Hans Luther (1879-1962) war ein deutscher Anwalt, Administrator und Politiker. Er ist am besten dafür bekannt, Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem zu lösen 1923 Hyperinflationskrise während Finanzminister. Von 1925 bis 26 war Luther auch Kanzler.
Luther wurde in Berlin als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns geboren. Nach Abschluss der Immatrikulationsprüfung studierte er Rechtswissenschaften in Berlin und Genf und promovierte 1904.
Nach seinem Abschluss arbeitete Luther im öffentlichen Dienst. Bis zum Ende von Erster WeltkriegEr war Bürgermeister der Stadt Essen und wurde als effektiver Administrator anerkannt.
Luther trat 1922 in die Landesregierung ein, als er vom Kanzler zum Lebensmittelminister ernannt wurde Wilhelm Cuno. Cuno hatte Luther zunächst die höheren Ministerien für Inneres und Wirtschaft angeboten, lehnte dies jedoch ab.
Luther wurde im Oktober 1923 Finanzminister, ein Punkt, an dem die Hyperinflationskrise ihren schlimmsten Höhepunkt erreichte. Er handelte sofort, indem er einen Plan zur Erhöhung der Steuereinnahmen, zur Verringerung des Haushaltsdefizits sowie zur Reform und Stabilisierung der deutschen Währung umsetzte.
Im Januar 1925 Präsident Friedrich Ebert ernannte Luther zum Kanzler und lud ihn zur Regierungsbildung ein. Das von Luther gewählte Kabinett wurde von Bürokraten und Experten mit nur einem Vertreter jeder großen Partei dominiert.
Unter Luther machte die Weimarer Regierung einige bedeutende Fortschritte, insbesondere in den Bereichen Außenpolitik und Handel. Zu diesen Erfolgen gehörten die Unterzeichnung des Vertrags von Locarno (Oktober 1925), die Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund (September 1926) und Handelsabkommen mit Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion.
Luther trat im Mai 1926 nach einem kleinen Streit mit der Kanzlerschaft zurück Reichstag über die Anzeige von Nationalflaggen. Danach diente er im Vorstand der Reichsbank und wurde sein Präsident im Jahr 1930.
1932 überlebte Luther ein Attentat, nachdem er von einem gestörten Mann erschossen worden war. Im folgenden Jahr wurde er zum deutschen Botschafter in den Vereinigten Staaten ernannt, eine Position, die er vier Jahre lang innehatte.
Luther kehrte nach Deutschland zurück und ging in den Ruhestand. Später arbeitete er gelegentlich als akademischer und politischer Berater. Er starb im Mai 1962 in Düsseldorf.
Zitierinformation
Titel: "Hans Luther"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/weimarrepublic/hans-luther/
Veröffentlichungsdatum: 3. Oktober 2019
Datum zugegriffen: Heutiges Datum
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.