Ieng Sary

ieng sary

Ieng Sary (1925-2013) war Gründungsmitglied der Khmer Rouge und der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister von Kambodscha zwischen 1975 und 1979. Sarys Bezeichnung in der Partei war "Bruder Nummer Drei" danach Saloth Sar (Pol Pot) und Nuon Cheaobwohl er sein öffentlich sichtbarster Führer wurde.

Ieng Sary wurde als Sohn eines Khmer-Vaters und einer chinesischen Mutter als Kim Trang in Südvietnam geboren. Im Alter von 15 wurde Trang von seinem Onkel adoptiert und nach Phnom Penh verlegt. Er war ein hervorragender Student, wurde politisch aktiv und bildete eine Gruppe gegen den französischen Kolonialismus in Kambodscha.

1949 erhielt Trang ein Stipendium für ein Studium in Paris. Dort trat er der Kommunistischen Partei Frankreichs bei, nahm den Namen Ieng Sary an und begann seine lange Zusammenarbeit mit Saloth Sar. Er heiratete auch Ieng Thirith, eine Schwester von Saloth Sars Verlobter und sich selbst eine engagierte Kommunistin.

In 1957 kehrte Ieng Sary nach Kambodscha zurück, jetzt unabhängig von Frankreich und unter der Regie von Norodom Sihanouk. Er teilte sich ein Haus in Phnom Penh mit Saloth Sar und arbeitete wie Sar als Lehrer für Geschichte und Staatsbürgerkunde. Sie wurden zu wichtigen Persönlichkeiten der lokalen kommunistischen Partei, die sich 1960 als Arbeiterpartei von Kampuchea und 1968 als revolutionäre Bewegung der Roten Khmer reformierte.

Sary und seine Mitkommunisten flohen Mitte der 1960er Jahre zu geheimen Stützpunkten nahe der vietnamesischen Grenze. Später kehrte er nach Phnom Penh zurück und vertrat die Roten Khmer im Umgang mit Sihanouks Regierung.

Nach dem Sieg der Roten Khmer 1975 wurde Sary stellvertretender Ministerpräsident und Außenminister des demokratischen Kampuchea. Er war auch der sichtbarste Anführer und Sprecher der Roten Khmer, im Gegensatz zu den zurückgezogeneren Pol Pot und Nuon Chea. Ieng Sary und seine Familie waren dafür berüchtigt, sich wohl zu fühlen bürgerlich Lebensstil in Phnom Penh, trotz der ideologischen Ablehnung solcher Dinge durch die Roten Khmer.

Ieng Sary floh nach der vietnamesischen Invasion in 1979 aus Kambodscha. Er lebte im Exil in Thailand und versuchte, die Roten Khmer wiederzubeleben, zuerst in ihrer revolutionären Form und dann als parlamentarische Partei in den 1990.

In 1996 hat er sich mit dem kambodschanischen Premierminister Hun Sen. Sary abgesetzt und sich diesem angeglichen. Sary und seine Frau wurden von kambodschanischen Behörden in 2007 verhaftet und wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt.

Sary starb im März 2013 in Gewahrsam, als er auf den Prozess wartete. Seine Frau Ieng Thirith wurde später wegen Demenz für nicht verhandlungsfähig befunden und starb in 2015.

Zitierinformation
Titel: "Ieng Sary"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Jim Southey, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/vietnamwar/ieng-sary/
Veröffentlichungsdatum: 5. April 2018
Datum zugegriffen: 01. Oktober 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.