Walter von Lüttwitz

Walter von luttwitz

Walter von Lüttwitz (1859-1942) war ein deutscher Aristokrat und Militäroffizier, der vor allem für seine Führung der Gescheiterten bekannt war Kapp-Putsch von Studenten unterstützt.

Lüttwitz wurde in Schloss Bodland als Sohn eines Aristokraten geboren. Er trat als Teenager in die preußischen Füsiliere ein und wurde 1878 als Leutnant eingesetzt. Bis 1912 diente er als Quartiermeister im Generalstab.

Bei Ausbruch von Erster WeltkriegLüttwitz wurde zum Generalleutnant befördert und befehligte Infanteriedivisionen sowohl an der West- als auch an der Ostfront. Er erhielt Auszeichnungen für Kompetenz und Tapferkeit, insbesondere in Verdun.

Lüttwitz blieb nach dem Waffenstillstand von 1918 beim Militär. Im Dezember 1918 wurde er zum Kommandeur der Militärgarnison in Berlin ernannt. Er hat auch geerbt de facto Befehl von mehreren tausend Freikorps Freiwillige in und um die Hauptstadt.

Beim Verteidigungsminister Gustav Noske befahl Lüttwitz, die zu benutzen Reichswehr und Freikorps zu unterdrücken Spartakistischer Aufstand im Januar 1919 tat er dies ohne zu zögern. Lüttwitz 'erfolgreiche Verteidigung der Regierung führte dazu, dass er im Mai 1919 zum Oberbefehlshaber des gesamten deutschen Militärs ernannt wurde.

Obwohl er den Kommunismus verachtete, hatte Lüttwitz weder für die Weimarer Republik noch für die Weimarer Republik eine besondere Zuneigung Sozialdemokratische Partei (SPD) Politiker. Er war offen kritisch gegenüber Friedrich Ebert, häufig mit nationalistischen politischen Kommentaren beschäftigt und angeblich im Zentrum von Verschwörungen zum Sturz der Regierung.

Im Februar 1920 folgte Noske dem Befehl, sich groß aufzulösen Freikorps Einheiten, widerstand Lüttwitz. Bei einem Treffen mit Ebert und Noske stellte er zahlreiche politische Forderungen, einschließlich der Wiederherstellung der alten Reichstag. Seine Forderungen wurden abgelehnt und Lüttwitz zum Rücktritt aufgefordert.

Lüttwitz 'Antwort wurde als Kapp-Putsch oder Kapp-Lüttwitz bekannt Putsch. Diese militaristische Konterrevolution scheiterte an ihrer spontanen und hastigen Organisation, verbunden mit der weit verbreiteten Opposition unter den politischen Parteien, der Bürokratie und den Gewerkschaften.

Wenn das Putsch Lüttwitz brach zusammen, floh aus Berlin und landete in Ungarn. Er kehrte 1924 nach Deutschland zurück und zog sich nach Schlesien zurück, wo er die Deutsche Volkspartei (DNVP) und Nationalsozialisten (NSDAP).

Walther von Lüttwitz starb im September 1942 in Breslau.

Zitierinformation
Titel: "Walther von Lüttwitz"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/weimarrepublic/walther-von-luttwitz/
Veröffentlichungsdatum: 14. Oktober 2019
Datum zugegriffen: Heutiges Datum
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.