Wilhelm Groener (1867-1939) war ein hochrangiger Militäroffizier, dessen Unterstützung für Friedrich Ebert und SPD half 1918-19, eine sozialistische Revolution in Deutschland zu unterdrücken. Später wurde er Minister in mehreren Weimarer Regierungen.
Groener wurde in Württemberg in Süddeutschland als Sohn einer Militärfamilie geboren. Er trat 1884 in die Armee ein. Er erhielt einen Offiziersauftrag und stieg im preußischen Kriegsministerium auf.
In den ersten Monaten von Erster WeltkriegGroener war verantwortlich für die Überwachung der Bewegung der Truppen auf der Schiene zur Ost- und Westfront. Später wurde er mit der Verwaltung wichtiger Elemente der deutschen Kriegswirtschaft beauftragt.
In den letzten Tagen des Ersten Weltkriegs ersetzte Groener Erich Ludendorff als Generalquartiermeister der Armee. Zusammen mit Paul von Hindenburgwar er daran beteiligt, Wilhelm II. zu überreden, den Thron abzudanken.
Am 10. November verhandelte Groener mit Freidrich Ebert einen Geheimvertrag, der der Regierung militärische Unterstützung gegen eine sozialistische Revolution versprach. Der bekannt gewordene Ebert-Groener-Pakt verlor die Unterstützung beider Männer in ihren jeweiligen Organisationen - Ebert in der SPD und Groener unter seinen Militärkollegen.
Groener überwachte die Demobilisierung deutscher Truppen nach dem Waffenstillstand. Er zog sich im September 1919 aus dem Militär zurück, war jedoch zwischen 1920 und 1923 Verkehrsminister der Weimarer Republik. Anschließend zog er sich aus der Politik zurück, kehrte aber 1928 auf Wunsch Hindenburgs zurück.
Als Innenminister verboten Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei's (NSDAP) paramilitärischer Zweig, der Sturmabteilung (SA), im Jahr 1931. Dies machte ihn zu einem Ziel von Nazi-Vitriol und Propaganda.
Im Jahr 1932 wurde Groener auf dem Boden des überfallen Reichstag von Hermann Göring und anderen Nazi-Zwischenrufern. Dieser Vorfall führte zu seinem Rücktritt vom Ministerium und vom politischen Leben.
Groener zog sich nach Potsdam zurück, um seine Memoiren zu schreiben. Er starb im Mai 1939.
Zitierinformation
Titel: "Wilhelm Groener"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/weimarrepublic/wilhelm-groener/
Veröffentlichungsdatum: 23. September 2019
Datum zugegriffen: Heutiges Datum
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.