Emma Groves

Emma Groves (1920-2007) war eine politische Aktivistin, die sich gegen den Einsatz von Gummigeschossen einsetzte, nachdem sie 1971 von einem geblendet worden war. Groves, eine in Belfast geborene Katholikin mit nationalistischen politischen Ansichten, war Mutter von 11 Kindern.

Im November 1971 führte eine Patrouille der britischen Armee eine Haus-zu-Haus-Durchsuchung in der Nähe von Groves' Haus in Andersonstown durch, einem katholischen Vorort im Südwesten von Belfast. Groves, die lautstark nationalistische Lieder aus ihrer Stereoanlage spielte, schaute aus ihrem Fenster. Ein britischer Soldat feuerte vor ihrem Haus eine Gummigeschosse ab, die Groves ins Gesicht traf. Sie wurde sofort medizinisch versorgt, verlor jedoch beide Augen. 1973 sprach die britische Armee Groves eine Entschädigung von 35,000 Pfund zu.

Nach ihrer Genesung startete Groves eine Kampagne gegen den massenhaften Einsatz von Plastikgeschossen durch britische und nordirische Sicherheitskräfte. Während der Unruhen wurden ungefähr 125,000 Gummi- und Plastikgeschosse abgefeuert, die mehrere Todesfälle und zahlreiche schwere Verletzungen verursachten. Im August 1984 wurde der junge Belfaster Vater John Downes einer von 17 Menschen, die durch Gummi- oder Plastikgeschosse getötet wurden, nachdem er in die Brust geschossen worden war.

Ein empörter Hain schloss sich mit der lebenslangen Freundin Clara Reilly und Jim McCabe zusammen, deren Frau Nora in 1981 starb, nachdem sie von einer Plastikkugel am Hinterkopf getroffen worden war. Zusammen gründeten sie eine Interessengruppe namens United Campaign Against Plastic Bullets. Die UCAPB setzte sich für die britische Regierung ein, hob das Problem in den Medien hervor und setzte Fabriken ein, die Anti-Aufruhr-Waffen herstellen. Groves setzte sich auch dafür ein, einzelne Soldaten und Polizisten wegen ihres tödlichen und verantwortungslosen Gebrauchs von Gummigeschossen zur Rechenschaft zu ziehen.

Groves reiste durch Europa und die Vereinigten Staaten, um gegen Bereitschaftswaffen zu kämpfen. Ihr Wahlkampf hatte seine Erfolge. Groves überzeugte ein amerikanisches Unternehmen, die Produktion von Plastikgeschossen einzustellen. Im Jahr 2005 gab der Police Service of Northern Ireland (PSNI) bekannt, dass seine Einsatzkommandos keine Plastikgeschosse mehr verwenden würden. Emma Groves verbrachte ihre letzten Jahre in einem Pflegeheim in Belfast, bevor sie im April 2007 im Alter von 86 Jahren starb.

Zitierinformation
Titel: "Emma Groves"
Autoren: Rebekah Poole und Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/northernireland/emma-groves/
Veröffentlichungsdatum: 30. Januar 2018
Datum zugegriffen: 30. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.