
Die Provisorische Regierung war die nationale Regierung Russlands zwischen dem Februarrevolution und dem Bolschewistische Revolution Während ihrer kurzen Lebensdauer stand die Provisorische Regierung vor vielen Herausforderungen, einschließlich der Beteiligung Russlands an Erster Weltkrieg, anhaltende wirtschaftliche Engpässe und Opposition eines widerspenstigen Petrograder Sowjets und Radikalen Bolschewik Revolutionäre.
Hintergrund
Die Provisorische Regierung erbte die politische Autorität nach der Abdankung von Nikolaus II. Es war eine kurze Hochzeitsreise, die von Hoffnung, Optimismus und öffentlicher Unterstützung geprägt war. Viele Russen begrüßten die neue Regierung.
Es dauerte jedoch nicht lange, bis die Provisorische Regierung mit denselben politischen Fragen konfrontiert war, die den Zarismus untergraben und zerstörten. Die Abdankung von Nikolaus II. Hätte zwar die Stimmung der Menschen gelockert, aber weder die defekte Verkehrsinfrastruktur Russlands behoben noch die Versorgung mit Brot und Kohle in Petrograd erhöht.
Noch dringlicher war die Frage nach Russlands Beteiligung am Ersten Weltkrieg. Viele waren der Ansicht, dass die Provisorische Regierung Friedensbedingungen von Deutschland einholen und sich aus dem Krieg zurückziehen sollte, um den Druck auf die russische Wirtschaft zu verringern und den politischen Wiederaufbau zu ermöglichen. Andere glaubten, dass Russland, nachdem es seinen Verbündeten 1914 Versprechen gegeben hatte, sie ehren sollte.
Die Provisorische Regierung entschied sich für den letzteren Weg. Sein anhaltendes Engagement für den Krieg würde sich schließlich als tödlich erweisen. Bis Ende Juli wurde 1917 von der Provisorischen Regierung missachtet, respektlos und fast machtlos. Die Frage war nicht, ob es überleben würde, sondern wann es fallen würde.
Zusammensetzung
Der Kern der neuen Regierung war ein provisorisches Komitee von Duma-Abgeordneten, das sich während der Unruhen versammelte, die zur Februarrevolution führten. Am 2. März, Stunden nachdem Nikolaus II. Den Thron abdankte, verwarf das Komitee drei seiner Oktobristen und reformierte sich zur Provisorischen Regierung Russlands.
In ihrer ersten Zusammensetzung umfasste die Provisorische Regierung 12-Minister, von denen sieben liberale Kadetten waren. Sein erster Ministerpräsident war Prinz Georgy Lvov, ein kleiner königlicher und wohlhabender Landbesitzer, der einen Übergang zu einer liberal-demokratischen Regierung befürwortete.
Der einzige Sozialist in Lvovs Kabinett war Alexander Kerensky, ein sozialistisch-revolutionärer Anwalt, der die Trudovik Arbeiterfraktion in der Duma.
Frühe Prinzipien
Am 3. März gab die Provisorische Regierung eine Manifest enthält acht Prinzipien, nach denen es funktionieren würde. Die ersten vier davon waren die bedeutendsten:
1. Eine sofortige und vollständige Amnestie in allen Fällen politischer und religiöser Natur, einschließlich terroristischer Handlungen, militärischer Aufstände und landwirtschaftlicher Straftaten usw.
2. Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit sowie das Recht, Gewerkschaften zu gründen und zu streiken, und die Ausweitung der politischen Freiheit auf Personen, die in den Streitkräften dienen und nur durch die Anforderungen der militärischen und technischen Umstände eingeschränkt sind.
3. Die Aufhebung aller Einschränkungen aufgrund von Klasse, Religion und Nationalität.
4. Die unmittelbaren Vorkehrungen für die Einberufung der verfassungsgebenden Versammlung auf der Grundlage eines allgemeinen, gleichen und direkten Wahlrechts und einer geheimen Abstimmung, die die Regierungsform und die Verfassung des Landes bestimmen.
Wie der Name schon sagt, sollte die Provisorische Regierung nur ein vorübergehendes Regime sein. Es wurde gegründet, um den Übergang Russlands vom Zarismus zu einer demokratisch gewählten verfassunggebenden Versammlung zu überwachen. Die am meisten erwarteten Wahlen für diese verfassunggebende Versammlung würden innerhalb von sechs Monaten organisiert und abgehalten, sicherlich lange vor Ende 1917.
Hindernisse für die Regierung
In der Zwischenzeit versuchte die Provisorische Regierung zu regieren, wie man es von einer gewählten Regierung erwarten könnte. Dies war aus mehreren Gründen problematisch.
Während ihre Mitglieder aus der Duma stammten, hatte die Provisorische Regierung selbst kein Mandat. Es war weder vom Volk gewählt noch gebilligt worden. Die Russen waren sich ihrer vorübergehenden Natur bewusst, so dass die Gesetze und Dekrete der Provisorischen Regierung - und insbesondere ihre Kriegspolitik - nicht immer respektiert oder ernst genommen wurden.
Im Laufe des Jahres fiel es der Provisorischen Regierung schwerer, ihre Politik bis zum Abschluss durchzusetzen. Bis zum Sommer 1917 war die Regierung weitgehend machtlos. Es könnte Richtlinien und Richtlinien formulieren, die jedoch, wenn überhaupt, teilweise oder halbherzig durchgeführt wurden. Ein zeitgenössischer Beobachter nannte es die „überzeugende Regierung“, da es häufig darauf zurückgreifen musste, die Dinge zu erledigen oder zu überzeugen.
Der obstruktive Sowjet

Ein bedeutendes Problem für die Schwäche der Provisorischen Regierung war der Aufstieg des Petrograder Sowjets. Der Petrograder Sowjet, eine Reinkarnation des alten Sowjets von St. Petersburg von 1905, kam in den letzten Tagen der Februarrevolution zusammen. Es begann als ein lautes Treffen militanter Arbeiter und Soldaten. Innerhalb weniger Tage war es zu einem repräsentativen Rat geworden, dem Delegierte aus fast allen Fabriken, Arbeitsplätzen und Militäreinheiten der Hauptstadt angehörten.
In seiner Blütezeit zählte der Petrograder Sowjet mehr als 3,000 Mitglieder. Während die Treffen laut und ausgelassen waren, waren die politischen Ziele des Sowjets zunächst moderat. Sein Exekutivrat (Ispolkom) und Tageszeitung (Iswestija) wurden von Menschewiki und gemäßigten Sozialrevolutionären dominiert.
In den ersten Wochen hatte der Sowjet nur sehr wenig davon gesprochen, die Provisorische Regierung zu stürzen oder zu ersetzen. In der Frage des Krieges war sie jedoch gespaltener, da eine beträchtliche Anzahl ihrer Delegierten den sofortigen Rückzug Russlands unterstützte.
'Order Number One'
Eine der aufschlussreichsten Taten des Petrograder Sowjets war der Tod des Berühmten Bestellung Nummer Eins, zwei Tage vor der Abdankung des Zaren ausgestellt.
Dieser Befehl forderte alle Militäreinheiten auf, Disziplin und Bereitschaft aufrechtzuerhalten, aber die Zustimmung des Sowjets einzuholen, bevor sie Befehle der Staatsduma ausführen. Es wurde verabschiedet, um eine bewaffnete Konterrevolution zu verhindern, entweder durch prozaristische Generäle oder durch Konservative in der Duma.
Order Number One wird oft als Versuch interpretiert, die Provisorische Regierung zu untergraben. Dies war nicht der Fall, da der Befehl vor der Bildung der Provisorischen Regierung verabschiedet wurde. Was der Befehl jedoch deutlich zeigte, war die Bereitschaft des Sowjets, Befehle der Zivilbehörden zu ignorieren oder abzulehnen, wenn diese Befehle den Interessen von Arbeitern und Soldaten widersprachen.
Dies war der Schauplatz der sogenannten "Dual Power" oder "Dual Authority": Ein Zeitraum von acht Monaten im Jahr 1917, als die politische Kontrolle zwischen der Provisorischen Regierung und dem Petrograder Sowjet aufgeteilt wurde. Wie Kerensky später sagte, besaß der Sowjet "Macht ohne Autorität", während die Provisorische Regierung "Autorität ohne Macht" hatte.
Kriegspolitik
Noch fataler für die Provisorische Regierung war die Entscheidung, die russischen Truppen im Ersten Weltkrieg zu belassen. Dies geschah aus mehreren Gründen, nicht zuletzt, weil die meisten Regierungsmitglieder die Kriegsanstrengungen von Anfang an unterstützt hatten.
Einige Politiker wie Lemberg betrachteten dies als eine Angelegenheit nationaler Pflicht. Nachdem sie in den Krieg eingetreten waren, um ihre Verbündeten zu unterstützen, glaubten sie, dass Russland sein Engagement beibehalten sollte, bis ein endgültiger Sieg erzielt wurde.
Andere glaubten, dass eine Kapitulation oder ein ausgehandelter Frieden mit Deutschland das internationale Ansehen Russlands gefährden würde. Die Nation würde in der Nachkriegswelt mehr Auslandskredite, Kapital und Handel benötigen. Ein Rückzug aus dem Krieg könnte dies gefährden.
Darüber hinaus lief der Krieg für die Position Russlands Anfang 1917 nicht gut, so dass die Verhandlungsposition schwach war. Bei Friedensangeboten würde Deutschland wahrscheinlich umfangreiche Anforderungen an das russische Territorium und die russischen Ressourcen stellen. Andere waren der Ansicht, dass die Kriegsfrage von der neuen verfassunggebenden Versammlung entschieden werden sollte und dass die Provisorische Regierung den Status quo nicht ändern sollte. Der Konsens bestand daher darin, das Engagement Russlands an der Ostfront aufrechtzuerhalten.
Milyukovs Notiz

Jedes dieser Argumente hatte einen gewissen Wert. Die Entscheidung, die Kriegsanstrengungen aufrechtzuerhalten, war jedoch ein Keil zwischen der Provisorischen Regierung und dem Volk. Es hat auch erhebliche Spaltungen innerhalb der Regierung selbst geschaffen.
Mitte April 1917 wurde der erste Außenminister der Provisorischen Regierung, Pavel Milyukovgeschrieben eine Nachricht an die Alliiertenund informierte sie darüber, dass Russland den Kriegsanstrengungen verpflichtet war und bis zu seinem Ende im Krieg bleiben würde.
Miljukows Telegramm wurde an radikale Sozialisten und dann an die Presse weitergegeben. Seine Veröffentlichung löste große öffentliche Demonstrationen in Petrograd aus.
Erster Schrank stürzt ein
Sowohl Miljukow als auch der Kriegsminister Alexander Gutschkow sahen sich unter großem öffentlichen Druck zum Rücktritt gezwungen. Gutschkow wurde durch Kerenski ersetzt, dem sechs weitere sozialistische Minister angehörten.
Kerensky hatte jedoch aus den Unruhen im April und dem Schicksal seiner Vorgänger keine Lehren gezogen. Zwei Monate nach seiner Ernennung zum Kriegsminister befahl er eine ehrgeizige neue Offensive gegen die Österreich-Ungarn in Galicien.
Kerensky bereiste die Front, arbeitete eng mit Militärkommandanten zusammen und hielt mitreißende Reden - aber diese Tricks hatten wenig Wirkung. Die russische Armee war durch drei Jahre Krieg müde, immer noch schlecht geführt und unterversorgt und durch Antikriegspropaganda an den Rand der Meuterei gedrängt.
Die Juli-Offensive in Galizien war eine kostspielige Niederlage, bei der 400,000 Menschen ums Leben kamen. Kerenskys einzige Antwort war, seinen Oberbefehlshaber Brusilov zu entlassen und ihn durch General zu ersetzen Lavr Kornilov - ein Schritt, der bald Konsequenzen für Kerenskys Regierung haben würde.
Die Ansicht eines Historikers:
„Während die Provisorische Regierung die Macht verlor, breiteten sich die Sowjets schnell in ganz Russland aus und erreichten nicht nur große Industriezentren, sondern auch lokale Städte und ländliche Gebiete. Die Sowjets waren widerspenstig und stellten an sich keine direkte Bedrohung für die Existenz der Regierung dar. Diese Situation änderte sich, als die Bolschewiki eine zunehmende Anzahl von Sowjets beherrschten, insbesondere in Großstädten und Industriezentren. Da die Bolschewiki bestrebt waren, gewaltsam an die Macht zu gelangen, war die Provisorische Regierung zum Scheitern verurteilt. Das riesige russische Reich war wie ein kleiner postkolonialer Staat: Ein paar Dutzend bewaffnete und entschlossene Männer konnten einen Staatsstreich inszenieren, ohne auf ernsthaften Widerstand zu stoßen. “
Christopher Lazarski

1. Die Provisorische Regierung wurde im März 1917 nach der Abdankung von Nikolaus II. Gebildet. Grundlage der neuen Regierung war ein nichtständiger Ausschuss der Duma-Abgeordneten.
2. Die einzige Aufgabe der Provisorischen Regierung bestand darin, den Übergang Russlands vom Zarismus zu einer demokratischen Regierung durch eine gewählte verfassunggebende Versammlung zu bewältigen.
3. Die Provisorische Regierung hatte kein Mandat, fand immer weniger Unterstützung in der Bevölkerung und übte wenig Macht aus. Ihre Richtlinien und Anordnungen wurden nur befolgt, wenn sie als akzeptabel angesehen wurden.
4. Der Petrograder Sowjet, ein Repräsentantenrat von 3,000 Delegierten, stellte ebenfalls die Autorität der Regierung in Frage.
5. Das dringlichste Anliegen der Provisorischen Regierung war ihre Entscheidung, die Kriegsanstrengungen aufrechtzuerhalten. Dies machte die Regierung äußerst unbeliebt, insbesondere im April (erzwang den Rücktritt von Miljukow) und erneut im Juli (nach Kerenskys gescheiterter Offensive in Galizien).
Zitierinformation
Titel: "Die provisorische Regierung"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Michael McConnell, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/russianrevolution/provisional-government/
Veröffentlichungsdatum: 1. August 2019
Datum zugegriffen: 29. Mai 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.