1784 um fast zwei Drittel… Eine aktuelle Schätzung ergab, dass die Wirtschaft zwischen 41 und 1774 um 1790 Prozent zurückging. “
Ballard C. Campbell, Historiker
Es hatte bereits Versuche gegeben, die Wirtschaftskrise in Amerika zu lösen. Im Januar 1782 schlug Robert Morris, der mehr als 2 Millionen Dollar seines eigenen Vermögens zu den Kriegsanstrengungen beigetragen hatte, die Einrichtung einer Nationalbank, einer nationalen Münzstätte und eines Systems von Dezimalmünzen vor. Er erhielt die Befugnis, Wirtschaftsreformen durchzuführen, trat jedoch 1784 zurück und hielt eine Koordinierung des Kongresses und der Staaten für nahezu unmöglich. Einzelpersonen und Gruppen, die eine starke nationale Regierung und ein verantwortungsbewusstes Wirtschaftsmanagement befürworteten, begannen sich zu sammeln, als Amerika 1784/5 in eine tiefe Rezession abrutschte. Ob die Artikel der Konföderation tatsächlich diese Rezession verursacht haben - oder nur eine politische Reaktion schwieriger gemacht haben, als es hätte sein sollen -, ist unter Historikern umstritten. Der Konsens ist, dass die Artikel der Konföderation gescheitert sind und nicht in der Lage waren, eine wirksame Regierung für die neue Nation bereitzustellen. Einige wie HA Scott Trask glauben jedoch, dass die Artikel zu Unrecht verunglimpft sind und dass die realen wirtschaftlichen Schuldigen - Schulden, Inflation, Artenmangel und Handelsungleichgewicht - schmerzhafte, aber vorübergehende Nachwirkungen eines langen Krieges waren.
Zitierinformation
Titel: "Die Wirtschaftskrise der 1780er Jahre"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/economic-crisis-of-the-1780s/
Veröffentlichungsdatum: 20. Februar 2015
Datum zugegriffen: 25. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.