Die Februarrevolution

Februar Revolution
Eine sowjetische Darstellung des Zaren, der die Krone übergibt – an Arbeiter und Bauern.

Die Februarrevolution war ein weitgehend spontaner Aufstand, der zur Abdankung von führte Nikolaus II und das Ende des Zarismus in Russland. Es wurde größtenteils durch das Engagement Russlands in verursacht Erster WeltkriegDies belastete die russische Wirtschaft enorm, führte zu erheblichen Engpässen und hob die grobe Inkompetenz des zaristischen Regimes hervor.

Russlands kriegsgeschädigte Wirtschaft

Die Februarrevolution hatte mehrere langfristige und mittelfristige Ursachen. Im Zentrum der Volksunruhen im Februar 1917 stand jedoch der Mangel an Nahrungsmitteln und Treibstoffen.

Viele russische Städte hatten bereits wenige Monate nach Ausbruch des Krieges unter Nahrungsmittel- und Kraftstoffmangel gelitten. Im April und Mai 1915 waren Petrograd und Moskau beide durch sogenannte „Lebensmittelpogrome“ gelähmt, bei denen Frauen und Arbeiter aus Protest gegen die Nichtverfügbarkeit von Fleisch und Brot protestierten.

Diese Märsche waren ein Schatten dessen, was kommen würde. Bis 1916 war die städtische Nahrungsmittelknappheit noch kritischer. Der Krieg erhöhte die Nachfrage, aber die Nahrungsmittelproduktion war erheblich zurückgegangen. Dies veranlasste St. Petersburg, die Getreideanforderung in 31 verschiedenen Provinzen zu genehmigen.

Einige historische Untersuchungen legen nahe, dass russische Bauern genug produzierten, um die Nation zu ernähren. Dieses Essen erreichte die Städte jedoch aufgrund von Engpässen und Ausfällen in den russischen Verkehrsnetzen nicht.

Engpässe in den Städten

Nahrungsmittelknappheit wurde im Winter von 1916-17 gefährlich. Durch Unwetter wurden die Eisenbahnverbindungen zwischen der Front, den Städten und den ländlichen Gebieten unterbrochen, was sich auf den Verkehr von Ressourcen und Personal auswirkte.

Diese Störung war am stärksten in den Städten zu spüren, in denen dringend benötigte Lebensmittel nicht auf der Schiene ankamen. Einer Quelle zufolge benötigte Moskau täglich 120 Güterwagen mit Getreide, um sich selbst zu ernähren. Zu Beginn des Jahres 1917 erhielt es nur ein Sechstel dieses Betrags.

Brotknappheit, die in russischen Städten auch in blühenden Zeiten nicht unbekannt war, wurde endemisch. Im Februar reagierten die Minister mit einer Brotrationierung. Dies löste vermehrt Unruhen, Proteste und Plünderungen aus. Ende des Monats streikten fast 200,000-Leute in den Städten.

Alexandras Fehleinschätzung

All dies hätte große Sorge bereiten müssen Zarin Alexandra, der mit dem Zaren an der Front die Zügel der Regierung innehatte. Alexandra erkannte die Gefahren öffentlicher Unruhen jedoch nicht und wies sie als „Hooligan-Bewegung“ ab. In Briefen an Nicholas sagte sie ihm, dass "wenn das Wetter kalt wäre, würden sie wahrscheinlich zu Hause bleiben". Es sollte eine fatale Fehleinschätzung beweisen.

Vierzehn Tage lang erhielt der Zar panische Nachrichten und Berichte, in denen er um seine Rückkehr nach Petrograd bat. Er ignorierte sie zunächst und reagierte dann wie zuvor: Er befahl der Petrograder Garnison, die Ordnung durchzusetzen. 

Unterdessen bestand die Duma, die an Selbstvertrauen und Trotz zugenommen hatte, darauf, die Minister der Regierung zu ersetzen. Mikhail Rodzianko, der Präsident der Duma, telegrammierte den Zaren und teilte ihm mit, dass:

„In der Hauptstadt herrscht Anarchie. Die Regierung ist gelähmt. Es ist unverzüglich erforderlich, eine Person, die das Vertrauen des Landes genießt, mit der Regierungsbildung zu beauftragen. Jede Verzögerung ist der Tod. “

Verärgert über Rodziankos Überreaktion machte Nicholas einen letzten fatalen Fehler: Er befahl die Auflösung der Duma. Diesmal lehnte die Duma jedoch ab. Es trat nicht nur weiter zusammen, sondern bildete auch ein vorläufiges Komitee von 12 Männern. Dieses Komitee wurde gebeten, Pläne für eine vorübergehende nationale Regierung zu formulieren. 

Der Petrograder Sowjet formiert sich neu

Am selben Tag (28. Februar) beschloss der Sowjet der Stadt, der sich in den Turbulenzen von 1905 zum ersten Mal getroffen hatte, eine Reform. Bestehend hauptsächlich aus Menschewiki und Sozialistische RevolutionäreDer Petrograder Sowjet versprach, die Interessen der Arbeiter, Soldaten und Seeleute zu vertreten.

Russland hatte jetzt zwei neue politische Einheiten: eine, die nicht gewählt wurde, aber von einer gewählten Duma delegiert wurde, die andere, die keine Autorität hatte, aber von den verärgerten arbeitenden Massen unterstützt wurde.

Unabhängig von der Bedeutung dieser Gruppen war die Armee noch wichtiger. Wenn die Garnison von Petrograd den Anweisungen des Zaren Folge geleistet hätte, wäre die Februarrevolution wahrscheinlich niedergeschlagen worden. 

Das provisorische Komitee der Duma befürchtete ein bevorstehendes Gemetzel in Petrograd und möglicherweise den Ausbruch eines Bürgerkriegs und forderte die Militärkommandanten auf, die Befehle des Zaren nicht auszuführen. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, denn nur wenige Soldaten in Petrograd wollten ihnen gehorchen.

Garnisonsbataillone, die geschickt wurden, um sich mit Demonstranten und Randalierern zu befassen, taten wenig und oft nichts. Einige stiegen ab oder brachen ihre Reihen und schlossen sich den Demonstranten an, denen sie den Schuss befohlen hatten. Ein Zug, der den Befehl erhielt, auf Demonstranten zu schießen, beschloss stattdessen, seinen befehlshabenden Offizier zu erschießen.

Konfrontation in Pskow

Februar Revolution
Die Herrschaft von Nikolaus II. Endete in einer Kutsche seines königlichen Zuges, der in Pskow gestrandet war.

Schließlich akzeptierte Nikolaus II. Die Realität und stieg in einen Zug zurück nach Petrograd. Die Beförderung des Zaren verzögerte sich auf einem Abstellgleis in Pskow, gleich hinter der estnischen Grenze.

Am 2. März wurde Nicholas in seinem Eisenbahnwagen von einer Delegation der Duma empfangen, die auf nichts weniger als seiner Abdankung bestand. Nicholas, der immer noch an der Idee festhielt, dass seine Dynastie mit Gewalt gerettet werden könnte, bat um Zeit, um seine Generäle zu konsultieren.

Die Delegation war bereit und für diese Eventualität gerüstet. Sie zeigten Nicholas-Telegramme seiner Generäle, von denen einige ihm keine Unterstützung boten, von denen einige ihn drängten, den Thron zu verlassen.

Der Zar abdankt

Ohne weitere Optionen gab Nicholas nach und unterzeichnete das Abdankungsinstrument. Der Zar wollte seinen kranken Sohn nicht mit der Monarchie belasten und gab seine autokratische Macht seinem jüngeren Bruder, Großherzog Michael, ab.

Michael, der die Stimmung der Nation und die große Gefahr für den russischen Herrscher verstand, lehnte es ab, die Krone anzunehmen, es sei denn, sie wurde ihm von einer gewählten verfassungsgebenden Versammlung angeboten.

Mit einem Federstrich hatte Nikolaus II. Mehr als 300 Jahre Romanov-Autokratie unterschrieben. Als Nicholas machtlos zu seiner Familie zurückkehrte, blieben Fragen offen, wer Russland regieren würde.

Die Ansicht eines Historikers:
„Historiker kontrastieren manchmal die‚ Spontaneität 'der Februarrevolution - die Idee, dass sie aus Protesten der Bevölkerung ohne direkte politische Führung hervorgegangen ist - mit der' verschwörerischen 'Oktoberrevolution, die oft als Staatsstreich bezeichnet wird. Die Idee, dass die Februarrevolution spontan stattfand, steht auch in scharfem Kontrast zu der "Parteilinie" in den in der Sowjetunion veröffentlichten Geschichten, wonach die bolschewistische Partei die Massen in der Februarrevolution anführte. Aber weder die sozialistischen Parteien im neuen Petrograder Sowjet noch die Liberalen im provisorischen Komitee der Duma haben damit gerechnet, dass der Streik am 23. Februar zur Revolution werden würde. “
Michael C. Hickey

Februar 1917 Revolution

1. Die Februarrevolution begann als öffentlicher Streik gegen die Nahrungsmittel- und Kraftstoffknappheit in der russischen Hauptstadt Petrograd.

2. Krieg und häusliches Missmanagement hatten das Transportsystem zum Scheitern gebracht, was insbesondere die Bewegung von Nahrungsmitteln einschränkte.

3. Ende Februar wurden Lebensmittelproteste in Petrograd zu einer Volksrevolution, die den Zaren dazu veranlasste, die Duma aufzulösen.

4. Diese Reihenfolge wurde ignoriert. Die Duma bildete stattdessen ein provisorisches Komitee, um eine provisorische Regierung zu organisieren.

5. Als Soldaten den Befehl des Zaren, auf Zivilisten zu schießen, ablehnten und seine Generäle sich weigerten, ihn zu unterstützen, stimmte er schließlich zu, abzudanken. Das Dokument wurde am 2. März 1917 in einem gestrandeten Eisenbahnwagen in Pskow unterzeichnet.

Zitierinformation
Titel: "Die Februarrevolution"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Michael McConnell, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/russianrevolution/february-revolution/
Veröffentlichungsdatum: 30. Juli 2019
Datum zugegriffen: 11. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.