Grigorij Sinowjew

grigory zinoviev

Grigorij Sinowjew (1883-1936) war Gründungsmitglied der Bolschewiki. Ein enger Verbündeter von Vladimir Leninbeteiligte er sich an Parteientscheidungen auf höchster Ebene.

Zinoviev wurde Hirsch Apfelbaum in Yelizavetgrad, heute Kropyvnytskyi, einer Stadt in der Zentralukraine, geboren. Seine Eltern waren beide jüdische Milchbauern, die Hirsch zu Hause unterrichteten, während sie ihn in der Landwirtschaft ausbildeten.

Apfelbaum begann als Angestellter bei 1897 zu arbeiten. Später engagierte er sich in der Gewerkschaftsbewegung und interessierte sich für Marxist Politik, Beitritt zu den Sozialdemokraten in 1901. Kurz darauf begann er, den Adoptivnamen Grigory Zinoviev zu verwenden.

Sinowjew schloss sich der bolschewistischen Fraktion bei ihrer Gründung im Jahr 1903 an und wurde einer der engsten Helfer Lenins. Er trat 1907 dem Zentralkomitee der Gruppe bei und blieb während eines Großteils seines Auslandsexils an Lenins Seite.

Im April 1917 kehrte Sinowjew mit Lenin nach Russland zurück. Bis September werden sowohl Sinowjew als auch Lev Kamenev widersetzten sich Lenins Drang nach einem bewaffneten Aufstand gegen die Provisorische Regierung. Lenin verurteilte beide als "Deserteure", obwohl seine Beziehung zu ihnen nach dem Oktoberrevolution.

In 1918 wurde Sinowjew die virtuelle Kontrolle über Petrograd übertragen. Mehrmals musste er die Verteidigung der Stadt gegen Konterrevolutionäre organisieren. Im März 1919 wurde er zum Politbüro und Vorsitzenden der Komintern gewählt, der sowjetischen Agentur, die für die Förderung und Unterstützung der internationalen Revolution im Ausland zuständig ist.

Sinowjew war bekannt als launischer und unbeschreiblicher Charakter, der schwer zu mögen und mit dem man arbeiten kann. Er hatte eine besonders schwierige Beziehung zu Leo Trotzki, der Sinowjew wenig schätzte. Nach Lenins Tod war Sinowjew auf der Seite Josef Stalin und Kamenew gegen Trotzki, der Stalins Aufstieg zur Macht unterstützt.

Stalin ging Ende 1927 gegen Sinowjew und Kamenew vor und organisierte ihren Ausschluss aus der Partei. Sie wurden für kurze Zeit in 1933 wieder aufgenommen, aber im folgenden Jahr verhaftet. Im August 1936 wurde Sinowjew der Beteiligung an der Ermordung von Sergej Kirow beschuldigt. Er erhielt einen Schauprozess und wurde dann schnell hingerichtet.

Zitierinformation
Titel: "Grigory Sinowjew"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/russianrevolution/grigory-zinoviev/
Veröffentlichungsdatum: 27. April 2019
Datum zugegriffen: 09. Juni 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.