Ausländische Allianzen

ausländische Allianzen
Eine künstlerische Darstellung Franklins am Hofe Ludwigs XVI. In Frankreich

Es gab wenig Vertrauen in die Kriegsfähigkeit Amerikas mit Großbritannien. Die 13 jungen Staaten waren militärisch unbedeutend, ihre Bevölkerung war klein und ihre Wirtschaft zu unterentwickelt, um sich auf einen längeren Konflikt mit einer globalen Supermacht wie England einzulassen. In Amerika gab es keine Tradition stehender Heere, sondern nur unausgebildete und schlecht bewaffnete lokale Milizen.

Da Amerika aufgrund merkantilistischer Gesetze den Großteil seiner Industriegüter und Waffen von Großbritannien beziehen musste, wurden diese Lieferungen nach Kriegsausbruch eingestellt. Die Agrarwirtschaft des kolonialen Amerika verfügte nur über geringe Kapazitäten für die Herstellung von Kriegsgütern wie Musketen, Kanonen, Kanonenkugeln, Schießpulver und anderen Kriegsbedarfsartikeln. Diese Dinge müssten den Briten bei Razzien gestohlen oder im Ausland gekauft werden.

Das Hauptproblem der Revolutionäre war das Fehlen einer Marine. Während die Royal Navy riesig war und die Meere beherrschte, konnten die Amerikaner kaum ein paar Dutzend unbedeutende Kampfhubschrauber aufstellen. Der Kongress genehmigte den Bau von 13 Fregatten, aber nur acht davon gelangten jemals zur See – und alle wurden entweder versenkt, gekapert oder zerstört, um eine Kaperung zu verhindern. Die Amerikaner hatten daher keine wirksamen Mittel, um zu verhindern, dass ihre Häfen blockiert oder bombardiert wurden.

Um diese Hindernisse zu überwinden, war für die Amerikaner die Unterstützung aus dem Ausland unerlässlich. Dies wurde den Delegierten des zweiten Kontinentalkongresses schnell klar, die die Unabhängigkeitserklärung sowohl zum Nutzen potenzieller Verbündeter als auch zum Nutzen ihres eigenen Volkes verabschiedet hatten.

Der Kongress schickte Abgesandte aus Amerika in alle Ecken Europas, um politische, materielle und vorzugsweise militärische Unterstützung für ihren Freiheitskampf zu erbitten. Es schickte viele seiner erfahrensten Männer: Benjamin Franklin nach Frankreich, John Jay nach Spanien und John Adams nach Holland waren die bekanntesten dieser diplomatischen Ernennungen.

Der Kongress suchte auch nach Hilfe aus unwahrscheinlicheren Quellen, beispielsweise einem vergeblichen Versuch, Hilfe von Russland zu erhalten. Francis Dana, der kein Russisch konnte, blieb zwei Jahre lang in St. Petersburg, wurde weitgehend ignoriert und erreichte fast nichts.

Die amerikanischen Delegierten verbrachten mehrere Monate in ihren jeweiligen Ländern, um die Anerkennung der amerikanischen Unabhängigkeit anzustreben, Handelsverträge vorzuschlagen und sich für militärische Lieferungen und militärische Beteiligung einzusetzen. Ihre Aufgabe war oft schwierig, da sie gezwungen waren, sich mit Monarchen auseinanderzusetzen, obwohl die Rhetorik der Amerikanischen Revolution dem Konzept der Monarchie selbst kritisch gegenüberstand. Und viele europäische Herrscher hielten einen amerikanischen Erfolg weder mit noch ohne ihre Unterstützung für wahrscheinlich oder überhaupt möglich.

„[Für europäische Nationen] war das Hauptziel in den Beziehungen zu den rebellischen Kolonien und zu den jungen Vereinigten Staaten, sie zu nutzen, um das Kräfteverhältnis in Europa wiederherzustellen. Daher war das erste Ziel der französischen Diplomatie die Gewährleistung der Unabhängigkeit. Ein zweites Hauptziel der französischen Diplomatie war es, Amerika an den französischen Wagen anzuhängen. “
Herbert Aptheker, Historiker

Erst 1777 und danach, als sich Amerikas Schicksal im Krieg zu verbessern begann, begannen ausländische Führer ernsthaft über eine direkte Beteiligung am Unabhängigkeitskrieg nachzudenken. Im Jahr 1778 kam es schließlich zu einem kritischen Bündnis mit Frankreich, das größtenteils Benjamin Franklin zu verdanken war, der in Paris und Versailles enorme Popularität erlangt hatte.

Als wissenschaftliches Genie in der Gestalt eines einfachen Bürgers erschien Franklins Bild in Kunstwerken, auf Münzen, Uhren und Broschen. Es wurde Mode, ihn zu Bällen und Partys einzuladen, und sein rauer Charme gewann sogar die Zustimmung der spießigen Königin Marie Antoinette. Er schloss eine Freundschaft mit Comte de Vergennes und gemeinsam konnten sie den König davon überzeugen, dass die Interessen beider Nationen von Vorteil wären, wenn die Briten aus Amerika entfernt würden.

Anfang 1778 unterzeichnete der französische Monarch Ludwig XVI. Bündnis- und Handelsverträge, was zu einer Flut französischer Nachschublieferungen – sowohl an Menschen als auch an Material – für die kontinentale Sache führte. Die 29 Schiffe umfassende französische Marine und Tausende französische Truppen kamen 1780 in Amerika an, zu einem Zeitpunkt, an dem der britische Appetit auf eine Verlängerung des Krieges nachließ. Spanien und Holland beteiligten sich ebenfalls am Kampf gegen Großbritannien, wenn auch ihr materieller Beitrag zum Krieg deutlich geringer war.

Diese Bündnisse, besiegelt durch das Charisma und die entschlossene Diplomatie von Männern wie Franklin, Jay und Adams, verwandelten den Unabhängigkeitskrieg von einem isolierten Kolonialkonflikt in einen Weltkrieg.

Copyright: Der Inhalt dieser Seite unterliegt dem © Alpha History 2019. Eine erneute Veröffentlichung ist ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet. Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.