Platoon (1986)

Zug

Platoon ist ein amerikanischer Kinofilm von Oliver Stone, der in 1986 veröffentlicht wurde. Darin sind Charlie Sheen als Private First Class Chris Taylor, Tom Berenger als Sergeant Barnes und Willem Dafoe als Sergeant Elias zu sehen.

Platoon beginnt mit Taylors Ankunft für eine Dienstreise nach Vietnam. Im Gegensatz zu den meisten anderen amerikanischen GIs meldete sich Taylor freiwillig, nachdem er das College abgebrochen hatte. Er kommt mit einer idealistischen Sicht auf den Krieg und die Rolle, die sein Land in Vietnam spielt.

Taylors Idealismus wird schnell durch den Zynismus seiner Mitsoldaten und seine ersten Kampferfahrungen zerstört. Während eines Angriffs nordvietnamesischer Truppen schläft ein Mitglied des Zuges auf seiner Uhr ein und Taylor wird beschuldigt, zum Tod mehrerer Männer beigetragen zu haben. Danach wird er vom Sergeant Barnes beschimpft und bedroht.

Im weiteren Verlauf des Films fällt Taylor mit einer Gruppe von Soldaten zusammen, die von dem gelasseneren und philosophischeren Sergeant Elias angeführt werden. In ihrer Freizeit beschäftigt sich diese Gruppe mit Drogenkonsum, Diskussion und Flucht vor dem Krieg.

Während der Patrouille in ländlichen Gebieten werden mehrere Männer von Taylors Einheit durch feindliche Hinterhalte und Sprengfallen getötet. Das Fehlen einer direkten Beziehung zum Vietcong führt zu Frustration und weckt den Wunsch nach Vergeltung.

Unter Barnes 'Kommando überfällt der Zug ein vietnamesisches Dorf und brutalisiert Zivilisten. Eine Frau wird ermordet und eine andere einer versuchten Vergewaltigung ausgesetzt, während Barnes droht, ein junges Mädchen hinzurichten, um Informationen von ihrem Vater zu erhalten. Dieser Angriff wird von Elias und einem Leutnant unterbrochen, der befiehlt, das Dorf zu zerstören. Barnes erschießt später Elias, um eine Untersuchung und ein Kriegsgericht für den Überfall auf das Dorf zu vermeiden.

Viele Kritiker überlegen Platoon die beste filmische Darstellung des Vietnamkrieges. Es gewann mehrere wichtige Auszeichnungen, darunter Oscars für das beste Bild und den besten Regisseur. Regisseur Oliver Stone konnte auf seine eigenen Erfahrungen in Vietnam zurückgreifen, zunächst als Englischlehrer (1965-66) und später als Kampfsoldat (1967-68).

Platoon zeigt gekonnt die Herausforderungen, moralischen Ambiguitäten und Spaltungen derjenigen, die in Vietnam gedient haben. Die Handlung ist chaotisch und spontan, ähnlich wie die Kämpfe in Vietnam. Der Feind ist immer anwesend, aber selten zu sehen. Taylors eigener Idealismus über den Vietnamkonflikt spiegelt den Optimismus seines Landes wider - zunächst hell, aber schnell erodiert.

Taylor kommt in Vietnam an und glaubt, dass er es zum Besseren wenden kann, nur um eine Situation zu finden, die viel komplexer und unlösbarer ist als erwartet. Der bittere und vernarbte Sergeant Barnes und der sympathische, aber drogenabhängige Sergeant Elias stehen für unterschiedliche Einstellungen.

Platoon wird mit 'R' bewertet und ist möglicherweise nicht für jüngere Zuschauer geeignet.

Zitierinformation
Titel: "Platoon (1986)
Autoren: Jennifer Llewellyn, Jim Southey, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/vietnamwar/platoon-1986/
Veröffentlichungsdatum: 17. März 2018
Datum zugegriffen: 27. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.