Brian Faulkner

brian faulkner

Brian Faulkner (1921-1977) war ein unionistischer Politiker und der letzte Ministerpräsident von Nordirland. Seine Amtszeit war kurz, beginnend mit dem Rücktritt von James Chichester-Clark im März 1971 zur Auferlegung von Direkte Regel einige 12 Monate später.

Faulkner wurde in County Down als Sohn eines erfolgreichen Geschäftsmannes des presbyterianischen Glaubens geboren. Im Gegensatz zu mehreren anderen Premierministern wurde Faulkner an einer protestantischen Schule in Dublin und nicht an englischen öffentlichen Schulen unterrichtet. Er studierte kurz Jura, bevor er im Bekleidungsgeschäft der Familie arbeitete. Faulkner trat nach dem Zweiten Weltkrieg der Ulster Unionist Party (UUP) bei und wurde 1949 als Vertreter von East Down in das nordirische Parlament gewählt. In den nächsten zwei Jahrzehnten war er Chefpeitsche, Handelsminister und Innenminister. Diese letztere Rolle verschaffte ihm einige Erfahrungen im Umgang mit paramilitärischen Gruppen.

Faulkner war in den meisten Fällen ein konservativer Unionist. Er war beunruhigt Terence O'Neills Zugeständnisse und Reformen, die als potenziell destabilisierend kritisiert werden. Im Januar 1969 trat Faulkner aus dem Ministerium zurück, ein Protest gegen O'Neill, der die Cameron-Kommission; Faulkner betrachtete es als unnötige Untersuchung, um die Royal Ulster Constabulary (RUC) in Verlegenheit zu bringen.

Faulkner kandidierte nach O'Neills Rücktritt (April 1969) für die Führung, verlor jedoch gegen Chichester-Clark. Nachdem Brian Faulkner im Kabinett von Chichester-Clark gedient hatte, wurde er im März 1971 Premierminister. Bei seinem Amtsantritt bemühte sich Faulkner um Versöhnung. Er ernannte einen nicht-unionistischen Kandidaten, David Bleakley, in sein Kabinett (obwohl dieser Schritt später fehlschlug, als Bleakley zurücktrat und Differenzen über die Politik anführte).

Bis zum Sommer von 1971 stand Nordirland kurz vor der Anarchie. Von republikanischer paramilitärischer Gewalt geplagt, stellte Faulkner vor Internierung im August 1971. Dies schlug fehl, zog internationale Verurteilung nach sich, entfachte Spannungen und erhöhte das Ausmaß der Gewalt.

Dieses Schießereien am blutigen Sonntag im Januar 1972 begann das Ende der Regierung Faulkners. Die britische Regierung bemühte sich um die vollständige Kontrolle über die Sicherheitslage in Nordirland, ein Antrag von Faulkner. Westminster reagierte, indem es das Parlament in Stormont auflöste und eine direkte Regel auferlegte. Faulkner kehrte 1973 an die Macht zurück Sunningdale-Vereinbarung. Diese Phase war auch kurz und brach nach sechs Monaten aufgrund von Streiks, die von militanten Loyalisten organisiert wurden, zusammen.

In 1974 verließ Faulkner die UUP und gründete seine eigene Unionistische Partei. Es war jedoch kein Erfolg und Faulkner zog sich in 1976 aus der Politik zurück. Er wurde im Februar 1977 zum Lebensgefährten ernannt und Baron Faulkner von Downpatrick genannt. Einen Monat später wurde Faulkner getötet, nachdem er während der Jagd von seinem Pferd geworfen worden war.

Zitierinformation
Titel: "Brian Faulkner"
Autoren: Rebekah Poole, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/northernireland/brian-faulkner/
Veröffentlichungsdatum: 21. Januar 2018
Datum zugegriffen: 24. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.