The Boxer Rebellion

Boxeraufstand
Militante 'Boxer', schwarz gekleidet und mit traditionellen Waffen ausgestattet

Der Boxeraufstand war ein Aufstand chinesischer Nationalisten gegen Ausländer. Es brach Ende der 1890er Jahre in Ostchina aus und begann mit Angriffen auf deutsche Christen in Shandong, bevor es sich auf andere Regionen ausweitete. Der Aufstand wurde schließlich 1901 durch eine gemeinsame Militärexpedition niedergeschlagen, die von acht Westmächten durchgeführt wurde.

Wer waren die Boxer?

Die treibende Kraft hinter diesem Aufstand war ein Geheimbund namens Fists of Righteous Harmony, der von der westlichen Presse als Boxer bezeichnet wurde.

Mitglieder dieser geheimen Bewegung waren anti-fremd und anti-christlich. Sie kritisierten auch das Qing-Regime wegen seiner Unfähigkeit, Widerstand zu leisten ausländischer Imperialismus. Die Boxer suchten ihre eigene Vergeltung gegen ausländische Imperialisten in China und versprachen, "die ausländischen Teufel zu vertreiben".

Gerechte Harmonie Mitglieder lernten und praktizierten eine Form von Kung-Fu (der Ursprung des Namens 'Boxer'). Einige versuchten, eine mystische Fähigkeit namens "Eisenhemd" zu perfektionieren. Dies beinhaltete das Härten und Spannen des Körpers, um Schlägen standzuhalten. Die besten Befürworter des "eisernen Hemdes" seien unempfindlich gegen Kugeln.

Ärger in der Provinz Shandong

Boxeraufstand
Eine Karte von China zeigt die Provinz Shandong, wo die Bewegung ihren Ursprung hat

Die Boxer-Rebellion nahm Ende der 1890er Jahre Gestalt an, kurz nachdem deutsche Imperialisten die Kontrolle über die Provinz Shandong übernommen hatten. Die deutsche Aktivität in Shandong führte zu verschärften Spannungen zwischen Ausländern und Bauern.

Shandong, eine Küstenprovinz südöstlich von Peking, war bekannt für ihre wirtschaftliche Entbehrung und Armut, die in hohem Maße durch extreme Klimaschwankungen verursacht wurde.

Shandongs Gelände ist größtenteils flach und Ackerland, aber sein Ackerland könnte in einem Jahr durch Regen überflutet und im nächsten Jahr durch sengende Dürre gesprengt und mit Blasen übersät werden. Die Bauern in Shandong hatten kein Bewässerungsnetz, um sie vor Dürre zu schützen. Sie konnten nicht viel Getreide oder Lebensmittel lagern, lebten aber von Saison zu Saison von Hand zu Mund.

Diese Faktoren trugen zwischen Mitte der 1870er Jahre und Ende des 19. Jahrhunderts zu drei verheerenden Hungersnöten in Shandong bei. Trotz ihres Leidens waren die Bauern in Shandong für ihre starke Provinzloyalität, ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeiten als Soldaten bekannt. Das chinesische Militär rekrutierte aus diesem Grund aktiv in Shandong.

Angriffe auf deutsche Katholiken

Im November 1897 brach eine Bande bewaffneter Männer in Juye in eine katholische Mission ein und ermordete zwei deutsche Priester. Auf Anraten des katholischen Bischofs Johann von Anzer sandte die deutsche Regierung zwei Kanonenboote an die Küste von Shandong. Deutsche Agenten drängten daraufhin die Qing-Regierung, einen deutschen Einflussbereich in der Provinz zu genehmigen.

Deutsche Katholiken wurden mit 3,000 entschädigt taels aus Silber und erlaubt, Gebäude zu befestigen, um sich vor gewalttätigen Mobs zu schützen. Die Deutschen zwangen auch die Abberufung lokaler Beamter, von denen sie glaubten, dass sie dafür verantwortlich sind, dass sie in Shandong ein anti-fremdes und anti-christliches Gefühl auslösen.

Ein stetiger Zustrom deutscher Missionare zog nach Shandong, was zu Streitigkeiten über Land und religiöse Stätten führte. In Liyuantun wurde die Stelle eines ehemaligen buddhistischen Tempels von Christen beschlagnahmt, um eine Kirche zu errichten, was zu Protesten und Gewalt führte.

Die antiwestliche Gewalt weitet sich aus

Boxer
Britische Truppen brennen einen chinesischen Tempel nieder, als Vergeltung für Boxerangriffe

Die Gewalt gegen Ausländer breitete sich Ende 1898 und 1899 in ganz Shandong aus Hundert-Tage-Reformen by Witwe Kaiserin Cixi Möglicherweise hat die aufkommende Boxer-Rebellion, die Chinas Schwäche auf die Guangxu Kaiser

Im Oktober 1899 versammelten sich bis zu 1,500 Boxer in einem buddhistischen Tempel in Pingyuan im Nordwesten von Shandong und kämpften mit einem viel kleineren Kontingent von Regierungssoldaten. Die Schlacht am Senluo-Tempel, wie sie bekannt wurde, zerstörte den Mythos, dass die Boxer magische Abwehrkräfte gegen Kugeln hatten. Trotzdem wuchs die Boxerbewegung in Shandong und am Rande benachbarter Provinzen weiter.

Ende 1899 stapften Banden von Boxern durch West-Shandong und griffen Ausländer und chinesische Christen an. Gebäude, die von Ausländern gebaut, besessen oder genutzt wurden, wurden niedergebrannt oder abgerissen. Einige Chinesen wurden sogar angegriffen oder ermordet, weil sie eine Bibel, englischsprachige Bücher oder Gegenstände von Europäern besaßen oder trugen.

Die Boxer verbreiteten auch eifrig anti-ausländische und anti-christliche Propaganda, die die Form von Kunst, Plakaten, Gedichten, Liedern und Gerüchten hatte.

Die Qing-Boxer-Beziehung

Die Beziehung zwischen der Boxerbewegung und der Qing-Regierung war unklar und veränderlich.

Zuerst waren die Boxer und die Qing-Führung einander abgeneigt. Die Boxer hielten die Qing für korrupt und zu schwach, um ausländischen Übergriffen standzuhalten. In der Tat waren die Qing selbst Ausländer, eher Mandschu als Han-Chinesen.

Innerhalb der Regierung verurteilten die Qing-Minister die Bewegung für gerechte Harmonie. Li Hongzhang, Chinas de facto Außenminister und der lauteste Unterstützer von Selbstverstärkung, sagte, dass "unter jedem aufgeklärten Souverän diese Boxer mit ihren lächerlichen Ansprüchen auf übernatürliche Kräfte vor langer Zeit zum Tode verurteilt worden wären".

Ende 1899 ernannte der Qing einen der besten Generäle Chinas. Yuan ShikaiAls Gouverneur von Shandong begann er, die Unruhen der Boxer im Westen der Provinz zu unterdrücken. Die Einstellungen änderten sich jedoch, als sowohl die Boxer als auch Qing die Vorteile erkannten, die sich gegenseitig bieten könnten.

Cixis Unterstützung

In der Hoffnung, dass die Boxer Ausländer aus China vertreiben könnten, gab Kaiserin Cixi ihnen ihre vorsichtige Unterstützung. Kaiserliche Erlasse im Januar und April 1900 legalisierten die Bildung ziviler Milizen und gaben grünes Licht für die Rekrutierung von Boxern. Die Qing filterten auch Geld an Boxerführer, um die Ausbildung neuer Mitglieder zu unterstützen.

Die Boxer erwiderten dies mit dem Schlagwort „Revive the Qing! Zerstöre den Ausländer! " Cixi schloss sich dieser Exkoriation ausländischer imperialer Mächte in dieser Erklärung von 1900 an:

„In den letzten 30 Jahren haben [die Ausländer] die Güte und Großzügigkeit unseres Landes sowie unsere uneingeschränkte Versöhnung genutzt, um ihren skrupellosen Ambitionen freien Lauf zu lassen. Sie haben unseren Staat unterdrückt, in unser Territorium eingegriffen, unser Volk mit Füßen getreten und unseren Reichtum gefordert. Jedes Zugeständnis des Gerichtshofs hat dazu geführt, dass sie sich Tag für Tag mehr auf Gewalt verlassen, bis sie vor nichts zurückschrecken. In kleinen Angelegenheiten unterdrücken sie friedliche Menschen; in großen Angelegenheiten beleidigen sie das, was göttlich und heilig ist. Alle Menschen in unserem Land sind so voller Wut und Beschwerden, dass jeder von uns Rache nehmen möchte. “

Die Boxer rücken in Peking vor

Boxeraufstand
Französische Soldaten während der Boxer Belagerung in 1900

Bis zum Frühjahr des 1900 durchquerten Tausende von Boxer-Rebellen den Nordosten Chinas und rückten näher an Peking heran. Panik erregte die Ausländer in der Hauptstadt, die Berichte an ihre Heimatregierungen abgaben, während die Kanonenboote ausländischer Marines bedrohlich vor der Küste von Shandong verweilten.

Im Juni strömten mehr als 20,000 Boxer nach Peking und fuhren in Richtung des diplomatischen Viertels der Hauptstadt, das sich in der Nähe der Verbotenen Stadt befindet. Ausländische Diplomaten und Beamte aus neun verschiedenen Ländern sowie eine kleine Besatzung von etwa 400 Soldaten hörten vom Vormarsch der Boxer und versammelten sich in der Sicherheit eines befestigten Geländes.

Die deutsche Gesandtschaft, die sich quer durch die Stadt befand, hatte nicht so viel Glück. Der deutsche Botschafter Clemens von Ketteler wurde bei einem Straßenkampf mit Pro-Boxer-Soldaten getötet. In der Zwischenzeit wurden die Ausländer auf dem Gelände, die wenig zu essen hatten und nur mit Gewehren und einer einzigen Kanone bewaffnet waren, fast zwei Monate lang belagert (später im Film berühmt gemacht) 55 Days at Peking).

Die Acht-Nationen-Allianz

Boxeraufstand
Die westliche Propaganda stellte die Boxer als Schläger und Wilde dar

Gerade als ihre Vorräte fast erschöpft waren, wurden die ausländischen Gesandtschaften von Truppen der sogenannten Acht-Nationen-Allianz (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Russland, Japan und die Vereinigten Staaten) gerettet.

Diese internationale Truppe von rund 20,000 Soldaten marschierte am 14. August 1900 in Peking ein, entlastete die Gesandtschaften und vertrieb die Boxer aus der Stadt. Die Witwe Kaiserin Cixi und der Kaiser von Guangxu flohen beide in Handkarren aus Peking und machten sich auf den Weg in die bergige Sicherheit der Provinz Shaanxi.

Die Eight-Nation-Expedition besetzte die chinesische Hauptstadt wochenlang und teilte sie in Kontrollbereiche auf. Ausländische Diplomaten und Truppen wurden angewiesen, Peking zu durchkämmen und verdächtige Boxer oder Boxersympathisanten zu identifizieren und festzunehmen.

Westliche Plünderung

Die Streitkräfte der Acht Nationen sollten eine friedliche Besetzung Pekings durchführen, aber viele beteiligten sich an einer Kampagne wahlloser Plünderungen, Gewalt und Vergewaltigung. Es gab Berichte von westlichen Diplomaten und Militärs, die Wagenladungen mit Wertsachen nach Hause schickten, die aus Mandschu-Häusern gestohlen wurden. Die Verbotene Stadt wurde mindestens zweimal durchsucht und von unschätzbaren Artefakten befreit.

Es gab auch zahlreiche Berichte über Schläge, Vergewaltigungen und Hinrichtungen auf der Straße. Die schlimmsten Straftäter in dieser Hinsicht schienen deutsche Soldaten zu sein, die von einer Rede ihres Monarchen Kaiser Wilhelm II. Im Juli 1900 getrieben wurden:

„Solltest du dem Feind begegnen, wird er besiegt. Es wird kein Viertel angegeben. Gefangene werden nicht genommen. Wer in deine Hände fällt, verfällt. Genau wie vor tausend Jahren haben sich die Hunnen unter Attila einen Namen gemacht… möge der Name Deutsch von Ihnen so gestempelt werden, dass kein Chinese es jemals wieder wagen wird, einen Deutschen mit verschränkten Augen anzusehen. “

Das Boxer-Protokoll

Boxeraufstand
Eine Darstellung der Witwe Kaiserin Cixi in der amerikanischen Presse, 1900

Im September 1901 war die Qing-Regierung, vertreten durch Li Hongzhang, gezwungen, das Boxer-Protokoll zu unterzeichnen.

Das Protokoll war praktisch ein kostspieliger Friedensvertrag, um die Boxer-Rebellion zu büßen. China erklärte sich bereit, Reparationen zu zahlen - ein Silber tael für jeden Kopf der Bevölkerung (das entspricht fast 340 Millionen US-Dollar). Anti-Auslandsgruppen wurden verboten, militärische Beschränkungen auferlegt und ausländische Truppen dauerhaft in Peking stationiert.

Zehn Qing-Regierungsbeamte, von denen angenommen wurde, dass sie die Boxer unterstützt oder ermutigt haben, wurden hingerichtet. Die Qing-Regierung war gezwungen, sich förmlich für die Ermordung des deutschen Botschafters zu entschuldigen und an der Stelle seines Todes einen Gedenkbogen zu errichten.

Cixis Rückkehr

Die Kaiserin der Witwe Cixi verhandelte über ihre Rückkehr nach Peking und zur Regierung - aber sie tat dies ohne ihr altes Feuer, stimmte westlichen Forderungen zu und genehmigte später ein Programm sozialer und politischer Reformen.

Die einst furchterregende 'Dragon Lady' verbrachte die letzten Jahre ihrer Herrschaft mit einer konformeren Figur, die von westlichen Frauen zum Tee und Fotografieren aufgefordert wurde, während das Qing-Regime nur ein Schatten einer nationalen Regierung war.

Die Ansicht eines Historikers:
„Das ultimative globale Ergebnis dieses Sommers war die fortgesetzte Neuzeichnung der imperialen Karte Asiens. China verbrachte den größten Teil des 19. Jahrhunderts damit, seine Fähigkeit zu verlieren, den imperialen Mächten zu widerstehen. Am Ende war es nicht in der Lage, selbst den neuen Mächten in Asien wie den Vereinigten Staaten und Japan zu widerstehen. Die Dynastie selbst schwankte nur noch ein paar Jahre. “
David J. Silbey

chinesische Revolution

1. Der Boxeraufstand war eine gewalttätige Bewegung gegen Ausländer und Christen, die Ende der 1890 in der östlichen Provinz Shandong ausbrach.

2. Shandong war eine verarmte Provinz, die anfällig für Hungersnöte war. Die Deutschen nutzten die Kanonenbootdiplomatie, um dort in 1897 einen Einflussbereich zu bilden, der zu erhöhten Spannungen führte.

3. Die Boxer waren Einheimische, die sich gegen die „fremden Teufel“ versammelten, indem sie Propaganda, Kampfkunst, Gewalt gegen Ausländer und Christen und Angriffe auf ihr Eigentum einsetzten.

4. Die Boxerbewegung expandierte und drang im Juni 1900 in Peking ein. Die Boxer und Pro-Boxer-Soldaten ermordeten einen deutschen Diplomaten und belagerten ausländische Gesandtschaften.

5. Cixi und ihre Regierung unterstützten die Boxerbewegung, die im August 1900 von der Eight-Nation Alliance besiegt wurde. Ein demütigender Vertrag, das Boxer-Protokoll, wurde später China aufgezwungen.

Zitierinformation
Titel: "Die Boxer-Rebellion"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/boxer-rebellion/
Veröffentlichungsdatum: 2. September 2019
Datum aktualisiert: 23. Dezember 2022
Datum zugegriffen: 29. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.