Die Philosophien

Philosophen
Das Philosophen waren maßgeblich an der Gestaltung revolutionärer Ideen beteiligt

Das Philosophen (Französisch für "Philosophen") waren Schriftsteller, Intellektuelle und Wissenschaftler, die die Franzosen prägten Erleuchtung während des 18. Jahrhunderts. Der bekannteste Philosophen waren Baron de Montesquieu, Voltaire, Jean-Jacques Rousseau und Denis Diderot. Weitere weniger bekannte Persönlichkeiten waren der Mathematiker und Politikwissenschaftler Nicolas de Condorcet, der Religionskritiker Nicolas Boulanger und der atheistische Schriftsteller Jacques-Andre Naigeon.

Auswirkungen auf die Revolution

Die philosophes über die Französische Revolution sind umstritten, auch wenn die meisten Historiker darin übereinstimmen, dass sie substanziell waren.

Keine von Philosophen waren Revolutionäre und nur sehr wenige befürworteten oder sagten eine Revolution voraus. Tatsächlich waren die meisten intellektuellen Elitisten, die wenig Rücksicht auf das einfache Volk nahmen und glaubten, keine oder nur eine geringe Rolle in der Regierung zu spielen. Die meisten von ihnen sind von Bedeutung Philosophen waren auch schon lange vor 1789 tot.

Dennoch sind ihre Schriften und Ideen, insbesondere ihre politischen Theorien und Kritiken an der Ancien Régime, hat dazu beigetragen, eine Umgebung zu schaffen, in der revolutionäre Ideen könnte keimen und gedeihen.

Montesquieu-

Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689-1755), war ein aufgeklärter Adliger, der zum politischen Philosophen wurde und dafür verantwortlich war, eine klare Erklärung für die Gewaltenteilung zu formulieren.

Montesquieu wurde im Januar 1689 in eine Adelsfamilie in der Nähe von Bordeaux geboren. Mehrere seiner Verwandten waren in die Provinzpolitik involviert, so dass der Teenager Montesquieu auch ein Interesse an Recht und Regierung entwickelte. Der Reichtum der Familie gab ihm die Möglichkeit zu lesen, zu schreiben und Kontakte zu knüpfen.

Der junge Montesquieu wurde ein vokaler und charismatischer Stammgast im Pariser sozialen Umfeld, wo er frei und kritisch über das sprach Ancien Régime. Er reiste auch viel durch Europa, um verschiedene Rechts- und Regierungsformen zu beobachten und zu studieren.

Montesquieu-
Montesquieu-

Durch seine späten 20s hatte Montesquieu als Anwalt, Akademiker und Geschichtsdozent gearbeitet. Er begann auch ernsthaft zu schreiben. Seine erste bedeutende öffentliche Arbeit war Persische Briefe (1721), die viele Aspekte der französischen Gesellschaft verspottete.

Montesquieus Ansichten zur Regierung

Seine frühen Schriften offenbaren Montesquieu als Liberalen, Deisten und Befürworter der konstitutionellen Monarchie. Er war weniger empfänglich für Republikanismus oder Demokratie. Wie andere intellektuelle Giganten seiner Zeit glaubte Montesquieu, dass die Regierung am besten den gebildeten und aufgeklärten Eliten überlassen werden sollte. Er argumentierte, dass die einfachen Leute zu unbeweglich und schlecht gerüstet seien, um über Gesetze oder Regierungsgeschäfte zu diskutieren.

Montesquieu glaubte auch, dass politische Systeme so organisiert sein müssen, dass die Regierungsmitglieder keine Macht anhäufen oder missbrauchen können. Er ging auf diesen Punkt in seinem bekanntesten Werk näher ein: De l'Esprit des Lois ('Der Geist der Gesetze'), der 1748 anonym veröffentlicht wurde. Der Geist der Gesetze verglichen verschiedene Regierungssysteme mit einem besonderen Schwerpunkt darauf, wie jedes System die individuelle Freiheit schützt.

Montesquieu ging auf Ideen ein, die zuvor vom englischen Philosophen John Locke untersucht wurden, und entschied, dass das beste Mittel zum Schutz der individuellen Freiheit die Trennung der Regierungsmächte sei. Die verschiedenen Funktionen der Regierung - Exekutive oder Monarchische, Legislative und Judikative - müssen von verschiedenen Personen und verschiedenen Abteilungen wahrgenommen werden. Die Macht jedes Regierungszweigs muss begrenzt werden, idealerweise durch eine Verfassung.

Der Geist der Gesetze Obwohl es von der Kirche verachtet und auf die Liste der verbotenen Bücher gesetzt wurde, erfreute es sich großer Beliebtheit und verkaufte sich in ganz Europa tausende Mal. Montesquieu starb jedoch sieben Jahre nach der Erstausgabe Der Geist der Gesetze wurde wohl das bedeutendste Werk der politischen Aufklärungstheorie und prägte die Ergebnisse der amerikanischen und französischen Revolutionen.

Voltaire

Voltaire
Voltaire

Voltaire war der Pseudonym des französischen Schriftstellers Francois-Marie Arouet (1694–1778). Er wurde in Paris als Sohn eines Regierungsbeamten in eine mäßig wohlhabende Familie hineingeboren. Arouet erhielt eine jesuitische Ausbildung in Griechisch, Latein und Recht. Arouet war in seiner Jugend ein freigeistiger Charakter und versuchte im Alter von 20 Jahren, mit einem jungen Franzosen durchzubrennen Emigrant  aber die Verschwörung wurde von seinem Vater entdeckt.

Nach seiner Rückkehr nach Paris verbrachte Arouet ein Jahr in der Bastille, weil er verleumderische Gedichte über Mitglieder der Aristokratie schrieb. Um diese Zeit nahm er den Pseudonym Voltaire an, ein lateinisiertes Anagramm seines richtigen Namens.

Während er in der Bastille festgehalten wurde, verfasste Voltaire seine Werke Ödipus, ein tragisches Stück, das auf sexuelle Ausschweifungen und Inzest unter den Angehörigen der Französische Aristokratie. Ödipus Es war ein literarischer und dramatischer Erfolg, der später in überfüllten Häusern in Paris aufgeführt wurde, während Voltaire das Schreiben zu seinem Beruf machte.

Voltaire und England

In 1726 a Letre de Cachet wurde gegen Voltaire ausgestellt. Anstatt sich einem weiteren langen Aufenthalt in der Bastille zu stellen, ging Voltaire freiwillig nach England ins Exil, wo er drei Jahre blieb.

Während seines Aufenthalts war Voltaire von der englischen Gesellschaft, Regierung und Recht fasziniert. Er bewunderte die englische Literatur, insbesondere Shakespeare; seine konstitutionelle Monarchie; seine Rede- und Pressefreiheit, insbesondere die offene Kritik und der Spott politischer Persönlichkeiten in Londoner Zeitungen und Broschüren.

Voltaire kehrte 1729 nach Frankreich zurück und veröffentlichte Briefe über die englische Nation. Es verursachte in Frankreich erhebliche Kontroversen, indem es das englische System mit dem französischen System verglich und feststellte, dass letzteres fehlte. Voltaire war besonders streng in Bezug auf die organisierte Religion, die die englische Gesellschaft nicht wie in Frankreich dominierte oder definierte.

„Voltaire war im Wesentlichen ein Kreuzfahrer wie [Martin] Luther, immer stärker in der Zerstörung als in der positiven Konstruktion. Er war, sagt ein Historiker, „der inkarnierte Geist der Aufklärung mit all seinen Tugenden und all seinen Fehlern. Alles, was er sagte und schrieb, war so anregend wie der Kaffee, von dem er lebte. “
Frederick Artz, Historiker

Voltaires Schriften

Voltaire schrieb weiterhin produktiv und in verschiedenen Formaten und verfasste Romane, Novellen, Essays, Theaterstücke, Satiren und offene Briefe. Er konnte in vielen Stimmen schreiben, mit tiefem Ernst, großer Subtilität oder klugem Witz – oder er konnte seine Ziele mit Verachtung und Boshaftigkeit überschütten.

Politisch war Voltaire kein Demokrat. Er hatte kein Vertrauen in die einfachen Leute, die er für apathisch hielt und die sich zu sehr um Kleinigkeiten kümmerten. Voltaire war in seinen Ansichten im Allgemeinen liberal und ein Verfechter individueller Freiheit, informierter Entscheidungen und religiöser Toleranz.

Zeit seines Lebens war Voltaire ein scharfer Kritiker der katholischen Kirche und verurteilte deren weit verbreitete Korruption sowie die Gier und Verderbtheit hochrangiger Geistlicher. Er schrieb säuerlich über den riesigen Landbesitz der Kirche und die hohen Zehnten, die sie der kämpfenden Bauernschaft auferlegte. Er verurteilte die Käuflichkeit in der Kirche, kritisierte die Praxis, dass Adlige Positionen im Klerus kauften, und beklagte sich über die Einmischung des Vatikans in französische Zivilangelegenheiten.

Anhänger der Kirche verdammten Voltaire als ketzerischen Atheisten, aber wie viele andere auch Philosophen Er war ein Deist, was bedeutet, dass er an eine eingeschränktere und weniger interventionistische Form Gottes glaubte.

Rousseau

rousseau
Jean-Jacques Rousseau

Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) war ein weiterer Schriftsteller der Aufklärung, dessen politische und philosophische Ideen die Französische Revolution prägten.

Rousseau wurde in der Schweiz in eine erfolgreiche Mittelschichtsfamilie hineingeboren. Seine Mutter starb wenige Tage nach Rousseaus Geburt; sein Vater war Uhrmacher in der dritten Generation. Der junge Rousseau wuchs im Umfeld von Handwerkern und Kunsthandwerkern auf. Er entwickelte sich zu einem begeisterten Leser, obwohl er kaum über eine formale Bildung verfügte.

Rousseau verbrachte die meiste Zeit seiner 20er Jahre auf Reisen und übte verschiedene Nebenjobs aus, während er gleichzeitig studierte und sich weiterbildete. In seinem 30. Lebensjahr zog er nach Paris, wo er sich später mit einem Landsmann anfreundete philosophe Denis Diderot und ließ einen Artikel in Diderots berühmtem Aufklärungswerk veröffentlichen Enzyklopädie.

Rousseaus politische Ansichten

Ein Großteil von Rousseaus Schriften entstand in den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens. Er schrieb über ein breites Themenspektrum und befasste sich mit vielen sozialen, politischen und philosophischen Themen.

Rousseaus Werk von 1755 Diskurs über Ungleichheit bietet Rousseaus Ideen darüber, warum Menschen unter zutiefst ungleichen Bedingungen leben und diese tolerieren, insbesondere in zivilisierten Gesellschaften. Eines seiner berühmtesten Werke war Emile (1762), ein Roman, der die Natur der Bildung und die korrumpierenden Einflüsse der Gesellschaft auf junge Menschen untersucht.

Der wahrscheinlich bedeutendste Beitrag von Rousseau zur politischen Theorie der Aufklärung war sein Werk von 1762 Der Gesellschaftsvertrag. In diesem Buch machte er eine einfache, aber jetzt berühmte Aussage: „Der Mensch wird frei geboren, aber überall ist er in Fesseln [Ketten]“.

Rousseau überlegte, warum sich die Menschen freiwillig der Herrschaft der Könige und Regierungen unterwarfen und dabei ihre Freiheiten und Freiheiten aufgaben. Die Antwort, schloss er, war, dass Menschen im Wesentlichen gut sind und Frieden, Stabilität und Ordnung wünschen. Die zivilisierte menschliche Gesellschaft kann nicht ohne Regierung und Gesetze existieren, um die Ordnung aufrechtzuerhalten.

„Diese Menge obskurer Schriftsteller und untätiger Schriftsteller, die die Substanz des Staates ohne jeglichen Nutzen verschlingen… sie lächeln verächtlich über diese alten Wörter‚ Patrie 'und ‚Religion' und widmen ihre Talente und ihre Philosophie der Zerstörung und Entwertung all dessen ist unter Männern heilig. Nicht dass sie entweder Tugend oder Dogmen hassen; Sie sind Feinde der öffentlichen Meinung, und es würde ausreichen, sie unter Atheisten zu verbannen, um sie wieder zum Fuß der Altäre zu bringen. “
Rousseau über politische Pamphleten

Der Gesellschaftsvertrag

Während dieser Untersuchung artikulierte Rousseau die Idee des "Gesellschaftsvertrags", einer ungeschriebenen Vereinbarung, die zwischen Regierungen und Einzelpersonen besteht. Er artikulierte auch das Konzept der Volkssouveränität und schlug vor, dass die wahre Macht der Regierung aus der Zustimmung des Volkes abgeleitet wurde.

Die Volkssouveränität war eine entscheidende Idee, die zur Rechtfertigung der Amerikanischen und Französischen Revolution herangezogen wurde. Viele Revolutionäre teilten Rousseaus Überzeugung, dass politische Systeme zwar niemals perfekt sind, aber nach Fortschritt und Verbesserung streben müssen.

Eine von Rousseaus umstritteneren Behauptungen war, dass Privateigentum ein Hindernis für eine gute politische Führung sei. Eigentumsinteressen, so schlug Rousseau vor, lenkten Politiker von ihren Hauptaufgaben ab: der Vertretung des Volkes und der Gewährleistung der Moral. Rousseau vertrat auch das Konzept einer Bürgerreligion, einer Religion, die Gott verehrt und die Moral aufrechterhält, anstatt Eigeninteressen zu dienen.

Diderot

Diderot
Denis Diderot

Denis Diderot (1713–1784) war eine weitere herausragende Persönlichkeit der französischen Aufklärung. Diderot wurde als Sohn eines Besteckherstellers in der Champagne in Nordfrankreich geboren. Er erhielt eine jesuitische Ausbildung und zog nach Paris mit der Absicht, in den Klerus einzutreten, bevor er sich stattdessen für ein Jurastudium entschied.

Bald darauf wandte sich Diderot dem Schreiben zu. In seinen frühen Jahren übernahm er kleine Schreib- und Übersetzungsaufgaben und besetzte Büroarbeiten. Sein Mangel an Verbindungen hinderte Diderot daran, bedeutende Schreibrollen zu erhalten, und in der Folge wurde er häufig pleite.

Zu seinen frühen Schriften gehörte eine Geschichte Griechenlands, eine Sammlung von Kurzgeschichten und Essays, die Kritik an der katholischen Kirche enthielten. Einer von Diderots Aufsätzen wurde als ketzerisch verurteilt und 1749 wurde er verhaftet und für mehrere Monate inhaftiert.

„Es wurde gesagt, dass wir alle gleich geboren sind, aber das ist nicht so … Unter den Menschen gibt es eine ursprüngliche Ungleichheit, die durch nichts gelöst werden kann. Es muss ewig dauern. Das Einzige, was man von der besten Gesetzgebung erreichen kann, besteht nicht darin, diese Ungleichheit zu beseitigen, sondern darin, Missbräuche zu verhindern, die sich daraus ergeben.“
Denis Diderot

Das Enzyklopädien

Diderots berühmtester literarischer Beitrag war Enzyklopädie. In 1750 begonnen, aber erst in 1772 abgeschlossen, Enzyklopädie war ein ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielte, das gesamte wesentliche Wissen der Welt zu sammeln und zu organisieren.

Nach seiner Fertigstellung enthielt Diderots Werk Hunderte von Artikeln und Aufsätzen zu einer Vielzahl von Themen, darunter Physik und Naturwissenschaften, Mathematik, Astronomie, Religion, Theologie, Geschichte, Politik, Gesellschaft, Literatur, Musik und bildende Kunst. Im Gegensatz zu anderen Büchern dieser Art Enzyklopädie enthielt auch Einträge zu Handwerk und Arbeit und deckte Bereiche wie Landwirtschaft, Architektur, Ingenieurwesen, Zimmerei, Maurerhandwerk und Fertigung ab. Die Artikel in Enzyklopädie wurden von Dutzenden gut ausgebildeter Fachleute verfasst und Philosophen, von denen die meisten politisch progressiv waren.

Während Enzyklopädie war selbst kein politischer Text, einige seiner Einträge enthielten implizite Kritik an traditionellen Überzeugungen. Darüber hinaus hat die Bereitstellung von Wissen für alle dazu beigetragen, die Autorität und Dominanz sowohl der absolutistischen Monarchie Frankreichs als auch der katholischen Kirche zu untergraben. Enzyklopädie wurde offen in Frankreich veröffentlicht, bis 1759, als es verboten wurde, hauptsächlich auf Geheiß der Kirche.

Philosophie der Französischen Revolution

1. Das Philosophen waren Schriftsteller und Intellektuelle der französischen Aufklärung, deren Schriften zu revolutionären Ideen und Kritik an der Aufklärung beitrugen Ancien Régime.

2. Baron de Montesquieu war ein politischer Theoretiker, dessen 1732-Buch Der Geist der Gesetze artikuliert und popularisiert die Idee der Gewaltenteilung als Mittel zur Verhinderung von Tyrannei.

3. Francois-Marie Arouet oder Voltaire war ein produktiver Schriftsteller in einer Reihe von Themen. Voltaire war besonders bekannt für seine Kritik an der organisierten Religion und für seine Verurteilung der Straftat und Korruption.

4. Jean-Jacques Rousseau war ein Schweizer Philosoph, dessen Schriften sich auf Bildung, Regierung und Naturrechte konzentrierten. Rousseau ist am besten dafür bekannt, die Theorie eines "Gesellschaftsvertrags" zwischen Individuen und ihrer Regierung zu entwickeln.

5. Denis Diderot war ein französischer Schriftsteller, der die Enzyklopädie, ein Aufklärungstext, der das gesamte vorhandene menschliche Wissen sammelte und allen zur Verfügung stellte und die Autorität der Monarchie und der katholischen Kirche untergrub.

Zitierinformation
Titel: "Die Philosophen'
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/frenchrevolution/philosophes/
Veröffentlichungsdatum: 26. September 2019
Datum aktualisiert: 7. November 2023
Datum zugegriffen: 22. April 2024
Copyright: Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History. Eine erneute Veröffentlichung ist ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet. Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.