Name: Arthur Schlesinger, Snr.
Wohnte: 1888-1965
Staatsangehörigkeit: Amerikaner
Beruf (e): Historiker, Akademiker
Bücher : Die Kolonialhändler und die amerikanische Revolution (1918) Der Aufstieg der Stadt (1933) Auftakt zur Unabhängigkeit: Der Zeitungskrieg gegen Großbritannien 1764-1776 (1958) Geburt einer Nation: Ein Porträt des amerikanischen Volkes am Vorabend der Unabhängigkeit (1968).
Perspektive: Progressive
Arthur Schlesinger war ein Harvard-Akademiker und prominenter Historiker des frühen 20. Jahrhunderts.
Schlesinger wurde als Sohn deutsch-jüdischer Einwanderer in Ohio geboren und studierte an der Ohio State University mit Abschluss in 1910. Er unterrichtete in Ohio und Iowa und promovierte anschließend an der Columbia University in New York bei 1918.
1924 wechselte Schlesinger als Professor für Geschichte zu Harvard. er würde dort drei Jahrzehnte bleiben. Er war außerdem Gastdozent an Universitäten in London, Edinburgh und Leyden und Präsident der American Historical Association. Sein Sohn Arthur Schlesinger Jnr wurde ein gefeierter Historiker, gewann einen Pulitzer-Preis und diente als Berater des US-Präsidenten John F. Kennedy.
Nach Schlesingers Tod im Oktober 1965 wurde er als bahnbrechender Historiker, Bildungsreformer und Verfechter liberaler und humanistischer Werte gefeiert.
In Bezug auf die Perspektive, Arthur Schlesinger Snr. war hauptsächlich ein progressiver Historiker, der daran interessiert war, wie sich wirtschaftliche Entwicklungen auf das Leben von Menschen und Gemeinschaften auswirkten.
Sein 1918-Buch Die Kolonialhändler und die amerikanische Revolution zeichnete einen ähnlichen Kurs wie Charles Beard. Die kolonialen Kaufleute in amerikanischen Hafenstädten, so Schlesinger, seien nicht von der Politik, sondern von Eigennutz und Gewinnstreben getrieben worden.
Vor dem Französischen und Indischen Krieg, so Schlesinger, blühten koloniale Kaufleute unter "heilsamer Vernachlässigung" auf, indem sie die britische Handelsgesetzgebung missachteten oder umgingen. Sie profitierten vom imperialen Handel, indem sie sich in und aus französischen Kolonien in der Karibik schmuggelten.
Das Vorgehen Großbritanniens gegen Schmuggel und Handel ab 1764 führte dazu, dass sich viele dieser Kaufleute politischen Radikalen anschlossen, eine Gruppe, die die Kaufleute zuvor verachtet hatten. Anti-britische Maßnahmen wie die Ablehnung der Townshend-Zölle, Nichtimportabkommen und der Boston Tea Party, so Schlesinger, seien daher sowohl vom Eigeninteresse der Kolonialhändler als auch vom politischen Idealismus oder der Sorge um Rechte getrieben worden.
Zitate
"Die markanteste Tätigkeit der Kaufleute war der Abschluss von Vereinbarungen über den Nichtverkehr (Nichtimport)."
„Die Kaufleute als Klasse waren weniger auf Politik als auf Wirtschaft bedacht und beschäftigten sich normalerweise nicht mit politischen Fragen. Aber als ihre Interessen gefährdet wurden, traten sie mit einem Vim in die Politik ein, und es könnte erwartet werden, dass sie die Dinge auf ihre eigene Weise tragen. “
„Die Kaufleute waren sensibel und artikuliert in Bezug auf ihre Interessen als Mitglieder des britischen Reiches. Sie waren immer auf der Hut, um die bestmöglichen Bedingungen von der Heimatregierung zu erhalten. “
"Dieser Schmuggel mit den fremden Inseln war umfangreich und wichtig, die Beweise sind reichlich und widerspruchslos."
„Kolonialschmuggler spürten die ersten Auswirkungen eines gegnerischen imperialen Interesses während des letzten interkolonialen Krieges [des Französischen und Indischen Krieges], als sie, begierig auf große Gewinne, französische Kriegführende in Amerika mit Lebensmitteln versorgten, wodurch sie [die Franzosen] in die Lage versetzt wurden, sich zu verlängern der Krieg."
„Die Kaufleute der großen nördlichen Häfen waren erschrocken über die Mob-Exzesse und die Zerstörung von Eigentum, die ihre Agitation verursacht hatte… Die Entwicklungen der Jahre 1767-1770, die größtenteils durch kaufmännische Interessen ausgelöst wurden, brachten die Kaufleute zu einer ernsthaften Erkenntnis der wachsende Macht der unverantwortlichen Elemente und die Tendenz der Ereignisse zur Gesetzlosigkeit. “
"Das katastrophale Ergebnis dieses unnatürlichen Bündnisses [zwischen kolonialen Kaufleuten und politischen Radikalen] überzeugte die Kaufleute als Klasse davon, dass ihr zukünftiges Wohlergehen von der Aufrechterhaltung der britischen Autorität abhängt."
Zitierinformation
Titel: "Historiker: Arthur Schlesinger"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/historian-arthur-schlesinger/
Veröffentlichungsdatum: 17. März 2015
Datum zugegriffen: 16. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.