
George Mitchell (1933-) ist ein US-amerikanischer Anwalt, Politiker und diplomatischer Gesandter, der die Verhandlungen über die Karfreitags-Vereinbarung.
George John Mitchell wurde in Waterville, Maine, geboren und wuchs in einer katholischen Arbeiterfamilie auf. Nach dem Abitur diente Mitchell drei Jahre in der US-Armee und absolvierte dann ein Jurastudium an der Abendschule. Er arbeitete als Anwalt für das US-Außenministerium, bevor er in seine Heimatstadt Maine zurückkehrte.
Mitchell kandidierte 1974 als demokratischer Kandidat für das Gouverneursamt von Maine und wurde 1980 zum Juniorsenator für Maine gewählt. Zwischen 1989 und seinem Ausscheiden aus dem Kongress 1995 war er Mehrheitsführer im Senat und fortschrittliche Maßnahmen. 1994 lehnte er ein Angebot zur Ernennung zum Obersten Gerichtshof der USA ab, um im Senat Gesundheitsreformen zu unterstützen.
Friedensbotschafter
Im Dezember 1994, US-Präsident Bill Clinton Ernennung von Mitchell zum Berater für Wirtschaftsinitiativen in Irland. Im folgenden Monat wurde diese Rolle zum US-Sondergesandten für Nordirland, einem neu geschaffenen diplomatischen Posten zur Unterstützung des Friedensprozesses, ausgebaut.
Obwohl die britischen Führer anfänglich gegen diese Intervention protestierten, wurde Mitchell bald zu einer Schlüsselfigur im Friedensprozess. Im November 1995 leitete er ein Komitee, um die Stilllegung paramilitärischer Waffen zu untersuchen und Empfehlungen abzugeben. In dem im Februar 1996 vorgelegten Bericht von Mitchell wurden auch sechs Grundsätze vorgeschlagen, auf denen künftige Friedensgespräche beruhen sollten. Das Mitchell Prinzipien, wie sie bekannt wurden, waren ein wichtiger Faktor bei der Vermittlung von Parteien an den Friedenstisch.
Zwischen September 1997 und April 1998 leitete Mitchell die Verhandlungen, die im Karfreitagsabkommen gipfelten. Seine Entschlossenheit, die Gespräche am Laufen zu halten, wird häufig als Erfolgsfaktor angeführt. Mitchell blieb am Friedensprozess beteiligt, bis Clinton im Januar 2011 sein Amt niederlegte.
Seitdem ist Mitchell Kanzler der Queen's University in Belfast, Mitglied der 9/11-Kommission und Barack Obamas Friedensbotschafter für den Nahen Osten. 1999 erhielt er die britische Ehrenritterschaft.
Zitierinformation
Titel: "George Mitchell"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/northernireland/george-mitchell/
Veröffentlichungsdatum: 16. Januar 2018
Datum zugegriffen: 30. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.