Ludwig III (1845-1921) war der letzte bayerische König in Süddeutschland. Er floh im November 1918 aus seinem Königreich Deutsche Revolution.
Ludwig Wittelsbach wurde in München als Sohn des bayerischen Fürstenregenten geboren. Da er kein bayerischer Thronfolger war, trat Ludwig im Alter von 16 Jahren in das österreichische Militär ein. 1866 diente er im Österreichisch-Preußischen Krieg, wo er sich am Bein schwer verletzte.
Zwei Fälle königlichen Wahnsinns veränderten den Nachfolgeplan in Bayern und im November 1913 wurde Ludwig sein König. Bayern trat ein Erster Weltkrieg im folgenden Jahr aufgrund seiner langjährigen Allianz mit Preußen.
Ludwig unterstützte die deutschen Kriegsanstrengungen, spielte aber ansonsten im Krieg nur eine geringe Rolle. Eine apokryphe Geschichte behauptet, er habe sie persönlich befürwortet Adolf HitlerAntrag auf Beitritt zum bayerischen Militär, obwohl dies unwahrscheinlich ist.
In den letzten Kriegswochen erlebte Bayern Unruhen, politische Gewalt und die Gefahr einer sozialistischen Revolution. In dieser Zeit genehmigte Ludwig offiziell den Übergang von einer königlichen Regierung zur parlamentarischen Demokratie.
Die sich verschlechternden Bedingungen veranlassten Ludwig und seine Familie, aus Bayern nach Österreich zu fliehen, wo er die Macht abgab Kurt Eisner. Ludwig betrachtete dies nicht als Abdankung, weil er hoffte, nach der Regelung nach Bayern zurückzukehren. Eisner und andere interpretierten es jedoch anders, und die bayerische Monarchie wurde abgeschafft, der erste von mehreren deutschen Thronen, der 1918-19 fiel.
Der ehemalige König kehrte nach Bayern zurück, musste jedoch 1919 erneut fliehen, diesmal nach Ungarn. Dort starb er im Oktober 1921. Ludwigs Leiche wurde neben seinen königlichen Vorfahren in München beigesetzt und seine Beerdigung zog enorme Menschenmengen an.
Zitierinformation
Titel: "Ludwig III"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/weimarrepublic/ludwig-iii/
Veröffentlichungsdatum: 12. Oktober 2019
Datum zugegriffen: Heutiges Datum
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.