
Im Oktober 1776 Louis XVI placed responsibility for the national finances in the hands of Swiss financier Jacques Necker (1732-1804). Necker’s four-year tenure had a significant impact on the French national economy, in part because of his reliance on foreign loans and the deceptive financial reporting he used in his 1781 Le Compte Rendu.
A curious choice
Necker was a curious choice for such an important office in the French royal government. He was not a native Frenchman but was instead born and raised in Switzerland to a family of English heritage. Unlike his predecessors, he held no noble or clerical title.
Necker was Protestant rather than Catholic. This fact alone prevented him from being appointed comptroller-general, forcing the king to create a new office. Necker had no background in ministerial government or public office.
Despite all this, Necker was well equipped for the role – and indeed, certainly better qualified than some who had previously held it. He had shown considerable skill in business, making his name and fortune as a banker, financier and director of the French East India Company. He had also published essays on France’s national economy and was an outspoken critic of Anne-Robert TurgotSteuerreformen.
Reaction to Necker’s appointment
Necker’s elevation was popular both with the local financial community and observers outside France. The value of royal bonds rose significantly after his appointment, as did some share prices. An Italian report praised Necker’s early policies, declaring that he had “made his superior abilities known through several works of truly sublime talent, lacking in partiality and filled with vast and excellent information about the finances”.
Necker hat sicherlich einige erfolgreiche, wenn auch geringfügige Wirtschaftsreformen eingeleitet. Er zielte auf die berüchtigten Ferme Générale, die Oligarchie der von der Regierung unter Vertrag genommenen „Steuerfarmer“, die eine Reduzierung ihrer Zahl anordnete und einige ihrer Aktivitäten unter staatliche Aufsicht stellte. Er hob auch zahlreiche Sinecures auf und handelte Kürzungen der königlichen Ausgaben aus.
Diese geringfügigen Reformen führten zu einem geringfügigen, aber spürbaren Anstieg der Staatseinnahmen von rund 25 Millionen Bücher auf 30 Millionen Bücher während Neckers fünfjähriger Amtszeit.
A master of credit raising

Necker’s true financial skill, however, was both the acquisition and the juggling of credit. Between late 1776 and his resignation in 1781, he signed off on a series of new or revised loans on behalf of the French government. Most were obtained through bankers in his native Geneva. Though the true value of these loans is difficult to calculate, it is believed he borrowed in the region of 530 million Bücher in his four and a half years in office.
Necker used these loans to finance the state, to create the illusion of a recovering economy and, perhaps, to maintain his personal reputation. Unfortunately, this access to easy money gave the king and his ministerial advisors an unwarranted confidence in the nation’s economy.
Not fully aware of the parlous state of the national finances, Louis XVI committed his support for the Amerikanischen Revolution – zunächst mit materieller Hilfe für die aufständischen amerikanischen Kolonisten, dann mit einer Kriegserklärung an Großbritannien im März 1778. Frankreichs Beteiligung am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg würde die Nation fast zwei Milliarden kosten Bücher. Necker was able to fund the war effort but again, this was mostly achieved with new and renegotiated loans.
Le Compte Rendu
By no means did Necker fool everyone. He had plenty of enemies in the royal court and by 1780, some writers and cartoonists were ridiculing his smoke-and-mirrors approach to fiscal management.
Im Januar 1781 reagierte Necker auf diese Kritik mit einer Veröffentlichung Le Compte Rendu au Roi (‘The Record of Accounts for the King’). For the first time in France’s history, the general public was presented with a full and frank account of the nation’s finances.
Leider sowohl für das Volk als auch für den König Compte Rendu war kaum mehr als ein gigantischer Betrug, eine öffentliche Täuschung durch falsche Buchführung. Indem Necker die Bücher falsch schrieb, die Einnahmen überschätzte und bedeutende Ausgaben wie Kriegskosten außer Acht ließ, konnte er einen Jahresüberschuss von 12 Millionen prognostizieren Bücher, basierend auf einem Umsatz von 264 Millionen Bücher und Ausgaben von 254 Millionen. Der wahre Zustand der Nation, der später von Neckers Nachfolgern berechnet wurde, betrug 70 Millionen kostenlos Defizit.
Necker’s popularity

Der Compte Rendu brachte Neckers Popularität in neue Höhen. Zum ersten Mal in der Geschichte ein Agent der Franzosen königliche Regierung hatte das Volk in sein Vertrauen aufgenommen und den Schleier der Geheimhaltung über die Finanzen der Nation gelüftet. Der Compte Rendu Es wurden Tausende von Exemplaren verkauft, und Necker wurde sowohl als liberaler politischer Reformer als auch als kluger Wirtschaftsmanager gefeiert, obwohl Experten seine täuschende Buchhaltung schnell erkannten.
Conservatives in the royal court – including foreign minister Comte de Vergennes, Marie Antoinette and the king himself – were appalled at Necker’s publication of the national balance sheet. In their view, the ordinary citizen had no need to know the state of the nation’s finances. To involve the public in such matters was not only presumptuous, it undermined the principles of absolutist monarchy.
Im Mai 1781, fünf Monate nach Veröffentlichung des Compte RenduLudwig XVI. Bat Necker um seinen Rücktritt.
„Der öffentliche Charakter des Compte Rendu und nicht seine Ungenauigkeit haben die Minister wütend gemacht. Necker wurde beschuldigt, weniger als ein Franzose zu sein. Vergennes gab Ludwig XVI. Eine Stellungnahme des Compute Rendu ab, in der dieser Standpunkt zusammengefasst war: „… das Beispiel Englands, in dem Berichte veröffentlicht werden, ist das einer berechnenden, selbstsüchtigen, problematischen Nation. Solche Prinzipien auf Frankreich anzuwenden, ist eine nationale Beleidigung: Wir sind Menschen, die der Person des Königs fühlen, vertrauen und sich ihr widmen verlorenes Amt. "
Olwen Hufton, Historikerin
Dismissal and replacement
Necker wurde durch Joseph Joley de Fleury ersetzt, einen konservativen und wenig inspirierenden Richter aus Paris Parlament. Joley de Fleury musste mit teuren Krediten und steigenden Kriegsschulden jonglieren. Er griff auf die alten Methoden der Einnahmenbeschaffung zurück: eine neue vingtième, der Verkauf von Amtsbüros und mehr Darlehen. Joley de Fleury trat nach weniger als zwei Jahren zurück, während sein Nachfolger Henry Lefevre d'Ormesson nur wenige Monate dauerte.
Im November 1783 ernannte der König Charles de Calonne, einer der Kritiker von Necker und seinem Compte Rendu, as controller-general of finances. Calonne immediately recognised the dire financial state of the nation. Rather than raise taxes, he decided to stimulate the economy with several large spending projects, funded by more loans.
Calonne’s policies raised the suspicion of the Paris Parlament which, by 1785, was threatening to deny registration to further loan contracts. This not only brought the king into confrontation with the parlements, it also forced Calonne to embrace fiscal reform as his only course of action.
Bis 1786 übertrafen die nationalen Ausgaben Frankreichs seine Einnahmen um 161 Millionen Bücher, also 34 Prozent, während Kreditzinsen mehr als 40 Prozent der Staatsausgaben ausmachten:
Staatseinnahmen in 1786 (Bücher):
Indirekte Steuern - 219.5 Millionen
Direkte Steuern - 162.8 Millionen
Königliche Länder und Wälder - 51.9 Millionen
Königliche Monopole - 18.8 Millionen
Spenden - 18.8 Millionen
Gesamt - 472 MillionenStaatsausgaben in 1786 (Bücher):
Schuldenzinsen - 259.5 Millionen
Militärausgaben - 158.3 Millionen
Kosten und Aufwendungen - 66.5 Millionen
Gehälter und Renten - 50.6 Millionen
Königlicher Haushalt - 44.3 Millionen
Gemeinnützige Ausgaben - 19 Millionen
Öffentliche Arbeiten - 12.7 Millionen
Auswärtige Angelegenheiten - 12.6 Millionen
Gesamt - 633 Millionen Livres
1. Jacques Necker war ein Bankier und Unternehmensleiter, dem 1776 die Verantwortung für die französische Staatskasse übertragen wurde, obwohl er Bürger, Protestant und Schweizer war.
2. In his more than four in this role, Necker undertook some minor reforms that increased revenue – but he also increased the nation’s debt by signing off on around 530 million Bücher in neuen und neu verhandelten Darlehen.
3. In January 1781, Necker sought public support by publishing Le Compte Rendu, a balance sheet of the national finances, the first time information of this kind had been publicly released.
4. Through deceptive accounting, the Compte Rendu behauptete, die Nation sei in guter finanzieller Verfassung und würde wahrscheinlich einen Überschuss verzeichnen, wenn die Realität näher an 70 Millionen lag kostenlos Defizit.
5. Die Veröffentlichung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen erhöhte Neckers öffentliche Popularität - aber es brachte ihn in Verruf mit dem König und dem königlichen Hof. Necker wurde im Mai 1781 entlassen und hinterließ bei seinen Nachfolgern eine stark überhöhte Staatsverschuldung.
Auszüge aus Jacques Neckers Compte Rendu (1781)
Zitierinformation
Titel: ‘Jacques Necker and the Compte Rendu’
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/frenchrevolution/jacques-necker-compte-rendu/
Veröffentlichungsdatum: 21. September 2019
Datum aktualisiert: 8. November 2023
Datum zugegriffen: 29. November 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History. Eine erneute Veröffentlichung ist ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet. Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.