Ian Paisley ist in Ballymena, County Armagh, unweit der irischen Grenze geboren und aufgewachsen. Sein Vater James war ein Baptistenprediger, der nach dem Ersten Weltkrieg bei den Ulster Volunteers gedient hatte. Paisley folgte seinem Vater in das Baptistenamt und studierte Theologie an einem evangelischen College in Wales. Nach seiner Rückkehr nach Belfast wurde er zum Pastor geweiht.
Trotz seines jungen Alters wurde Paisley für seine fundamentalistischen religiösen Ansichten und seinen sozialen Konservatismus bekannt. Ursprünglich in der irischen presbyterianischen Kirche geweiht, führte er in 1951 eine fundamentalistische Fraktion an, die sich trennte, um die Free Presbyterian Church of Ulster zu gründen.
Paisley warb häufig um Kontroversen mit seinen öffentlichen Äußerungen, von denen viele auf Katholiken oder Katholizismus abzielten. 1956 half er einem 15-jährigen katholischen Mädchen, Belfast zu verlassen und zum Protestantismus zu konvertieren, während er sich weigerte, ihrer Familie den Aufenthaltsort des Mädchens mitzuteilen. Zwei Jahre später beschuldigte Paisley die Königinmutter der „Unzucht und des Ehebruchs mit dem Anti-Christus“, nachdem sie Papst Johannes XXIII. Getroffen hatte. 1988 wurde er gewaltsam aus dem Europäischen Parlament ausgeschlossen, weil er eine Rede von Papst Johannes Paul II. Unterbrochen und ihn als Anti-Christ denunziert hatte.
Paisley setzte sich auch unermüdlich für ultra-konservative Zwecke ein. 1977 startete er eine Kampagne mit dem Titel „Rette Ulster vor Sodomie“, um die Entkriminalisierung der Homosexualität zu blockieren.
Während der späten 1960 organisierte Paisley Gegenproteste gegen Bürgerrechtsmärsche, von denen einige gewalttätig wurden. Er wurde zweimal wegen Ordnungswidrigkeiten inhaftiert, nachdem er sich geweigert hatte, eine Vereinbarung zu unterzeichnen, um sich friedlich zu verhalten. Der Ausbruch der Probleme veranlasste Paisley, sich um ein politisches Amt zu bemühen. Im Juni 1970 wurde er in das britische Unterhaus gewählt und vertrat North Antrim. Er würde diesen Sitz knapp unter 30 Jahren halten. Im September 1971 wurde er der Gründungsleiter des DUP und hielt diese Position bis 2008. Paisley hatte auch einen Sitz im Europäischen Parlament zwischen 1979 und 2004.

Bis Mitte der 1970 war Paisley das Gesicht des trotzigen und unerschütterlichen Loyalismus in Nordirland geworden. Er widersetzte sich jeder Form von Machtteilung in Nordirland und führte Proteste gegen die Sunningdale-Vereinbarung (1973) und der Englisch-irisches Abkommen (1985). Paisley unterstützte und setzte sich für loyalistische politische Kandidaten ein; Er trat regelmäßig bei öffentlichen Versammlungen oder in den Medien auf. Er machte auch regelmäßig und manchmal aufrührerische Bemerkungen über Katholiken, Nationalisten, Sinn Fein und die Irish Republican Army (IRA).
In 2007 wurde Paisley neben McGuinness der erste Minister Nordirlands, mit dem er eine Arbeitsbeziehung und mit der Zeit eine unwahrscheinliche Freundschaft einging. Ian Paisley zog sich von den meisten seiner politischen und religiösen Ämter in 2008 zurück und starb sechs Jahre später im Alter von 88.
Zitierinformation
Titel: "Ian Paisley"
Autoren: Rebekah Poole, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/northernireland/ian-paisley/
Veröffentlichungsdatum: 5. März 2018
Datum zugegriffen: 26. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.