Sergei Zubatov (1864-1917) war ein russischer Beamter, der ein wichtiger zaristischer Sicherheitskommandant wurde und die Okhrana seit einigen Jahren. Obwohl er ein politischer Gemäßigter war, der an die Notwendigkeit von sozialen Reformen und Sicherheit glaubte, wurde er von Revolutionären wegen seiner Wirksamkeit verachtet.
Zubatov wurde in Moskau als Sohn eines niederrangigen Militäroffiziers geboren, der zum Immobilienverwalter wurde. Er wurde auf der Sekundarstufe erzogen, zeigte jedoch einen revolutionären und argumentativen Geist und wurde vor seinem Abschluss ausgewiesen.
Ursprünglich ein populistischer Sympathisant, wurde Zubatov Mitte der 1880er Jahre als zaristischer Informant rekrutiert. Er mischte sich weiterhin mit Revolutionären und versorgte Okhrana-Agenten in Moskau mit Informationen. Als Zubatov 1888 entlarvt wurde, entschloss er sich, sich der Okhrana selbst anzuschließen.
Bis Mitte der 1890 befehligte Zubatov selbst die Moskauer Okhrana. Im Gegensatz zu anderen Sicherheitschefs glaubte er nicht, dass Revolutionäre allein durch Unterdrückung und rohe Gewalt besiegt werden könnten. Information, Intelligenz und die Mobilisierung von Ideen, so glaubte Zubatov, seien bessere Waffen.
Zubatov begann mit der Organisation polizeikontrollierter Arbeitergewerkschaften, einem Versuch, den Mittelweg zu erobern, Dissens zu bewältigen und Sympathie und Unterstützung für die Regierung zu fördern. Die erste dieser Gruppen begann 1901 in Moskau und ihre Zahl wuchs bald.
Obwohl diese Gruppen bei Tausenden von Arbeitern beliebt waren, wurden sie von linken Revolutionären angegriffen, die sie als "Polizeisozialismus" oder "Polizeisozialismus" bezeichneten.zubatovschinaNach ihrem Gründer.
Durch 1902 hatte Zubatov das Kommando der Petersburger Polizei erhalten, um revolutionäre Bewegungen zu unterdrücken. Privat argumentierte er, dass die Niederschlagung der Revolution ohne ein gewisses Maß an sozialer Reform unmöglich sei. Dies brachte Zubatov in Konflikt mit dem konservativen Innenminister, Vyacheslav von Plehve, der ihn schließlich entließ.
Nach Plehves Ermordung im Juli 1904 wurde Zubatov eingeladen, in den öffentlichen Dienst zurückzukehren, lehnte das Angebot jedoch ab. Stattdessen schrieb er zahlreiche Artikel zu politischen Themen, bevor er in den Ruhestand ging.
Zubatov erschoss sich im März 1917 im Alter von 52, nachdem er die Nachricht von gehört hatte Nikolaus IIAbdankung.
Zitierinformation
Titel: "Sergei Zubatov"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/russianrevolution/sergei-zubatov/
Veröffentlichungsdatum: 18. Mai 2019
Datum zugegriffen: 30. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.