Walther Rathenau

Walther Rathenau

Walther Rathenau (1867-1922) war ein jüdisch-deutscher Industrieller, Politiker und Außenminister der Weimarer Republik in der ersten Hälfte des Jahres 1922. Er wurde im Juni 1922 von Ultranationalisten ermordet.

Rathenau wurde in Berlin als Sohn eines jüdischen Geschäftsmannes geboren, der ein großes Elektro- und Ingenieurbüro leitete. Er studierte Ingenieurwissenschaften, Physik und Chemie und promovierte 1889.

Nach seinem Abschluss trat Rathenau zunächst als Ingenieur und dann als Führungskraft in das Familienunternehmen ein. Bis 1914 hatte er seinen Vater als Vorstandsvorsitzenden abgelöst.

Während Erster WeltkriegRathenau war ein begeisterter Nationalist, ein Anhänger der Kriegsanstrengungen und eine wichtige Figur in der deutschen Kriegswirtschaft. Er wurde von der wilhelminischen Regierung angeworben, um die Verwaltung der für die Kriegsproduktion notwendigen Rohstoffe zu überwachen.

Nach dem Krieg engagierte sich Rathenau in der Politik und wurde Gründungsmitglied der Deutsche Demokratische Partei (DDP). Er wurde ein politischer Liberaler, der an eine gemischte Wirtschaft aus privatem Kapital, staatlichen Kontrollen und organisierten Arbeitskräften glaubte.

Im Mai 1921 ernannte Bundeskanzler Joseph Wirth Rathenau zu seinem Wiederaufbauminister. In dieser Position befürwortete Rathenau die Annahme des Vertrags von Versailles durch Deutschland und die Wiedergutmachung des Krieges.

Im folgenden Januar wurde Rathenau zum Außenministerium ernannt, wo er den Vertrag von Rapallo mit der Sowjetunion aushandelte.

Diese Politik machte Rathenau zu einem Ziel radikaler nationalistischer Gruppen wie der Nationalsozialisten (NSDAP), der ihn als "Novemberverbrecher" und jüdisch-kommunistischen Verschwörer verurteilte. Mögen Matthias Erzberger vor ihm wurde Rathenau zum Ziel von Angriffen in der rechten Presse.

Im Juni 1922 wurde Rathenau in Berlin ermordet. Sein Auto wurde von einer Granate überfallen, erschossen und zerstört, als Rathenau zur Arbeit fuhr. Seine Mörder waren Mitglieder der Freikorps, Organisationskonsul (eine rechtsgerichtete Terroristengruppe) und die Protection and Defiance Federation (eine antisemitische Gruppe).

Rathenaus Mord wurde von fast allen politischen Parteien verurteilt und führte zeitweise zur Marginalisierung ultranationalistischer Gruppen wie der NSDAP.

Zitierinformation
Titel: "Walther Rathenau"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/weimarrepublic/walther-rathenau/
Veröffentlichungsdatum: 24. September 2019
Datum zugegriffen: Heutiges Datum
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.