Datenschutz

Alpha History nimmt die Privatsphäre und Sicherheit seiner Benutzer ernst. Diese Seite enthält Informationen zu den Daten, die wir beim Besuch unserer Website erheben.

Diese Website wird von Alpha History ohne den Einsatz eines externen Dienstleisters betrieben. Beim Besuch dieser Website wird eine Aufzeichnung Ihres Besuchs protokolliert. Die folgenden Informationen werden zu statistischen Zwecken erfasst und können zur Verbesserung der Website und / oder zur Regulierung des Zugriffs auf sichere Bereiche der Website verwendet werden:

  • Die IP-Adresse (Internet Protocol) des Benutzers.
  • Das Betriebssystem des Benutzers (z. B. Windows, Mac usw.).
  • Die Top-Level-Domain des Benutzers (z. B. .com, .edu, .edu.au).
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs des Benutzers auf der Website.
  • Die aufgerufenen Seiten und die heruntergeladenen Dateien oder Dokumente.
  • Die verweisende Site oder Suchmaschine, falls vorhanden.
  • Der Zugriff des Benutzers auf sichere Bereiche, falls vorhanden.

Cookies

Wie die meisten anderen Websites verwendet Alpha History Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden. Mithilfe von Cookies können wir Informationen darüber identifizieren, wer unsere Website nutzt, welche Geräte sie verwenden und auf welche Seiten sie zugreifen.

Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Website für aktuelle und zukünftige Besucher zu verbessern. Sie können wählen, wie Ihr Browser mit Cookies umgeht – oder sie ganz deaktivieren – indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern.

Marketings

Diese Website ist mit CMI Marketing, Inc., d/b/a CafeMedia („CafeMedia“) verbunden, um Werbung auf der Website zu platzieren, und CafeMedia wird bestimmte Daten für Werbezwecke sammeln und verwenden. Um mehr über die Datennutzung von CafeMedia zu erfahren, besuchen Sie diese Seite: www.cafemedia.com/publisher-advertising-privacy-policy

Persönliche Informationen

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine Person beziehen, deren Identität anhand von Daten, Informationen oder Meinungen, die Sie während der Nutzung dieser Website angegeben haben, ersichtlich ist oder vernünftigerweise festgestellt werden kann. Persönliche Informationen werden vertraulich behandelt und durch das Commonwealth of Australia Privacy Act (1988) geschützt. Für Besucher in der Europäischen Union (EU) halten wir außerdem die ab Mai geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018 ein.

Alpha History betreibt auch Sicherheitsanwendungen und -prozesse, um IP-Adressen, Domänen oder Netzwerke zu verfolgen, die böswillige oder unangemessene Aktivitäten ausführen, z. B. das Senden missbräuchlicher oder diffamierender Nachrichten über unsere Website, den Versuch, auf sichere Bereiche zuzugreifen, "Hotlinks" zu Bildern, Spam, Phishing, Belästigung anderer Benutzer oder Denial-of-Service-Angriffe.

Wenn die böswillige oder unangemessene Aktivität von einer Bildungseinrichtung wie einem Schul- oder Hochschulnetzwerk stammt, behält sich Alpha History das Recht vor, die Einrichtung zu benachrichtigen und relevante Informationen weiterzuleiten, mit denen die Verantwortlichen identifiziert werden können. Alpha History behält sich außerdem das Recht vor, IP-Adressen zu blockieren, um den Zugriff auf unsere Website zu beschränken oder zu verhindern.

Für weitere Informationen zu Datenschutzfragen können die folgenden Links hilfreich sein:

Über Cookies (wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten oder löschen)
Google Datenschutz und Nutzungsbedingungen (wie und warum wir Informationen mit Google teilen)
Nutzungsbedingungen (die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für Benutzer unserer Website gelten)
Wenden Sie sich an Alpha History (für Anfragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Privatsphäre)