Bertolt Brecht (1898-1956) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Dramatiker, der für seine sozialistischen Werte bekannt war. Während des sogenannten "Goldenen Zeitalters von Weimar" produzierte er mehrere bedeutende Werke.
Brecht wurde in Augsburg, Süddeutschland, in eine bürgerliche Familie geboren. Er besuchte das örtliche Gymnasium und war ein talentierter, aber rebellischer Schüler, der einst durch das Schreiben eines antinationalistischen Aufsatzes die Vertreibung riskierte.
1917 begann Brecht in München ein Medizinstudium und engagiert sich auch im studentischen Theater. Er verschob seine Studenten im folgenden Jahr, nachdem er zur Ordonnanz in einem örtlichen Militärkrankenhaus eingezogen worden war.
Nach dem Krieg gab Brecht sein Medizinstudium auf und widmete sich dem Schreiben von Theaterwerken. Er arbeitete auch als Kritiker und interner Dramatiker für Theater in München und Berlin.
Eines von Brechts ersten erfolgreichen Werken war Trommeln in der Nacht ('Drums in the Night'), ein Stück von 1922, das während der Spartakistischer Aufstand. Die Verschwörung, die der spartakistischen Bewegung sympathisiert, erzählt von einem deutschen Soldaten, der von der Front nach Hause zurückkehrt, um herauszufinden, dass Kapitalisten und Kriegsprofiteure alles gestohlen haben.
Im Laufe der 1920er Jahre studierte Brecht den Marxismus und wurde ein leidenschaftlicher Sozialist. Obwohl er sich nie kommunistischen Bewegungen anschloss oder in diesen aktiv war, identifizierten die meisten seine Stücke und Schriften als marxistisch. Das Nationalsozialisten (NSDAP) sicherlich, ihn ganz oben auf ihrer kulturellen schwarzen Liste zu platzieren.
Brechts Die Dreigroschenoper, geschrieben in Zusammenarbeit mit Kurt WeillEs war im Wesentlichen eine sozialistische Verurteilung des Lebens im Kapitalismus. Es wurde das beliebteste und erfolgreichste Theaterwerk der Weimarer Zeit und eines der bekanntesten Werke der 1928er Jahre.
Brecht verließ Deutschland nach Adolf Hitler1933 Aufstieg zur Macht. Er verbrachte mehrere Jahre in Dänemark, bevor er erneut vor den Nazis fliehen musste, diesmal in die USA. Er schrieb weiterhin viel für das amerikanische Theater und arbeitete sogar für Hollywood.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Brecht nach Europa zurück. Er lebte bis zu seinem Tod im August 1956 in Ostberlin.
Zitierinformation
Titel: "Bertolt Brecht"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/weimarrepublic/bertolt-brecht/
Veröffentlichungsdatum: 18. Oktober 2019
Datum zugegriffen: Heutiges Datum
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.