Diese Chronik der Russischen Revolution listet wichtige Ereignisse und Entwicklungen im zaristischen Russland in 1904 und 1905 auf. Diese Zeitleiste wurde von Autoren der Alpha-Geschichte geschrieben und zusammengestellt.
Hinweis: Russland verwendete den Julianischen oder Alten Kalender bis zum 24. Januar 1918, als dieses System durch den Gregorianischen oder Neuen Kalender ersetzt wurde. Daten in dieser Zeitleiste der Russischen Revolution sind Julian (oder Old Style, OS) vor dem 24.Januar und Gregorian (oder New Style, NS) danach. Fügen Sie 1918-Tage hinzu, um Datumsangaben im alten Stil in einen neuen Stil zu konvertieren (z. B. wird aus Oktober 13th 26 OS November 1917th NS).
1904
Januar 26th: Das Russisch-Japanischer Krieg beginnt.
Januar 30th: Eine Menge von mehr als 80,000-Kundgebungen in St. Petersburg zur Unterstützung des Zaren und der Regierung.
Mai 20th: Eine Gewerkschaft vertreten durch Pater Georgy Gapon Geschenke Nikolaus II mit einer Treueerklärung.
Juli 15th: Vyacheslav von Plehve, ein Hardliner der Regierung und Gegner der Reform, wird von radikalen SRs getötet, was öffentliche Feiern auslöst.
November 6th: 104-Delegierte von zemstvos in ganz Russland treffen sich und schlagen eine 'Nationalversammlung von zemstvos'.
Dezember 12th: Zaristische Dekrete erhöhen die Autorität der zemstvos und die Zensur zu erleichtern, stimmt der Zar jedoch einer Versammlung nicht zu.
Dezember 22nd: Mit Mitteln aus Japan unterstützt, Vladimir Lenin startet eine linke Zeitung namens Vpered. Es dauert sechs Monate, bevor es stillgelegt wird.
1905
Januar 3rd-6th: In St. Petersburg streiken mehr als 120,000-Industriearbeiter.
Januar 7th: Streikende Arbeiter erklären ihre Absicht, zum Winterpalast zu marschieren, um beim Zaren eine Petition einzureichen. Die Regierung zieht Truppen in die Stadt, während die zaristischen Minister verkünden, dass sie keine Gewalt erwarten.
Januar 9th: Zaristische Truppen eröffnen das Feuer auf eine friedliche Demonstration von Arbeitern in den Straßen von St. Petersburg am 'Bloody Sunday'.
Januar 18th: Der Zar trifft sich mit einer Delegation von Industriearbeitern und erklärt, dass er ihnen „vergeben“ hat.
Februar 4th: Großherzog Sergej Alexandrowitsch, der verhasste ehemalige Gouverneur von Moskau und Onkel des Zaren, wird von einem SR-Agenten ermordet.
Februar 18th: Der Zar verspricht, die Möglichkeit der Bildung einer gesetzgebenden Versammlung zu prüfen und diese Aufgabe seinem Innenminister Bulygin zu übertragen.
März 18th: Die zaristische Regierung hält sie für eine Quelle revolutionärer Ideen und Spannungen und ordnet die Schließung von Universitäten bis zum nächsten akademischen Jahr an.
April 8th: Streiks brechen in Fabriken und an den Docks in Odessa aus.
April 12th: Das Bolschewik Der Third Party Congress beginnt in London. Sie hört zu, lehnt jedoch einen Vorschlag zur Wiedervereinigung mit der ab Menschewiki.
April 22nd: In Moskau fordert der Zweite Zemstvo-Kongress die Bildung einer gewählten Legislative.
Mai 15th: Die Schlacht von Tsushima führt dazu, dass fast die gesamte russische Ostseeflotte von den Japanern zerstört oder gefangen genommen wird.
Mai 20th: Die Nachricht von der Niederlage in Tsushima erreicht St. Petersburg, was zu Unruhen und Pressekritik an der Regierung führt. Zar Nikolaus II. Setzt Trepov für die Polizei und die „innere Ordnung“ ein, ein entzündlicher Schritt in Richtung Kriegsrecht.
Juni 9th: Im polnischen Lodz bricht ein Generalstreik aus, der die industrielle Produktion zum Erliegen bringt. In den nächsten zwei Tagen erschießen zaristische Polizisten mehr als 300-Streikende.
Juni 14th-24th: Das Potemkin Meuterei: Seeleute an Bord eines russischen Schlachtschiffes rebellieren, ermorden ihre Offiziere und übernehmen das Kommando über das Schiff.
Juni 21st: Der Zar trifft sich mit Konservativen und erklärt ihnen, er habe nicht die Absicht, die Bildung einer gewählten Versammlung zu unterstützen.
Juli 10th: Pro-zaristische Reaktionäre in der Ukraine starten ein Pogrom, das rund um 100-Juden tötet.
Juli 19th-26th: In der Peterhof-Residenz des Zaren findet ein politischer Gipfel statt. Es entwickelt ein Wahlsystem, das auf Klassen- und Eigentumsqualifikationen basiert.
August 6th: Die zaristische Regierung enthüllt die "Bulygin-Verfassung", die die Bildung einer gewählten Duma ermöglicht, um den Zaren zu beraten und zu konsultieren. Es wird von den meisten Fraktionen abgelehnt.
August 23rd: Der Vertrag von Portsmouth beendet den russisch-japanischen Krieg, wobei die Japaner entscheidend gewinnen und die volle Kontrolle über die koreanische Halbinsel erlangen.
September 4th: Der Zar und seine Familie unternehmen eine zweiwöchige Kreuzfahrt um die Ostsee.
September 15th: Ein Kongress von zemstvo Delegierte in Moskau lehnen den Vorschlag des Zaren für eine beratende Duma ab; Sie fordern eine autonome Duma, die durch allgemeines Wahlrecht gewählt wird.
September 26th: Kosakensoldaten eröffnen Feuer auf Demonstranten in Moskau; zehn Menschen sterben.
Oktober 1st-November 26th: Ein Aufstand von mehreren tausend Militärangehörigen auf einem Marinestützpunkt in Sewastopol, Ukraine. Es wird schließlich von zarentreuen Truppen niedergeschlagen.
Oktober 3rd: Im Londoner Exil fordert Lenin die Bolschewiki nach Russland auf, sich zu bewaffnen und „sofort Kampftrupps zu bilden“.
Oktober 10th: Sergei Witte trifft sich mit dem Zaren und sagt, er müsse entweder eine Militärdiktatur auferlegen oder nachgeben und eine konstitutionelle Regierung bilden.
Oktober 12th: Die Streikaktion in St. Petersburg wird zu einem Generalstreik.
Oktober 13th: In St. Petersburg wird ein von Menschewiki dominierter Rat gebildet, der Sowjet der Soldaten- und Arbeiterabgeordneten. Leo Trotzki wird zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt.
Oktober 15th: Witte überreicht Nikolaus II. Einen Entwurf des Oktober-Manifest, ein Versprechen liberaler Reformen und einer gewählten Duma.
Oktober 17th: Nikolaus II. Unterzeichnet und verkündet das Oktober-Manifest. Es wird gut aufgenommen, aber es unterdrückt nicht die Unruhe.
Oktober 19th: Sergei Witte kündigt die Schaffung eines Ministerrates an, der Schlüsselpositionen für Kadetten, die das Angebot ablehnen.
Oktober 21th: Der Petersburger Sowjet befiehlt ein Ende des Generalstreiks.
Oktober 26th-31st: In den Militärstützpunkten Kronstadt und Wladiwostok kommt es zu Meutereien; Die Kronstädter Seeleute stimmen für die Gründung eines eigenen Sowjets.
November 6th-12th: Die Bauernunion tritt in Moskau zusammen und stellt Forderungen nach einer repräsentativen Versammlung und einer Landumverteilung.
November 8th: Lenin kehrt nach St. Petersburg zurück.
November 11th-16th: In Sebastopol auf der Krim kommt es zu Unruhen und Meutereien zwischen Armee- und Marineeinheiten. Rebellen erobern ein Marineschiff, die Ochakov bevor Regierungstruppen den Aufstand niederdrücken.
November 24th: Die Regierung kündigt eine Lockerung der Pressezensurgesetze und -bestimmungen an, die eine Flut antizaristischer Literatur und Propaganda auslösen wird.
November 26th: Der Chef des St. Petersburger Sowjets wird von der zaristischen Polizei festgenommen.
Dezember 3rd: Ungefähr 250-Mitglieder des St. Petersburger Sowjets werden festgenommen, weil sie Berichten zufolge einen großen Vorrat an Waffen erhalten haben.
Dezember 7th: Moskau wird von einem Generalstreik gelähmt.
Dezember 10th: Bei einem Aufstand in Moskau versuchen verschiedene politische und revolutionäre Gruppen, die Kontrolle über die Stadt zu übernehmen.
Dezember 15th: Witte befiehlt der Armee und der zaristischen Polizei, mutmaßliche Terroristen, Demonstranten und die radikale Presse zu bekämpfen.
Dezember 15th-19th: Zaristische Truppen zerschlagen den Moskauer Aufstand und töten Hunderte.
Dezember 23rd: Ein junges radikales SR-Mitglied, Alexander Kerenskywird verhaftet und inhaftiert, nachdem sie mit entzündlicher antizaristischer Literatur aufgefunden wurde.
Zitierinformation
Titel: "Zeitleiste der Russischen Revolution: 1904-1905"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/russianrevolution/russian-revolution-timeline-1904-1905/
Veröffentlichungsdatum: 20. Mai 2016
Datum zugegriffen: 20. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.