„Als Präsident des Nationalen Konvents leitete Robespierre die Prozession. Er trug seinen üblichen hellblauen Mantel und hielt einen Blumenstrauß in der Hand. Die Leute bemerkten, dass es eine beträchtliche Lücke zwischen seinen Kollegen und sich selbst gab. Einige führen dies auf einfache Ehrerbietung zurück, andere glauben, Robespierre habe es benutzt, um seine Souveränität zu unterstreichen. Ich neige dazu zu glauben, dass es an der Abneigung von Robespierre lag.
Es scheint sicher, dass sein Untergang in diesem Siegeszug vereinbart wurde; Viele waren sich dessen sehr wohl bewusst, und wenn die Lücke nicht die Hauptursache war, nutzten seine Gegner sie jedenfalls, um ihre Zahl zu erhöhen und andere von seiner Diktatur zu überzeugen. Im Übrigen endete die Zeremonie mit einer zweideutigen Rede ohne Kraft und Kraft, und Robespierre gewann nichts aus seinem beabsichtigten Triumph. “
„Mit freudigem Stolz ging Robespierre an die Spitze des Konvents, umgeben von einer riesigen Menschenmenge. Die Eleganz seines Kleides reagierte auf die pure Ausstrahlung des strahlenden Tages und trat zum ersten Mal in der dreifarbigen Schärpe des Volksvertreters, seines Kopfes, vor von schwimmenden Federn beschattet. Jeder bemerkte, wie betrunken er schien. Aber während die begeisterten Menschenmengen riefen: "Es lebe Robespierre!" - Rufe, die in einer Republik ein Todesurteil darstellen - seine Kollegen, alarmiert von seinen anmaßenden Behauptungen, provozierten ihn mit sarkastischen Kommentaren.
It was not only members of the National Convention who perceived his theocratic intentions. There was a vigorous expression from a genuine sans-culotte, reported by someone who heard it at the Tuileries: ‘Look at the bastard! It’s not enough to be master, he wants to be God as well!”