
Die Sozialrevolutionäre (SRs oder Esers) waren eine russische Revolutionspartei, die 1902 gegründet wurde. Sie waren viele Jahre lang Russlands größte politische Partei. Die SRs blieben bis zum aktiv Russischer Bürgerkrieg als sich viele der Weißen Bewegung anschlossen. Die SR waren Sozialisten, aber keine Marxisten. Sie zeichneten auf die Narodniki oder Populist revolutionäre Traditionendie russischen Bauern als offensichtliche Quelle der Revolution zu betrachten und erforderlichenfalls Gewalt und Terrorismus anzuwenden. Sie würden eine bedeutende Rolle in der politischen Entwicklung Russlands spielen, insbesondere im Jahr 1905.
Origins
Die SRs wurden 1902 in Charkiw aus einer Koalition populistischer Gruppen gebildet. Bald waren sie die größte politische Organisation in Russland geworden.
Wie der Name schon sagt, war die Partei ausdrücklich revolutionär. Sie forderte die Absetzung der zaristischen Regierung - oder zumindest radikale Reformen.
Der Agenda der Sozialrevolutionäre fehlte die komplizierte politische Philosophie des Marxismus, und sie interessierte sich auch nicht besonders für die Weltrevolution. Stattdessen befasste sich die SR-Plattform hauptsächlich mit Russland und seiner Bevölkerung, insbesondere der Bauernschaft.
SR-Richtlinien
Wie bereits erwähnt, waren die SR eher Sozialisten als Marxisten, obwohl sie einige von Marx 'Theorien anerkannten und akzeptierten. Die Partei entwickelte eine eigene Politik der Landreform, die oft als "Agrarsozialismus" bezeichnet wird.
Zusammenfassend forderten die SR eine "Landsozialisierung" - die Beschlagnahme großer Grundstücke, insbesondere der russischen Könige und des Adels, und die gerechte Umverteilung dieses Landes auf die einfachen Leute.
Dieser Fokus auf Landreformen zusammen mit ihrer einfacheren Philosophie und klareren Zielen ermöglichte es den SR, die beliebteste politische Partei in Russland zu werden.
Terrorismus und Attentate
In den ersten Jahren des 1900. Jahrhunderts beschränkten sich die Aktivitäten der SR weitgehend auf regierungsfeindliche Gewalt und Terrorismus. In dieser Zeit verübten SR-Agenten mehr als 2000 politische Attentate.
Unter den Opfern von SR-Terroristen befand sich der verhasste Polizeichef Vyacheslev von Plehve (Juli 1904) und der Schwager des Zaren, Großherzog Sergej Alexandrowitsch (Februar 1905). Diese Morde erregten öffentliche Aufmerksamkeit, wurden aber auch von der zaristischen Polizei massiv unterdrückt.
Die Revolution von 1905 brachte Änderungen in der SR, ihrer Parteistruktur und ihrer Agenda hervor. Die Führung der Partei wurde gemäßigter und die Attentäter und Terroristen wurden an den Rand der Partei gedrängt. Die Parteiführer setzten alle terroristischen Aktivitäten nach der Veröffentlichung der Oktober-Manifest.
Infolge dieser Mäßigung begannen die SRs, Unterstützung von der Mittelschicht und den Gewerkschaften zu erhalten. Die Partei beschloss, die erste Staatsduma in 1906 zu boykottieren, obwohl 34 von ihren Mitgliedern als Abgeordnete gewählt worden war. Sie nahmen an der zweiten Duma in 1907 teil, boykottierten jedoch den dritten und vierten Dumas, um dagegen zu protestieren Pytor Stolypins Wahlfälschung.
Spaltungen und Fraktionismus

Die Größe der sozialrevolutionären Partei hätte ihre Stärke sein sollen. Stattdessen wurde es zu einer Schwäche, indem Fraktionismus und Uneinigkeit gefördert wurden.
Mit einer großen Mitgliederzahl ging eine beträchtliche Vielfalt von Meinungen und Positionen einher. Infolgedessen kämpften die SR mit der Einheit und dem Zusammenhalt der Parteien. Fraktionen in der Partei diskutierten und stritten sich über eine Reihe von Themen, insbesondere über die Unterstützung der Duma, der Kriegsanstrengungen und der Provisorischen Regierung.
Der gemäßigte Kern der Partei, der oft als rechte SR bezeichnet wird, wurde von angeführt Viktor Chernov, der später im saß Provisorische Regierung als Minister.
Radikale SRs
Seine radikale Fraktion, die Linke SRswurden geführt von Maria Spiridonova, ein ehemaliger Terrorist, der einst einen zaristischen Beamten ermordete, indem er ihm ins Gesicht schoss.
Alexander Kerensky, später der erste sozialistische Minister in der Provisorischen Regierung und russischer Premierminister zu werden, gehörte der Trudoviks, eine andere SR-Fraktion.
Nach 1905 weiteten sich diese Brüche weiter aus, hauptsächlich aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die russische Kriegspolitik. Ende 1917 wurde die Partei unwiderruflich gespalten. Trotz dieser Spaltung behielten die SRs die Unterstützung der Bauern und gewannen eine kleine Mehrheit in der EU Konstituierende Versammlung Wahlen im November 1917.
Die Ansicht eines Historikers
„Die Russische Sozialistische Revolutionäre Partei ist einer der Verlierer der Geschichte. Infolge der Oktoberrevolution von 1917 wurde es von den Bolschewiki von der Macht vertrieben und bald verboten. Die Parteiführer wurden zum "Volk von gestern" degradiert und mussten auswandern ... Dennoch sollte der Sturz der SR die große Bedeutung dieser Partei in der russischen revolutionären Bewegung nicht verschleiern. "
Manfred Hildermeier

1. Die Sozialrevolutionäre oder SR waren eine nichtmarxistische sozialistische Partei. Diese Partei wurde in Kharkov in 1902 als Koalition unterschiedlicher populistischer Gruppen gegründet.
2. Im Gegensatz zu Marxisten sahen die SR die russischen Bauern als Quelle revolutionärer Energie und Stimmung. Ihre Hauptpolitik war der Sturz des Zarismus und eine umfassende Landreform.
3. In den ersten Jahren waren die Sozialrevolutionäre am bekanntesten für ihre Radikalität und Gewalt. SR-Extremisten führten zahlreiche politisch motivierte Attentate durch.
4. Die Partei wurde während der 1905-Revolution gemäßigter, gewann mehr bürgerliche Unterstützung und stellte Kandidaten für die Duma und die Konstituierende Versammlung auf.
5. Die enorme Größe der sozialistisch-revolutionären Bewegung führte dazu, dass sie zu Spaltungen und Fraktionen neigte, insbesondere bei kritischen Themen wie Erster Weltkrieg.
Zitierinformation
Titel: "Die sozialistischen Revolutionäre (SRs)"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/russianrevolution/socialist-revolutionaries-srs/
Veröffentlichungsdatum: 6. Juli 2019
Datum zugegriffen: 03. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.