Die folgenden Seiten enthalten Zusammenfassungen wesentlicher Themen im Zusammenhang mit den Problemen in Nordirland. Diese Themenseiten wurden von Alpha History-Autoren geschrieben und zusammengestellt. Wenn Sie hier eine Seite zur Aufnahme vorschlagen oder beitragen möchten, wenden Sie sich bitte an uns Jetzt kontaktieren.
Hintergrund der Probleme
Eine Einführung in Nordirland
Grundbegriffe und Konzepte
Eine Geschichte der anglo-irischen Beziehungen (1690-1914)
Der Osteraufstand (1916)
Der irische Unabhängigkeitskrieg (1919-1921)
Die Teilung Irlands (1920)
Nordirland vor den Problemen
Von Rechten zu Unruhen
Die Bürgerrechtsbewegung Nordirlands (1960s)
Von bürgerlichen Rechten zu bürgerlichen Unruhen (späte 1960s)
Die Schlacht am Sumpf (1969)
Die britische Intervention
Operationsbanner (1969)
Internierung paramilitärischer Verdächtiger (1971)
"Blutiger Sonntag" (1972)
Die Briten verhängen Direktregel (1972)
Der lange Krieg
Die frühe IRA (1919-1968_
Die vorläufige IRA (1969)
Die offizielle IRA (1969)
Die irische nationale Befreiungsarmee (1974)
Loyalistische paramilitärische Gruppen (1970s)
Der lange Krieg
Die Festlandkampagne (1972-1996)
H Block und Hungerstreik (1972-1981)
Auf der Suche nach Ruhe
Friedensbewegungen (1970s)
Das Sunningdale-Abkommen (1975)
Das anglo-irische Abkommen (1985)
Der Waffenstillstand der IRA (1994)
Der zerbrechliche Frieden
Das Karfreitagsabkommen (1998)
Umsetzung des Karfreitagsabkommens
Die wahre IRA und der Omagh-Bombenanschlag (1998)
Die Stilllegungskrise
Das St. Andrews-Abkommen (2006)
Was kommt als nächstes für Nordirland?
Kulturelle Darstellungen
Nordirlands Troubles Wandbilder
Filme über die Probleme
Musik über die Probleme
Abgesehen von den primären Quellen ist der gesamte Inhalt dieser Website © Alpha History 2017-2019. Inhalte, die zu Alpha History gehören, dürfen ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht oder verbreitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.