Bloody Sunday 1972

blutiger Sonntag
Ein Derry-Wandgemälde, das 1997 zum 25. Jahrestag des Blutsonntags gemalt wurde, der Erschießung von 14 Zivilisten

„Bloody Sunday“ bezieht sich auf die tödliche Erschießung von 14 Zivilisten durch britische Fallschirmjäger während eines Bürgerrechtsmarsches in Derry am 30. Januar 1972. Kein einziger Gewaltakt während der Unruhen löste mehr Kontroversen aus. Eine erste Untersuchung gab Demonstranten und paramilitärischen Gruppen die Schuld an den Schießereien. Eine zweite Untersuchung, die 2010 abgeschlossen wurde, kehrte diese Feststellung um, indem sie britischen Soldaten und Kommandanten die Verantwortung zuschrieb und eine Entschuldigung von Westminster vorlegte.

Zusammenfassung

An dem fraglichen Tag hatten sich rund 30,000-Leute in Derry versammelt, um gegen die Politik von Derry zu marschieren Internierung. Die Royal Ulster Constabulary (RUC), unterstützt von britischen Fallschirmjägern, enthielt den Marsch in die Region Bogside.

Dort eröffnete aus umstrittenen Gründen ein Kontingent von Soldaten das Feuer auf zivile Demonstranten. Diese Schüsse trafen 27 Menschen und töteten 13 sofort, wobei einer Wochen später an seinen Verletzungen starb. Alle Toten waren Zivilisten, alle Katholiken und sieben waren nur Teenager. 

blutiger Sonntag
Kreuze für Opfer des Blutsonntags, getragen in jährlichen Gedenkmärschen

Diese Todesfälle erschütterten Nordirland und verursachten weltweit Empörung und Protest. Sowohl die britische Regierung als auch die britische Armee begründeten die Schießereien mit der Behauptung, dass mehrere Opfer Waffen trugen. Sie behaupteten auch, britische Fallschirmjäger seien von Scharfschützen in der Menge oder in nahe gelegenen Gebäuden unter Beschuss geraten.

Westminster ordnete eine sofortige Untersuchung der Schießereien an. Die Untersuchung wurde von Lord Widgery beaufsichtigt und in nur zehn Wochen abgeschlossen. Das Widgery-Bericht unterstützte die Armee und stellte fest, dass einige Opfer Rohrbomben trugen, eine Behauptung, die von Zeugen widerlegt wurde.

Wut über Internierung

Der Kontext für diese Proteste war die wachsende katholische Wut über die britische Internierung mutmaßlicher paramilitärischer Freiwilliger in Nordirland.

Mitte 1971 führte die irische Unionistenregierung unter der Führung des Premierministers Brian Faulknerversuchte, die paramilitärische Gewalt der Republikaner einzudämmen, indem er mutmaßliche Freiwillige der irischen republikanischen Armee (IRA) festnahm. Diese Verdächtigen würden verhört und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert, bis sich die Situation entspannt hätte. Faulkner setzte die Internierung um, nachdem er sich die widerstrebende Genehmigung von Westminster gesichert hatte.

Im August 1971 startete die britische Armee die Operation Demetrius und verhaftete und verhörte 342 mutmaßliche paramilitärische Freiwillige der Republikaner. Sie wurden ohne Anklage oder Gerichtsverfahren festgehalten und in provisorischen Lagern unter Nordirland festgehalten Gesetz über besondere Befugnisse. Später gaben viele Internierte an, während ihres Verhörs brutale und sogar grausame Behandlungen erhalten zu haben.

NICRA protestiert

Die Katholiken in Nordirland betrachteten die Internierung als einen Akt der sektiererischen Verfolgung. Nein Loyalistische paramilitärische Gruppen oder Einzelpersonen wurden in 1971 interniert. Viele der internierten Personen waren eher Bürgerrechtler als paramilitärische Aktivisten.

Die Northern Ireland Civil Rights Association (NICRA) reagierte auf die Internierung mit einer Reihe von Protesten. Im September 1971 ermutigten Bürgerrechtsgruppen in Belfast katholische Familien, gegen die Internierung zu protestieren, indem sie sich weigerten, Miete oder Gebühren an Regierungsbehörden zu zahlen. Bis Ende des Monats nahmen schätzungsweise 90 Prozent der katholischen Haushalte in Belfast am „Mietstreik“ teil, was die lokalen Behörden mehr als 100,000 Pfund kostete. 

Am 2. Januar 1972 organisierte die NICRA in Belfast eine Anti-Internierungs-Kundgebung, die dem Verbot von Märschen und Paraden durch die Unionistische Regierung widersprach. Mehrere tausend Menschen versammelten sich im Stadtzentrum und marschierten die Falls Road entlang. Sie wurden nicht von der Polizei behindert und der Protest wurde friedlich abgeschlossen.

Ein weiterer NICRA-Marsch, der Ende Januar in Derry stattfinden soll, war für die Polizei von größerer Bedeutung. Derry war mit seiner großen Zahl von Katholiken der Arbeiterklasse ein Schmelztiegel des republikanischen Radikalismus. Ein Marsch dorthin hatte das Potenzial für regierungsfeindliche Gewalt und Sachschäden. Stormont und die britischen Sicherheitschefs erlaubten den Derry-Marsch, Barrikaden enthielten jedoch den Protest gegen katholische Gebiete der Stadt und außerhalb des Zentrums von Derry.

Ein britisches Armeekontingent, das 1. Bataillon des Fallschirmregiments, wurde auf Befehl von Generalmajor Ford, dem Kommandeur der britischen Streitkräfte in Nordirland, nach Derry entsandt. Die Fallschirmjäger wurden angewiesen, die RUC bei der Eindämmung des Marsches und der Verhaftung von Unruhestiftern zu unterstützen.

Der schicksalhafte Tag

blutiger Sonntag
NICRA marschiert in Derry kurz vor den Schießereien am Blutsonntag

Der Anti-Internierungsmarsch begann am frühen Nachmittag des 30. Januar, als Protestierende vom Creggan Estate aufbrachen, von denen einige das Banner der Derry Civil Rights Association trugen.

Die Schätzungen zur Anzahl der Demonstranten variieren erheblich. Laut NICRA und anderen Bürgerrechtsgruppen nahmen zwischen 20,000 und 25,000 Menschen an den Protesten am 30. Januar teil. Regierungsquellen und der Widgery-Bericht behaupteten, die Zahl sei viel niedriger, vielleicht nur 3,000.

Die Organisatoren der NICRA hatten geplant, durch katholische Gebiete zu marschieren, bevor sie in Guildhall, dem historischen Gebäude des Stadtrats von Derry, Halt machten, um mehrere Reden gegen die Internierung zu hören.

Gegen 3.45 Uhr näherten sich die Demonstranten der Rossville Street in Bogside. Dort stießen sie auf von der britischen Armee besetzte Barrikaden, die ihnen den Weg zum Guildhall Square versperrten. Auf Anweisung der NICRA-Organisatoren gingen die meisten Demonstranten die Rossville Street und die Lecky Road entlang, um sich in der Free Derry Corner zu versammeln.

Die Schießereien beginnen

Ein Kontingent radikaler Demonstranten, meist junge Männer, beschritt einen anderen Weg. Sie rückten auf einer Straßensperre in der William Street vor und warfen Steine ​​und andere kleine Projektile. Soldaten hinter dieser Barrikade revanchierten sich mit Tränengas und Wasserwerfern, während zwei Beobachter mit Plastikgeschossen verwundet wurden.

Viele Ereignisse von diesem Punkt an bleiben umstritten. Die ersten Schießereien fanden gegen 3.55 Uhr statt, als ein Zug von Soldaten in einem stillgelegten Gebäude das Feuer auf mehrere Männer eröffnete. Ihre Schüsse trafen zwei Personen: Damien Donaghy (15) und John Johnston (59); Beide wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ungefähr zehn Minuten später zog ein größeres Kontingent von Soldaten in die Bogside ein, entlang der William Street und dann in die Rossville Street in Richtung Free Derry Corner.

Nach Aussagen des Widgery-Tribunals hatte das britische Armeekommando Berichte über einen in der Region aktiven IRA-Scharfschützen erhalten. Infolgedessen erhielt das 1. Fallschirmregiment die Erlaubnis, das Gebiet zu betreten.

Die Situation verschlechterte sich rapide. Die Soldaten eröffneten gegen 4.10 Uhr das Feuer. Der erste Todesfall war John 'Jackie' Duddy, 17, der in der Nähe eines Wohnblocks in der Rossville Street in die Brust geschossen wurde. Zeugen zufolge war Duddy unbewaffnet und rannte vor den vorrückenden Soldaten davon. Ein örtlicher Priester, Pater Edward Daly, war in der Nähe von Duddy, als er erschossen wurde und an seiner Seite blieb. Fotos und Filmaufnahmen von Daly, der Duddy die letzten Riten gibt und dann eine Gruppe von Männern anführt, die seinen Körper tragen, sind mächtige visuelle Relikte vom Blutsonntag.

blutiger Sonntag
Pater Edward Daly gibt der 17-jährigen Jackie Duddy die letzten Riten

„Schieß nicht! Schieß nicht! "

Laut Beweisen der britischen Armee dauerten die Schüsse fast 30 Minuten. Während dieser Zeit haben 21-Soldaten 108-Runden abgefeuert. Die meisten Dreharbeiten fanden in vier Bereichen statt: in der Rossville Street, in der Rossville Street selbst und in der Nähe von zwei Wohngebieten, Glenfada Park und Abbey Park. 

Als die Schießerei gegen 4.40 Uhr endete, waren 27 Menschen von Schüssen getroffen worden, 13 davon tödlich. Mindestens sieben der Toten wurden von hinten erschossen. Ein Opfer, der 22-jährige James Wray, wurde aus nächster Nähe erschossen, nachdem er durch einen Schuss auf die Beine behindert worden war. Zeugen behaupteten, Wray habe um Hilfe gebeten, als der tödliche Schuss kam. Gerald McKinney, 35, wurde getötet, um dem tödlich verletzten Gerald Donaghey, 17, zu helfen. Zeugen sagten später aus, dass McKinney seine Arme hochhielt und rief: „Schieß nicht! Schieß nicht! " als eine Kugel durch seinen Oberkörper schoss.

Ein anderer Mann, William McKinney (26), wurde erschossen, als er Gerald McKinney assistierte. Zwei weitere Männer - William Nash (19) und Bernard McGuigan (41) - wurden ebenfalls getötet, um Verletzten zu helfen. McGuigan wurde von hinten mit einem weißen Taschentuch durch den Kopf geschossen.

Die Zahl der Todesopfer von Bloody Sunday stieg im Juni 14 auf 1972, als John Johnson, der erste, der erschossen wurde, an den Folgen seiner Verletzungen starb. Unter den Verwundeten befanden sich vier weitere Teenager, darunter die 18-jährige Alana Burke, deren Becken zerquetscht wurde, als sie von einem britischen Militärfahrzeug überfahren wurde.

Die öffentliche Antwort

blutiger Sonntag
Eine vom Widgery-Tribunal festgelegte Karte der Schießereien am Blutsonntag

Die Nachricht von den Derry-Schießereien wurde in Nordirland, Großbritannien und dem Rest der Welt verbreitet. Die Wächter Simon Winchester beschrieb die Schießereien als den Höhepunkt einer "tragischen und unvermeidlichen Doomsday-Situation, die allgemein für Nordirland prognostiziert wurde". Ein Editorial in The Times schlug vor, dass "die schreckliche Arbeit des Tages" Nordirland in einen "endgültig unregierbaren Zustand" bringen würde.

Die republikanische und linke Presse erklärte den Blutsonntag zum Akt des staatlich sanktionierten Terrors. "Das war Mord", schrie die Titelseite der Aktivist, eine britische sozialistische Zeitung. Die Republik Irland reagierte heftig, erinnerte an ihren Botschafter in Großbritannien und forderte ein Ende der Internierung und „Belästigung“ der Katholiken in Nordirland. 

Die Aufteilung der Schuld folgte schnell. Der britische Innenminister Reginald Maudling sprach am 31. Januar vor dem Parlament und behauptete, Soldaten hätten "das auf sie gerichtete Feuer mit gezielten Schüssen zurückgegeben ... auf diejenigen, die sie mit Schusswaffen und Bomben angriffen". Die nationalistische Abgeordnete Bernadette Devlin, die in Derry anwesend war und die Ereignisse aus erster Hand sah, nannte Maudling einen „mordenden Heuchler“, überquerte den Boden des Unterhauses und schlug ihm ins Gesicht.

Am 2. Februar rückte eine empörte Menge von Tausenden in die britische Botschaft in Dublin vor und brannte sie nieder.

blutiger Sonntag
Die nationalistische Abgeordnete Bernadette Devlin, die Zeuge der Gewalt am Blutsonntag war

Die Widgery 'Tünche'

Trotz seiner Behauptungen, die Schießereien seien gerechtfertigt, versprach die britische Regierung, die Ereignisse vom 30. Januar zu untersuchen. Die Regierung übergab diese Aufgabe an John Widgery, einen Berufsjuristen, der mehrere Untersuchungen überwacht hatte. Seine Ernennung wurde sofort kritisiert. Einige stellten Widgerys Fähigkeit, unparteiisch zu handeln, in Frage: Er war ein Engländer ohne besondere Kenntnisse von Ulster, ein ehemaliger Offizier der Armee, ein Lebensgefährte und ein politischer Konservativer.

blutiger Sonntag
Baron Widgery, der die kontroverse erste Untersuchung von Bloody Sunday beaufsichtigte

Die meisten Kommentatoren betrachten Widgerys Untersuchung als Fehlschlag, wenn nicht als Tünche. Die Untersuchung, die nur drei Wochen lang in Coleraine und Widgery stattfand, reichte seinen Abschlussbericht nach nur elf Wochen ein.

Obwohl der 45-seitige Bericht in vorsichtigen Begriffen gerahmt war, befreite er die Soldaten von jeglichem kriminellen Fehlverhalten. Widgery stellte fest, dass die Entlassung der Fallschirmjäger „an die Rücksichtslosen grenzte“, aber „es gab keinen allgemeinen Zusammenbruch der Disziplin“. Die Soldaten handelten im Einklang mit ihrem Verständnis der erteilten Befehle und den Regeln des Einsatzes, sagte er.

Widgery warf NICRA und nicht identifizierten Parteien, von denen er glaubte, dass sie die Soldaten angezündet oder bedroht hatten, die Hauptschuld zu. Trotz des Mangels an schlüssigen Beweisen implizierte der Bericht, dass einige der Opfer Waffen oder improvisierten Sprengstoff benutzt oder getragen hatten.

Beziehungen zerbrochen

Wenn der Blutsonntag einen Anteil am Herzen der britisch-nationalistischen Beziehungen hatte, war der hastig erstellte und einseitige Widgery-Bericht der letzte Hammerschlag.

Die Beziehung zwischen den britischen und den nordirischen Katholiken war nun unwiederbringlich zerbrochen. Der britische Diplomat John Peck schrieb später, dass die Schießereien "eine Welle der Wut und des Ärgers auslösten ... der Hass auf die Briten war intensiv". Der blutige Sonntag half dabei, gemäßigte Nationalisten in Republikaner, Pazifisten in Militante, politisch Ambivalente in absichtlich Empörte zu verwandeln.

Laut Pater Edward Daly „waren die Leute, die an diesem Tag dort waren und sahen, was passiert ist, absolut wütend darüber und wollten nur eine Art Rache suchen… viele junge Leute, die ich [später] im Gefängnis besuchte, sagten mir ganz explizit, dass sie es waren wäre niemals in die IRA involviert gewesen, außer für das, was sie am Blutsonntag gesehen oder gehört hatten. “

Der beste Beweis dafür ist das Ausmaß der Gewalt nach den Derry-Schießereien. 476 wurden insgesamt 1972 Menschen getötet, darunter die Opfer des Blutsonntags.

Die britische Entschuldigung

Der Widgery-Bericht blieb mehr als 25 Jahre lang die offizielle Position der britischen Regierung am Blutsonntag. Im Jahr 1998 Premierminister Tony Blair ordnete eine zweite Untersuchung an in die Aufnahmen. Diese Untersuchung wurde vom britischen Obersten Gerichtshof, Baron Saville, überwacht.

Savilles Untersuchung begann im Jahr 2000 und dauerte fast ein Jahrzehnt, im Gegensatz zu den elf Wochen der Widgery-Untersuchung. In öffentlichen und geschlossenen Anhörungen wurden Beweise von Hunderten von Menschen gehört, darunter Soldaten, Opfer, Augenzeugen, Politiker und nationalistische Führer.

Savilles Bericht, der im Juni 2010 veröffentlicht wurde, stellte fest, dass die „unmittelbare Verantwortung“ für die Todesfälle am Blutsonntag bei den britischen Soldaten und deren „ungerechtfertigten Schüssen“ lag. Nationalisten in Nordirland begrüßten den Saville-Bericht als Bestätigung ihrer Position, während Unionisten und britische Konservative den Bericht als politische Übung angriffen.

blutiger sonntag entschuldigung
Menschenmassen in Derry beobachten, wie sich der britische Premierminister für den Bloody Sunday entschuldigt

Tage nach Veröffentlichung des Berichts sprach der britische Premierminister David Cameron entschuldigte sich bei den Opfern des Bloody Sundayim Namen der britischen Regierung.

Blutiger Sonntag 1972 Schlüsselpunkte

1. Bloody Sunday ist eine Bezeichnung für die Erschießung von 27-Zivilisten durch britische Soldaten in Derry am 30. Januar 1972. Von diesen Schüssen wurden 14 getötet oder starben an ihren Verletzungen.

2. Die Erschießungen fanden während eines von NICRA organisierten Anti-Internierungsmarsches statt. Der Marsch wurde von mehreren Tausend Menschen besucht und unterlag strengen Auflagen und Kontrollen.

3. Die meisten Schießereien fanden statt, nachdem britische Fallschirmjäger als Reaktion auf Berichte über Scharfschützenfeuer in katholische Gebiete von Derry eingedrungen waren.

4. Nachrichten und Bilder von den Schießereien sorgten in Irland und auf der ganzen Welt für Empörung. Die britische Regierung antwortete mit der Behauptung, die Soldaten hätten auf Angriffe reagiert.

5. Eine Untersuchung der Regierung, die in 11-Wochen von Richter John Widgery hastig abgeschlossen wurde, entlastete die Soldaten und implizierte, dass die Opfer Waffen oder Sprengstoff getragen hatten.

Blutiger Sonntag 1972 Quellen

BBC News: Soldaten eröffnen Feuer auf Demonstranten in Derry und töten 13 (Januar 1972)
Ein französischer Fotograf erinnert sich an die Ereignisse von 'Bloody Sunday' (Januar 1972)
Alana Burke erinnert sich an die Ereignisse des Blutsonntags (Januar 1972)
The GuardianPost-Bloody Sunday Editorial (Januar 1972)
Der Widgery-Bericht über die Schießereien am Blutsonntag (April 1972)
Thomas Kinsella's Metzger Dutzend: ein Gedicht über den Blutsonntag (1972)
Die britische Armee gibt neue Anweisungen zum Öffnen des Feuers ohne Vorwarnung (März 1973)
Tony Blair kündigt eine neue Untersuchung zu Bloody Sunday 1972 an (Januar 1998)
Charlie Morrison von NICRA berichtet über die Ereignisse des Bloody Sunday (2002)
Der britische Premierminister David Cameron entschuldigt sich für den Bloody Sunday (Juni 2010)
Bloody Sunday (2012-Film)

Zitierinformation
Titel: "Blutiger Sonntag 1972"
Autoren: Rebekah Poole, Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/bloody-sunday-1972/
Veröffentlichungsdatum: 30. Juli 2020
Datum zugegriffen: 20. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.