Franz von Papen

franz von papen

Franz von Papen (1879-1969) war ein deutscher Militäroffizier, Spion des Ersten Weltkriegs und Politiker. Er war 1932 kurzzeitig deutscher Kanzler, ist aber am besten für seine Rolle bei der Machtübernahme von Adolf Hitler bekannt.

Papen wurde in einer wohlhabenden katholischen Familie in Werl, Westfalen, geboren. Er trat der deutschen Armee bei.

Papen diente später als Militärattache in Mexiko und den Vereinigten Staaten. 1916 wurde Papen wegen seiner Beteiligung an Spionage aus den USA ausgewiesen. Er kehrte nach Europa zurück und sah Aktionen an der Westfront und im Nahen Osten.

Nach dem Krieg trat Papen in die Politik ein, indem er sich der katholischen Zentrumspartei anschloss. Zwischen 1921 und 1932 nahm er einen Sitz im preußischen Landtag ein. 

Papen wurde schnell de facto zum Führer der konservativen Rechten der Zentrumspartei, die die Wiederherstellung der Monarchie forderte und sich weigerte, Koalitionen mit Liberalen oder Sozialisten zu bilden.

Paul von Hindenburg wurde im Mai 1932 zum Kanzler von Papen ernannt. Seine Ernennung erfolgte größtenteils auf Drängen von Kurt von Schleicher, einem alten Militärkollegen von Hindenburg und Papen.

Papens Kanzlerschaft hat wenig erreicht und wurde vielfach kritisiert. Sein Kabinett wurde von Aristokraten und Konservativen dominiert, während er im Reichstag nur sehr wenig Unterstützung genoss und daher per Dekret des Präsidenten regieren musste. 

Als Kanzler traf Papen Entscheidungen, die die Nationalsozialisten (NSDAP) befähigten oder zu befähigen versuchten. Dies beinhaltete die Einberufung nationaler Wahlen im Juli 1932, die Aufhebung eines Verbots der Sturmabteilung und Maßnahmen zur Marginalisierung der Sozialdemokratischen Partei (SDP).

Papen versuchte, Hitlers Unterstützung zu gewinnen, indem er ihm die Vizekanzlerschaft anbot, aber der Naziführer lehnte ab. Viele betrachteten Hitler als eine bessere Option als Papen. Der Naziführer galt als weniger aristokratisch und elitär, hatte eine breitere öffentliche Unterstützung und eine nahezu Mehrheit im Reichstag. 

Im Dezember 1932 musste Papen zurücktreten, nachdem Hindenburg seiner Versuche, an der Macht festzuhalten, müde geworden war. Er wurde durch Schleicher ersetzt, der nun Papens politischer Rivale geworden war.

Ich versuche Schleicher zu untergraben und seine eigene Rückkehr zur Macht zu planen. Papen schloss sich Hitler an. Er riet Hindenburg, den Naziführer zum Kanzler zu ernennen, und versprach dem Präsidenten, dass er (Papen) als Vizekanzler den Naziführer kontrollieren und seine schlimmsten Impulse eindämmen könne. 

Nach Hitlers Ernennung zum Kanzler im Januar 1933 wurde Papen sein Vizekanzler. Er übte jedoch wenig Einfluss auf Hitlers Politik oder Methoden aus und wurde kaum mehr als ein Aushängeschild in der frühen Naziregierung. Später war er Botschafter der NS-Regierung in Österreich und der Türkei. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Papen von den Alliierten verhaftet und bei den Nürnberger Prozessen wegen Kriegsverbrechen angeklagt. Er wurde für nicht schuldig befunden, aber später für zwei Jahre für die deutsche Nachkriegsregierung inhaftiert. Papen starb im Mai 1969 in Obersasbach.

Zitierinformation
Titel: "Franz von Papen"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/weimarrepublic/franz-von-papen/
Veröffentlichungsdatum: 3. Oktober 2019
Datum zugegriffen: Heutiges Datum
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.