Historiker: Peter McPhee

peter mcpheeName und Vorname: Peter McPhee

Wohnte: 1948-

Staatsangehörigkeit: Australisch

Beruf (e): Akademiker, Historiker

Bücher : Revolution und Umwelt in Südfrankreich (1999) Die französische Revolution 1789-99 (2001) Eine Sozialgeschichte Frankreichs 1780-1914 (2003) Ein Begleiter der Französischen Revolution (2012) Robespierre: Ein revolutionäres Leben (2012).

Perspektive: Neomarxist, Sozialhistoriker

Peter McPhee ist ein australischer Historiker und Akademiker, der sich auf französische Geschichte spezialisiert hat. McPhee wurde in den westlichen Bezirken Victorias geboren und in Colac und Melbourne ausgebildet. Er studierte Geschichte an der University of Melbourne und schloss sein Studium 1973 mit einem Doktortitel ab.

McPhee lehrte an der La Trobe University und in Neuseeland, bevor er 1987 eine Professur an der University of Melbourne annahm. Seitdem hatte er dort mehrere Verwaltungspositionen inne, darunter den Eröffnungsprovost der Universität.

McPhee ist ein anerkannter Experte in der Französischen Revolution, der seit den frühen 1990s darüber recherchiert und geschrieben hat. Er ist in erster Linie ein Sozialhistoriker, der die klassischen und marxistischen Interpretationen revolutionärer Ereignisse und Kräfte wiederbelebt hat. Sein Schreiben greift das frühere Werk von Lefebvre und Rude auf und verteidigt es, während er revisionistische Geschichten von Cobban kritisiert.

Zitate

"Erst vor kurzem haben Historiker - und fast ausschließlich marxistische Historiker - begonnen, die allgemeine Natur der Bauernbewegung und die Auswirkungen der Revolution auf das ländliche Leben erneut zu untersuchen."

"Die Revolution der bürgerlichen Abgeordneten war nur durch die aktive Intervention der Pariser gesichert worden."

"Während es die Universalität der Rechte und die bürgerliche Gleichheit aller Bürger proklamierte, war es [die Erklärung der Rechte von Mann und Bürger] zweideutig, ob die Eigentumslosen, Sklaven und Frauen sowohl politisches als auch rechtliches Mitspracherecht haben würden."

"Am Ende war es unmöglich, eine Kirche, die auf einer von Gott bestimmten Hierarchie basiert, mit einer Revolution zu vereinbaren, die auf der Souveränität des Volkes basiert."

„Letztendlich haben die durch die Revolution hervorgerufenen sozialen Veränderungen Bestand gehabt, weil sie einigen der tiefsten Missstände der Bourgeoisie und der Bauernschaft im Jahr 1789 entsprachen: Volkssouveränität, bürgerliche Gleichheit, Karrieren, die für Talente offen sind, und die Abschaffung des Seigneurialsystems. Unabhängig von den Ressentiments der Bevölkerung gegenüber der Wehrpflicht und der Kirche gab es nie eine ernsthafte Möglichkeit der Massenunterstützung für eine Rückkehr zum alten Regime. “

"Kein 1799 lebender französischer Erwachsener hatte Zweifel daran, dass er bereitwillig oder ärgerlich einen revolutionären Umbruch erlebt hatte und dass die Gesellschaft, in der er lebte, grundlegend anders war."


Informationen und Ressourcen auf dieser Seite sind © Alpha History 2015. Der Inhalt dieser Seite darf ohne ausdrückliche Genehmigung von Alpha History nicht kopiert, erneut veröffentlicht oder weiterverbreitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.