Maxwell Taylor (1901-1987) war ein amerikanischer Militäroffizier und Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika Südvietnam 1964-65 in.
Taylor wurde in Missouri geboren, absolvierte die High School und bestand die Aufnahmeprüfung an der United States Military Academy in West Point. Er diente als Ingenieur und Artillerieoffizier, bevor er sich in Linguistik umschulte.
Taylor war ein intelligenter, gut gesprochener und diplomatischer Offizier, der während des Zweiten Weltkriegs schnelle Beförderungen erhielt und in weniger als drei Jahren vom Major zum Brigadegeneral aufstieg. Er verbrachte den größten Teil des Krieges in den USA, diente aber auch in Italien und während der Landungen am D-Day.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Taylor Superintendent in West Point, Kommandeur der Alliierten in West-Berlin und Kommandeur der 8. Armee im Koreakrieg. Von 1955 bis zu seiner ersten Pensionierung in 1959 war Taylor Stabschef der US-Armee.
In 1960 veröffentlichte Taylor Die unsichere Trompeteund umreißt seine Ansichten zur US - Militärstrategie während der Cold War. Eingehender US-Präsident John F. Kennedy war beeindruckt von Taylors Ideen und rief ihn als Berater zurück.
Im Oktober 1961 schickte Kennedy Taylor nach Südvietnam, um die Situation dort zu untersuchen und zu bewerten. Taylor kehrte zurück und drängte auf den Einsatz einer 8,000 Mann starken US-Streitmacht, ein Vorschlag, den Kennedy ignorierte. Wie andere vor und nach ihm überschätzte Taylor die Kapazität von Ngo Dinh Diem und seine Regierung, während die Stärke und Entschlossenheit der unterschätzt Viet Cong.
Taylor machte drei weitere Besuche in Vietnam, jeder mit Verteidigungsminister Robert McNamara. Von 1964 empfahl Taylor dem neuen Präsidenten eine stärkere Aktion Lyndon Johnsonund forderte eine Kampagne der Bombardierung gegen Nordvietnam.
Im Juli 1964 zog sich Taylor erneut aus dem Militär zurück und wurde zum US-Botschafter in Südvietnam ernannt, der die Henry Cabot Lodge ersetzte. Angesichts Taylors mangelnder diplomatischer Erfahrung und seines schlechten Verständnisses der südvietnamesischen Politik war dies eine seltsame Ernennung.
Angesichts der sich verschlechternden Situation in Vietnam war Taylor gegen den Einsatz amerikanischer Kampftruppen und glaubte, dies würde die USA in einen langen und schwierigen Bodenkrieg verwickeln. Taylor verlor das Argument an General William Westmoreland und trat im Juli 1965 als Botschafter zurück.
Zitierinformation
Titel: "Maxwell Taylor"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Jim Southey, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/vietnamwar/maxwell-taylor/
Veröffentlichungsdatum: 23. März 2018
Datum zugegriffen: 02. Oktober 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.