
Internierung ist die Inhaftierung oder Inhaftierung von Personen ohne Gerichtsverfahren oder ordentliches Verfahren. Es wird oft in Kriegs- oder Konfliktzeiten eingesetzt, um mutmaßliche Kombattanten festzunehmen. Die Internierung wurde während der Unruhen von der nordirischen Regierung kontrovers verhängt. Es wurde im August 1971 vom unionistischen Premierminister eingeführt Brian Faulknerunter der Schirmherrschaft der Gesetz über besondere Befugnisse.
Hintergrund
Es war weder der erste Einsatz von Internierung in der irischen Geschichte noch völlig unerwartet. Durch die Entfernung und Isolierung paramilitärischer Führer hoffte Faulkners Regierung, sektiererische Gewalt einzudämmen.
Eine schlechte Planung und Umsetzung führte zu einer Internierung mit dem gegenteiligen Effekt. Die Verhaftung und harte Behandlung von internierten Personen, insbesondere von Katholiken, erzeugte Abneigung gegen die Regierung und verschlechterte eine bereits volatile Situation.
Der Kontext für die Internierung war das Wachstum und die zunehmende Aktivität paramilitärischer Gruppen. Nach seiner Gründung im Dezember 1969, die Provisorische IRA verbrachte die nächsten 12 Monate damit, Waffen zu rekrutieren, zu trainieren und zu erwerben. Bis zum frühen 1971 waren die Provos bereit, ihre Kampagne gegen britische Sicherheitskräfte zu intensivieren.
Britische Todesfälle
Am 6. Februar 1971 traf und tötete ein Abpraller eines provisorischen IRA-Maschinengewehrs Robert Curtis, einen britischen Privatmann, der an einer Ausbreitungsoperation in Belfast beteiligt war. Curtis, ein verheirateter 20-jähriger, war der erste britische Soldat, der seit 1921 in Irland im Dienst starb.
Ein weiterer britischer Soldat und zwei Offiziere der Royal Ulster Constabulary (RUC) wurden im Februar getötet. Am 10. März entführten und ermordeten die Provos drei junge Soldaten in Ligoniel.
Im Mai britischer Sergeant Michael Willetts wurde von einer IRA-Bombe getötet, die in einer Belfaster Polizeiwache stationiert war. Willetts starb, als er vier Zivilisten vor der Explosion schützte. Er wurde postum mit dem George Cross ausgezeichnet.
Angriffe nehmen zu
Die Angriffe auf britische Streitkräfte, einige gezielt und andere zufällig, wurden bis 1971 fortgesetzt. Bis August waren fast 100 Menschen bei politisch motivierten Angriffen getötet worden, viermal so viele wie im Vorjahr.
Katholische Zivilisten hatten das Vertrauen in die britische Armee aufgrund ihrer hartnäckigen Taktik in Ballymurphy, den Wasserfällen und anderswo verloren. Diese wachsende Feindseligkeit gab der Provisorischen IRA neue Rekruten und eine Zivilbevölkerung, die bereit war, sie zu unterstützen und zu verbergen.
Faulkners Einsatz von Internierung zielte darauf ab, IRA-Führer und Organisatoren zu identifizieren und sie aus der allgemeinen Bevölkerung herauszuholen. Faulkner hoffte, dies würde Angriffe auf Sicherheitskräfte eindämmen und eine Grundwelle der IRA-Unterstützung verhindern, die einen Bürgerkrieg in vollem Umfang auslösen könnte.
Wie sich herausstellte, hatte die Internierung nur minimale Auswirkungen auf die Kapazität republikanischer paramilitärischer Gruppen. Viele Historiker betrachten es heute als eine der katastrophalsten politischen Entscheidungen der gesamten Probleme.
Streitigkeiten über Internierung
Die beiden Männer, die letztendlich für die Internierung verantwortlich waren, waren der nordirische Premierminister Brian Faulkner und der britische Premierminister Edward Heath. Faulkner wurde im März 1971 Premierminister nach dem Rücktritt von James Chichester-Clark, der sich durch eskalierende Gewalt aus dem Amt beunruhigt fühlte. Faulkner war über 20 Jahre lang Berufspolitiker und Abgeordneter des nordirischen Parlaments. Er war ein Pragmatiker, aber auch ein entschlossener Unionist.
Faulkners erster Versuch, die Probleme von 1971 zu lösen, bestand darin, milde politische Zugeständnisse zu machen, verbunden mit harten Gesprächen über Sicherheit. Er ernannte einen katholischen Unionisten zu seinem Staatsminister, wählte einen Nicht-Unionisten in seinem Kabinett aus und beauftragte Abgeordnete der Opposition mit wichtigen Ausschüssen.
Faulkner war jedoch kein Reformist, und diese Ernennungen waren so weit, wie er wahrscheinlich gehen würde. Faulkner donnerte auch öffentlich über die "Schläger und Mörder" in der IRA und versprach, dass seine Regierung harte Maßnahmen ergreifen würde.
Faulkners harter Stand

Faulkner behauptete, er sei nur ungern zur Idee der Internierung konvertiert. Er war Zeuge des erfolgreichen Einsatzes zur Zerstreuung und Schwächung der IRA in den späten 1950er Jahren gewesen - hatte sich jedoch der Idee unter der Regierung von Chichester-Clark widersetzt. Trotzdem setzte sich Faulkner bis Juli 1971 aktiv für die Internierung mutmaßlicher republikanischer Paramilitärs ein.
Internierung könnte ohne die britische Armee und damit die Unterstützung von Westminster nicht durchgeführt werden. Als Faulkner und der britische Führer Edward Heath Anfang August über das Thema diskutierten, stimmte Heath Faulkners Bitte "im Prinzip" zu - aber er wollte, dass Faulkner gegen radikale Loyalisten vorgeht, damit sich die Internierung nicht ausschließlich auf Katholiken und Nationalisten konzentriert.
Heaths Berater schlugen die Internierung loyalistischer paramilitärischer Führer, die Beschlagnahme von Waffen aus loyalistischen Waffenclubs und ein unbefristetes Verbot loyalistischer Paraden und Märsche vor. Faulkner lehnte alle diese Vorschläge ab und stimmte nur einem sechsmonatigen Paradenverbot zu.
So wurde eine große Torheit geboren: Faulkners Einseitigkeit und Heaths Unwillen, Bedingungen für die Internierung aufzuerlegen, führten dazu, dass sie sich fast ausschließlich auf die nationalistische Gemeinschaft Nordirlands konzentrierte.
Operation Demetrius

Die Internierung selbst begann am 9. August im Morgengrauen mit Razzien der britischen Armee und der Royal Ulster Constabulary (RUC) unter dem Namen Operation Demetrius. Sie waren mit Namenslisten bewaffnet, die von RUCs Special Branch und MI5, dem britischen Geheimdienst, zusammengestellt wurden.
Es stellte sich später heraus, dass diese Listen stark veraltet waren. Viele, die während der Operation Demetrius festgenommen wurden, waren seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv an der IRA beteiligt. Einige waren Bürgerrechtler, die überhaupt nicht mit Paramilitärs verbunden waren.
Gemäß Faulkners Anweisungen wurden loyalistische Paramilitärs nicht ins Visier genommen. Die Ulster Volunteer Force (UVF) hatte seit Anfang 1970 katholische Geschäfte in Belfast bombardiert, doch kein Mitglied der UVF wurde verhaftet und interniert.
Überfälle und Inhaftierungen
Die Art und Weise, wie die Internierung angestiftet wurde, war selbst eine Studie über Terrortaktiken. Häuser wurden überfallen, meistens mitten in der Nacht, um die Ziele und ihre Familien zu fangen, die in ihren Betten schliefen. Verdächtige wurden zu Polizeistationen und Gefangenenlagern gebracht, wo sie behaupteten, an Folter grenzenden Verhörmethoden ausgesetzt gewesen zu sein.
Ein Internierter, Patrick McClean, beschrieb später seine Verhaftung und seinen Transport nach Magilligan, einem provisorischen Armeelager in der Grafschaft Londonderry:
„Ich habe die ersten 48 Stunden mit den anderen Häftlingen im Magilligan Camp verbracht. Am Ende dieser ersten 48 Stunden wurde eine Kapuze über meinen Kopf gezogen und ich wurde mit Handschellen gefesselt und beschimpft und persönlich missbraucht, was die Gefahr beinhaltete, von einem Hubschrauber fallen zu lassen, während er in der Luft war. Ich wurde dann zum Hubschrauber gezogen, getreten und mit Schlagstöcken auf dem Weg um den Körper geschlagen. Nach ungefähr einer Stunde im Hubschrauber wurde ich von ihm geworfen und getreten und in einen LKW geschlagen, den ich für einen Lastwagen hielt. “
Die Operation Demetrius führte innerhalb von drei Tagen zur Lokalisierung, Verhaftung und Internierung von 342 Personen. Diese plötzlichen Verhaftungen lösten in mehreren katholischen Gebieten in Nordirland Proteste und gewaltsame Unruhen aus.
Das Ballymurphy-Massaker
In Ballymurphy, einer armen Wohnsiedlung im Westen von Belfast, kam es zu einigen der schlimmsten Unruhen.
Einige Stunden nach Demetrius wurde eine Gruppe britischer Fallschirmjäger nach Ballymurphy geschickt, um verdächtige IRA-Freiwillige festzunehmen. Als sie das Anwesen betraten, eröffneten die Soldaten das Feuer und behaupteten später, sie seien von republikanischen Scharfschützen angegriffen worden. Sechs Zivilisten wurden an einem Tag erschossen. Hugh Mullan, ein katholischer Priester, und der 19-jährige Francis Quinn wurden beide erschossen, als sie verwundeten Menschen zu Hilfe gingen. Daniel Teggart wurde 14 Mal erschossen, die meisten davon in den Rücken.
Weitere vier Zivilisten wurden in den nächsten zwei Tagen von britischen Streitkräften getötet. Ein anderer Mann starb an einem Herzinfarkt, nachdem ihn britische Soldaten terrorisiert hatten, eine entladene Waffe in den Mund genommen und den Abzug gedrückt hatten. Elf Zivilisten starben bei dem sogenannten "Ballymurphy Massacre". Diese Morde verliefen parallel zu den bekannteren Schießereien am "Blutsonntag", die fünf Monate später von demselben Regiment verübt wurden.

Die Compton-Untersuchung
Ende August 1971 berief die britische Regierung eine Untersuchung zu Vorwürfen der Brutalität und Folter während der Operation Demetrius ein. Die Untersuchung, die vom englischen Ombudsmann des Parlaments, Sir Edmund Compton, überwacht wurde, wurde von Anfang an schlecht abgewickelt.
Compton war ein Beamter ohne Erfahrung mit Konflikten, Polizeiarbeit oder Nordirland. Die Anhörungen der Untersuchung wurden durchgeführt Auf der Kamera ohne Öffentlichkeit oder Presse anwesend. Zeugen durften nicht abgesetzt oder verhört werden. Die Untersuchung wurde hauptsächlich von Polizisten, Soldaten und zivilen Zuschauern durchgeführt. Nur einer der bei der Operation Demetrius festgenommenen 342-Männer trat als Zeuge auf.
Der Bericht stimmte darin überein, dass Internierte mit übermäßiger körperlicher Anstrengung behandelt, in verzerrte und schmerzhafte Positionen gebracht und mit lauter Musik bombardiert worden waren - aber Compton bestritt, dass diese Maßnahmen Folter darstellten. "Wo wir zu dem Schluss gekommen sind, dass körperliche Misshandlungen stattgefunden haben", schrieb Compton, "stellen wir keine Feststellung von Brutalität ... Wir betrachten Brutalität als eine unmenschliche oder wilde Form von Grausamkeit und dass Grausamkeit eine Neigung impliziert, Leiden zuzufügen, gekoppelt." mit einer Gleichgültigkeit oder Freude am Schmerz des Opfers. Wir glauben nicht, dass das hier passiert ist. “
Viele verurteilten den Compton-Bericht als Tünche. Der Bericht wurde im britischen Parlament, in der Presse und hinter verschlossenen Türen diskutiert. Menschenrechtsaktivisten und Anwälte wiesen darauf hin, dass die Behandlung von Internierten gegen die Grundsätze der Europäischen Menschenrechtskommission verstoße. Ehemalige Soldaten des Zweiten Weltkriegs kritisierten die Taktik der Operation Demetrius und schlugen vor, dass sie aufgrund der Genfer Konvention nicht in Kriegsgefangenenlagern erlaubt gewesen wären.
Umgekehrt ärgerte sich Edward Heath über den Bericht, weil er die Armee nicht vollständig von der Schuld befreite. Heath war besonders empört darüber, dass Beweise von Zivilisten den gleichen Wert hatten wie Beweise von Soldaten oder der RUC. In einem Memo aus dem Jahr 1971, das jedoch 2005 gefunden wurde, nannte Heath Comptons Bericht:
… Einer der unausgewogensten, unurteiltesten Berichte, die ich je gelesen habe… Sie scheinen endlose Anstrengungen unternommen zu haben, um zu zeigen, dass jeder, der keine Drei-Sterne-Hoteleinrichtungen erhalten hat, unter Schwierigkeiten und Misshandlungen litt.
Eine einseitige Politik
Am Ende gelang es der Internierungspolitik nicht, paramilitärische Gewalt zu unterdrücken oder zu minimieren. Das große Problem bei der Internierung bestand zunächst darin, dass sie sich gegen Katholiken und Nationalisten richtete, die loyalistischen Paramilitärs jedoch unberührt ließ. Die Entscheidung, loyalistische paramilitärische Freiwillige nicht zu internieren, wurde nur wenige Wochen später als Torheit entlarvt, als die UVF McGurk's Bar bombardierte und 15 katholische Zivilisten tötete.
Diese Einseitigkeit verschärfte die öffentliche Verachtung der britischen Politik. Die überwiegende Mehrheit der Katholiken war nun davon überzeugt, dass das britische Militär kaum mehr als ein Instrument zur Aufrechterhaltung der Diskriminierung durch die Unionisten war.
Vorfälle wie das Ballymurphy-Massaker, die brutalen Verhörmethoden der Sicherheitskräfte und das Fiasko von Compton sorgten ebenfalls für Empörung, die viele Katholiken in die einladenden Arme der IRA trieben.
Globale Antworten
Die Verwendung von Internierung und die Art und Weise, wie Jackboot implementiert wurde, erregten auch weltweite Medienaufmerksamkeit, die zum großen Teil der britischen und der nordirischen Regierung kritisch gegenüberstand.
Internierung verursachte Empörung in den Vereinigten Staaten, wo eine große Bevölkerung ausgewanderter Iren mit der nationalistischen Sache sympathisierte. In Städten mit großer irischer Bevölkerung wie Boston und Philadelphia spendeten wohlhabende irische Amerikaner an lokale nationalistische Clubs und Gesellschaften. Ein Großteil dieses Geldes gelangte zur IRA und wurde zum Erwerb von Waffen und Vorräten verwendet.
Internierung wurde eingeführt, um paramilitärische Gewalt einzudämmen, stattdessen wurden sowohl Motive als auch Mittel bereitgestellt. Es ist kein Zufall, dass 1972, das Jahr unmittelbar nach der Internierung, das tödlichste Jahr der Probleme war.

1. Internierung ist die Praxis der Verhaftung und Inhaftierung von Menschen ohne Gerichtsverfahren. Es wird häufig in Kriegs- oder Konfliktzeiten eingesetzt, um gefährliche Personen aus der Zivilgesellschaft zu entfernen.
2. Die Internierung wurde in Nordirland im August von Premierminister Brian Faulker 1971 eingeführt. Dies geschah mit der widerstrebenden Unterstützung der britischen Regierung.
3. Eine zweitägige Militäroperation am 9. Und 10. August 1971 (Operation Demetrius) fasste 342 verdächtige republikanische paramilitärische Freiwillige zusammen und internierte sie.
4. Faulkners Einsatz von Internierung erwies sich als kontrovers, da keine loyalistischen paramilitärischen Freiwilligen interniert wurden, während zahlreiche republikanische Internierte über Folter oder Brutalisierung klagten.
5. Während die Internierung die paramilitärische Gewalt eindämmen sollte, entfremdete und empörte sie die Katholiken in Nordirland weiter. Die Unterstützung für die vorläufige IRA hat nach der Operation Demetrius deutlich zugenommen.
Patrick McClean erinnert an die Brutalität der Internierung (August 1971)
The Times: NICRA führt einen Anti-Internierungsmarsch in Belfast durch (Januar 1972)
Zitierinformation
Titel: "Internierung in Nordirland"
Autoren: Rebekah Poole, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/northernireland/internment/
Veröffentlichungsdatum: 15. September 2020
Datum zugegriffen: 18. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.