Die KPCh-Regierung

ccp
Eine Versammlung kommunistischer Führer während der 1950s

Als das nationalistische Regime 1949 zusammenbrach und floh, Mao Zedong und Kommunistische Partei Chinas (CCP) an die Macht kam, ohne eine klare Struktur für eine nationale Regierung. Ihre Pläne wurden im ersten Jahrzehnt der Volksrepublik entwickelt und umgesetzt. Das Ergebnis war ein politisches System, das demokratisch erschien, aber tatsächlich von der KPCh dominiert wurde.

Zusammenfassung

Am 1. Oktober 1949 sprach Mao zu einer Massenkundgebung in Peking, bei der er den Sieg im Bürgerkrieg und die Geburt einer neuen Nation erklärte: der Volksrepublik China (VR China).

In seiner RedeMao deutete auf die Organisation seiner Regierung hin. Er erklärte die Bildung eines neuen politischen Kongresses, der "alle demokratischen Parteien und Volksorganisationen Chinas, die Volksbefreiungsarmee [und] die verschiedenen Regionen und Nationalitäten des Landes" umfasst. Dieser neue Körper, versprach Mao, würde „den Willen des Volkes repräsentieren“.

In den folgenden fünf Jahren entwickelten Mao und seine Kohorte ein neues politisches System, das auf einer Verfassung, einem repräsentativen Gesetzgeber und einem Gerichtssystem beruhte. Dieses neue System vertrat trotz seines theoretischen Versprechens eher den Willen der KPCh als den „Willen des Volkes“.

Probleme und Herausforderungen

Wie die Nationalversammlung in Frankreich im Jahr 1789 und die Bolschewiki, die 1917 die Kontrolle über Russland übernahmen, stand die neue Regierung in China vor einer Reihe von Problemen und Herausforderungen.

Die Nation war seit Jahrzehnten verwüstet und erschöpft Kriegsherrschaft, Japanischer ImperialismusKrieg und Bürgerkrieg. Rund ein Drittel der kritischen Infrastruktur Chinas - Straßen, Eisenbahnen und Brücken - war zerstört oder schwer beschädigt worden.

Die Wirtschaft war nach Jahren des Bürgerkriegs und der nationalistischen Korruption und Misswirtschaft fast zusammengebrochen. Die Produktion war auf das Niveau vor 1911 gesunken, und die Landeswährung war fast wertlos, was Millionen dazu zwang, auf Tauschhandel zurückzugreifen.

Nachkriegs-China war von sozialen Problemen wie Unterernährung, Krankheit, Obdachlosigkeit, Flüchtlingen und Analphabetismus betroffen. Während die KPCh von der Bauernschaft beträchtliche Unterstützung erhielt, stieß sie auch auf anhaltenden Widerstand und Widerstand ehemaliger Nationalisten, Kapitalisten, des Industrie- und Geschäftssektors sowie ausländischer Mächte.

Politische Konsultativkonferenz (PCC)

Die erste Herausforderung für Mao und die KPCh bestand darin, einen Rahmen für eine nationale Regierung zu schaffen. Sie waren auf diese Aufgabe nicht vorbereitet, weil das nationalistische Regime früher als erwartet zusammengebrochen war.

Der erste Schritt war die Bildung einer politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes (PCC). Die PCC würde als die dienen de facto Legislative der Volksrepublik in den ersten fünf Jahren.

Die Ursprünge der PCC reichen bis in die Friedensgespräche zwischen Mao und Oktober 1945 zurück Jiang Jieshi, als sie sich bereit erklärten, einen Mehrparteienkongress zu bilden, um die nationalistische Regierung zu beraten.

Schaffung eines politischen Rahmens

Die PCC trat im September 1949 zum ersten Mal zusammen. Sie bestand nur aus Delegierten von Parteien, die als mit der KPCh befreundet galten, wie dem linken Flügel der Guomindang, der China Democratic League und der National Salvation Association.

Die frühen Sitzungen des PCC ergaben eine politisches Manifest, skizziert die Struktur und Politik der neuen Nation.

Zwischen 1949 und 1954 war die PCC sowohl Chinas vorläufige Legislative als auch Verfassungskonvention. Obwohl die Mitgliederzahl vielfältig war, wurde sie weiterhin von Delegierten der KPCh dominiert.

Nationaler Volkskongress (NPC)

CCP-Regierung
Chinesische Bürger stimmten 1954 für den Nationalen Volkskongress

Ein dauerhafteres politisches System wurde 1954 mit der Bildung des Nationalen Volkskongresses (NPC) verabschiedet. Der NPC wurde Chinas Gesetzgeber oder Parlament, ein Status, den er bis heute innehat.

Nach den 1953 festgelegten Wahlrichtlinien sollte der NPC eine Vertretung sein. Jeder Delegierte im NPC war ein Vertreter einer Provinz, einer Gemeinde oder der Streitkräfte.

Die Wahlen zum NPC fanden im Mai 1954 statt und umfassten Versammlungen von Landkreisen, Provinzen und Gemeinden. Dieser komplexe drei- oder vierstufige Prozess bedeutete, dass der NPC nur teilweise repräsentativ war. In vielen Gebieten, insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen Alphabetisierung und politisches Bewusstsein gering waren, wurden die Wähler stark von der Propaganda der KPCh beeinflusst.

Zusammensetzung des NPC

Als der NPC am 15. September 1954 zusammentrat, waren 1,226 Delegierte anwesend, von denen 177 ethnischen Minderheiten und 149 Frauen angehörten.

Eine der ersten Handlungen des NPC war die einstimmige Wahl von Mao Zedong zum Präsidenten der Volksrepublik und Zhu De als sein Vizepräsident. Der NPC verabschiedete und verabschiedete am 20. September die Verfassung der Volksrepublik China.

Während der NPC theoretisch Chinas höchstes Gesetzgebungsorgan war, wurde er bald zu einer Fabrik für Stempelgesetze und -richtlinien, die von den Führern der KPCh vorgeschlagen wurden.

Die Verfassung der VR China

CCP-Regierung
Eine chinesische Briefmarke, die die Verabschiedung der Verfassung im September begrüßt 1954

Die neue Verfassung der Volksrepublik basierte auf der Verfassung der Sowjetunion von 1936. Chinas Verfassung war vergleichsweise kurz und enthielt nur eine Präambel und 106 Artikel.

Obwohl die Ziele zweifellos sozialistisch waren, war die Verfassung recht moderat. Der Schwerpunkt lag auf der nationalen Einheit, Demokratie und Repräsentation sowie den Rechten und der Gleichheit der Bürger. Es wurde auch auf einfache, klare Weise geschrieben, um für gewöhnliche Menschen zugänglich zu sein.

Interessanterweise sollte die Verfassung von 1954 niemals dauerhaft sein. Ihre Verfasser betrachteten es als vorübergehende Verfassung, als Rahmen, um Chinas Übergang zum Sozialismus zu beginnen, aber nicht um ihn zu definieren. Chinas Marsch in den Sozialismus kam jedoch viel früher als erwartet, so dass die KPCh-Hierarchie bald über eine Verfassungsreform nachdachte.

Die Aktionen gegen Dissidenten in den späten 1950er Jahren, wie die Hundert Blumen und Anti-Rechts-Kampagnen, tatsächlich gegen Teile der Verfassung verstoßen, eine Tatsache, die Mao selbst anerkannte. Dem Vorsitzenden war es jedoch egal, dass „Teile der Verfassung veraltet sind“.

Partei über Staat

CCP-Regierung
Ein Diagramm, das die Hierarchie der Kommunistischen Partei Chinas zeigt

In den späten 1950er Jahren basierte Chinas Regierung auf einer zahnlosen Verfassung und einer Legislative, die von einem Kommentator als „Armee der Ja-Männer“ bezeichnet wurde.

In Wirklichkeit wurden die Formulierung der Politik und die Entscheidungsfindung von kommunistischen Führern ausgeübt. Die Verfassung von 1954 erklärte, dass Partei- und Staatsangelegenheiten getrennt sein sollten - aber die Partei war mit dem Staat verflochten, so dass die beiden oft untrennbar erschienen.

Die KPCh war im ersten Jahrzehnt der Volksrepublik exponentiell gewachsen. 1949 zählte sie 4.5 Millionen Mitglieder, eine Zahl, die sich bis 1953 verdoppelt hatte. Bis 1960 forderte die Partei mehr als 20 Millionen Mitglieder.

Die interne Organisation der KPCh hatte bolschewistische Strukturen und verwendete Lenins Prinzip des "demokratischen Zentralismus". Parteientscheidungen wurden hauptsächlich von ihrem Zentralkomitee (ein Kongress von 100 bis 300 Parteiführern) und seinem Politbüro (ein ständiges Komitee von rund zwei Dutzend Chefs) formuliert. Mao Zedong war Nationalpräsident, Staatsoberhaupt und Parteivorsitzender.

Die Ansicht eines Historikers:
„Die Kommunistische Partei Chinas hatte eine gigantische Aufgabe: Ihre Legitimität als Regime würde wie die ihrer Vorgänger darauf beruhen, ihren Anspruch, ganz China zu regieren, geltend zu machen. Egal, dass sich die Bevölkerung schnell verdoppelte und bis 1980 insgesamt eine Milliarde Menschen leben würde. Egal, dass die ziemlich neue Provinz Taiwan 100 Meilen in rivalisierenden Händen in Übersee war, geschützt von einer feindlichen Seemacht ... Zum Glück für die KPCh hatte die moderne Entwicklung von Transport und Kommunikation, von Feuerkraft- und Polizeinetzen der neuen Regierung der Volksrepublik verschiedene Mittel, um den chinesischen Staat und zeitweise die Gesellschaft zu kontrollieren. Am wichtigsten und notwendigesten als Kontrollmittel, entwickelten diese materiellen Einrichtungen [auch] eine neue Sicht auf die Welt. “
Roderick MacFarquhar

chinesische Revolution

1. Mao Zedongs Proklamation der Volksrepublik China im Oktober 1949 leitete den Prozess der Bildung eines neuen politischen Systems in China ein.

2. Im September gründeten 1949 Mao und die KPCh eine politische Beratungskonferenz, ein Gremium, das bis 1954 als Übergangsgesetzgebung und Verfassungskonvention diente.

3. Dies wurde 1954 durch eine dauerhaftere Legislative, den Nationalen Volkskongress, ersetzt. Dieser Kongress bestand aus etwa 3,000 Delegierten und wurde in einem komplexen Drei- oder Vier-Phasen-Prozess gewählt.

4. Im September 1954 verabschiedete der Kongress eine neue nationale Verfassung, die sich an der Verfassung der 1936-Sowjetunion orientiert. Es sollte ein Übergangsrahmen sein, der es China ermöglichte, ein sozialistisches System einzuführen.

5. Die 1954-Verfassung verlangte, dass der Staat von den politischen Parteien getrennt war. Die KPCh und ihre eigene Parteistruktur beherrschten jedoch die Regierung und die Entscheidungsfindung in der neuen Gesellschaft.

Zitierinformation
Titel: "Die KPCh-Regierung"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/ccp-government/
Veröffentlichungsdatum: 27. September 2019
Datum aktualisiert: 28. Dezember 2022
Datum zugegriffen: 20. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.