Nazi-Ideologie und Werte
Richtlinien der Deutschen Arbeiterpartei (1920)
Die '25 Punkte ': das Programm der NSDAP oder der' Nazi'-Partei (1920)
Hitler erklärt seine Ansichten während des Prozesses in München (1924)
Ein Bericht über Hitlers Verhalten im Landsberg-Gefängnis (1924)
Hitler über Methode und Zweck der Propaganda (1924)
Hitler über Russland und den Bolschewismus Mein Kampf, 1924)
Songtexte von The Horst Wessel (NSDAP-Hymne, 1929)
Hitler erklärt die Agenda seiner Regierung (März 1933)
Himmler erklärt die Geschichte und die Männer der SS (Januar 1937)
Die Nazis erheben sich an die Macht
Ludendorff ruft Deutschland zur Kriegsvorbereitung auf (1922)
Goebbels auf der Reichstag (1928)
Von Papen erklärt die "deutsche Krise" (1932)
Trotzki über den Nationalsozialismus (1932)
Hitlers erste Ansprache als Kanzler (Februar 1933)
Ein Polizeichef auf der Reichstag Feuer (Februar 1933)
US-Nachrichtenbericht zum Reichstagsbrand (1933)
Das Reichstag Feuerverordnung (Februar 1933)
Das Ermächtigungsgesetz (März 1933)
Ein Politiker ist gegen das Ermächtigungsgesetz (1933)
Hitler verkündet Sieg der SA und der SS (1933)
Hermann Fuhrbach über den Beitritt zur NS-Bewegung (1934)
Ein österreichischer Journalist erklärt, wie Hitler an die Macht kam (1938)
Hitler, Totalitarismus und politische Kontrolle
Goebbels über Nationalsozialismus und Propaganda (1931)
Adolf Hitler über die nationalsozialistische Form des "Sozialismus" (1932)
Hitler-Adressen Reichswehr Offiziere (Februar 1933)
Die Eröffnung von Dachau (1933)
Das Gesetz zur Wahrung der Einheit von Partei und Staat (1933)
Göring bei der Entstehung des Gestapo (1934)
Hitler betont die Bedeutung der Einheit für ihn Gauleiters (1934)
Ein Augenzeugenbericht über die Nacht der langen Messer (1934)
Eine neue Reichswehr Eid (1934)
Schulze-Wechsungen zu den Funktionen der NS-Propaganda (1934)
Josef Goebbels über "Unser Hitler" (1935)
Lloyd George berichtet über seine Treffen mit Hitler (1936)
Hitler übernimmt die Kontrolle über die Wehrmacht (1938)
Rassenideen, Antisemitismus und Eugenik
Hitlers frühe Ansichten zum "rationalen Antisemitismus" (1919)
Hitler über die Juden (1922)
Himmlers Befehl über Ehen innerhalb der SS (1931)
Streicher fordert Boykott jüdischer Unternehmen (1933)
Die Partei ordnet einen Boykott jüdischer Unternehmen an (1933)
Goebbels 'Tagebucheinträge zu den jüdischen Boykotten (1933)
Victor Klemperer über antijüdische Boykotte in Dresden (1933)
Das Gesetz zur Wiederherstellung des öffentlichen Dienstes (1933)
Hitler und Hindenburg über jüdische Kriegsveteranen (1933)
Das Gesetz zum Schutz der Erbkrankheit (1933)
Walter Gross spricht zur deutschen Eugenikpolitik (1934)
Opfer von SS-Eigentumsbeschlagnahmungen (1935)
Das Reichsbürgerschaftsgesetz (1935)
Das Reichsbürgerschaftsgesetz - Zusatzdekret (1935)
Das Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der Ehre (1935)
William Zukerman über die Nürnberger Gesetze (1936)
Julius Streicher auf der Mission von Der Sturmer (1936)
Heydrichs Befehl zu initiieren Kristallnacht (November 1938)
Hitlers Rede vor dem Reichstag zu jüdischen Vertreibungen (1939)
Kardinal von Galen kritisiert das NS-Euthanasieprogramm (1941)
Hitler ordnet Todesstrafe für Homosexuelle an (November 1941)
Soziale Ideen, Werte und Richtlinien
Josef Goebbels über deutsche Frauen (1933)
Das nationalsozialistisch-katholische Konkordat (1933)
Die Barmen-Erklärung zum deutschen Protestantismus (1934)
Hitler spricht vor dem NS-Frauenbund (1934)
Walter Gross zum Bevölkerungsrückgang in Deutschland (1934)
Ein weibliches NSDAP-Mitglied zu Frauen in Nazideutschland (1936)
Das Gesetz über die Hitlerjugend (1936)
Mit Brennender Sorge (1937)
NS-Richtlinien für den Geschichtsunterricht (1938)
Heinrich Himmlers Zeugungsbefehl an die SS (1939)
Gregor Ziemer beschreibt das Leben in der Pimpf (1941)
Arbeit, Wirtschaftspolitik und Wiederaufrüstung
Das Reichsbank Präsident schreibt an Hitler über Wirtschaftspolitik (1932)
Hitlers erstes Kabinett diskutiert Ausgabenprioritäten (1933)
Robert Ley über den wirtschaftlichen Aufschwung der Nazis (1936)
Robert Ley über Nationalsozialismus, Wirtschaft und Eigentum (1936)
Hitlers Memo über wirtschaftliche Prioritäten und Selbstversorgung (1936)
NS-Bericht über die Stimmung der Industriearbeiter (September 1938)
Außenpolitik
Goebbels greift die Regierung und den Vertrag von Versailles an (1927)
Fodor über die Verbreitung des Nationalsozialismus in Österreich und darüber hinaus (1936)
Hitler über deutsche Kolonien und den Völkerbund (1937)
Das Hossbach-Memorandum über langfristige Nazikriegspläne (1937)
Adolf Hitler über Polen (1938)
Das Münchner Abkommen über die Tschechoslowakei (1938)
Hitler spricht mit Militärkommandeuren zur Außenpolitik (1939)
Deutsch-sowjetischer Nichtangriffsvertrag (1939)
Hitler warnt Mussolini vor dem bevorstehenden Krieg mit Polen (1939)
Informationen und Ressourcen auf dieser Seite sind © Alpha History 2018. Der Inhalt dieser Seite darf ohne ausdrückliche Genehmigung von Alpha History nicht kopiert, erneut veröffentlicht oder weiterverbreitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.