Kurt von Schleicher

Kurt von Schleicher
Kurt von Schleicher (1882-1934) war ein deutscher Militäroffizier, der Politiker wurde. Er ist am bekanntesten als der Kanzler ersetzt durch Adolf Hitler und als Opfer der Säuberung der "Nacht der langen Messer" der Nazis im Jahr 1934.

Schleicher wurde in Brandenburg östlich von Berlin als Sohn eines Militäroffiziers geboren. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters und schrieb sich an seinem 18. Geburtstag in die Armee ein. Er diente später in der Transportabteilung des Generalstabs.

Ein Kapitän bei Ausbruch von Erster WeltkriegSchleicher sah wenig Kampf oder aktives Kommando, möglicherweise aufgrund seines unvorhersehbaren Temperaments. Stattdessen blieb er hauptsächlich in Personalpositionen, in denen seine organisatorischen Fähigkeiten und sein Verständnis für Logistik hoch geschätzt wurden.

Als geschickter Intrigant (sein Nachname bedeutet "der Sneaker") wurde Schleichers Karriere zu verschiedenen Zeiten von unterstützt Wilhelm Groener, Hans von Seeckt und Paul von Hindenburg, dessen Präsidentschaft Schleicher aktiv lobte und förderte.

In den 1920er Jahren besetzte Schleicher mehrere wichtige Positionen hinter den Kulissen in der Reichswehr und die Regierung, die oft als Bindeglied zwischen beiden dient. Er war eine Hilfe für Verteidigungsminister Groener (1930-32) und dann Verteidigungsminister unter einem anderen seiner ehemaligen Armeekollegen. Franz von Papen (1932).

Als Papen im Dezember 1932 zum Rücktritt als Kanzler gezwungen wurde, überzeugte Schleicher Hindenburg, ihn zu ersetzen. Angesichts der steigenden Flut des Nationalsozialismus und der Untergrabung durch Papen dauerte Schleichers Kanzlerschaft weniger als zwei Monate und war damit eine der kürzesten und am wenigsten wirksamen der Weimarer Zeit.

Nach seinem Rücktritt weckte Schleicher die Hoffnung, Verteidigungsminister in Hitlers Kabinett zu werden - doch seine Rivalen überzeugten den Naziführer, dass Schleicher eine Verschwörung gegen ihn inszenierte.

Schleicher blieb in militärischen und politischen Kreisen aktiv, eine Entscheidung, die sein Schicksal besiegelte. Am 30. Juni 1934 wurde Schleicher eines der ersten und bekanntesten Opfer von Hitlers "Nacht der langen Messer", das mit seiner Frau im Flur ihres Hauses in Neubabelsberg niedergeschossen wurde.

Zitierinformation
Titel: "Kurt von Schleicher"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/weimarrepublic/kurt-von-schleicher/
Veröffentlichungsdatum: 30. September 2019
Datum zugegriffen: Heutiges Datum
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.