Guangxu Kaiser

Dieses Guangxu Kaiser (1871-1908, Wade-Giles: Kuang-hsu Kaiser) war der neunte und vorletzte Kaiser der Qing-Dynastie. Er ist bekannt dafür, die "Hundert Tage der Reform" Ende der 1890er Jahre zu unterstützen.

Guangxu Kaiser

Als Sohn von Yihuan, einem Mandschu-Prinzen, wurde der zukünftige Kaiser mit dem Namen Zaitian geboren. Seine Erhebung zum kaiserlichen Thron wurde von Cixi, seiner Tante, entgegen den üblichen Nachfolgeregeln ausgeführt.

1875 wurde Zaitain ausgewählt, um den kinderlosen Tongzhi-Kaiser zu ersetzen. Cixi wurde der Mitregent des vierjährigen Kaisers.

Der junge Kaiser war intelligent, belesen und neugierig auf fremde Systeme und politische Reformen - aber er war auch dem Punkt der Schüchternheit vorbehalten und hatte nicht den Willen, sich gegen den manipulativen Cixi zu stellen. Selbst im Erwachsenenalter des Kaisers und in Cixis "Ruhestand" dominierte sie weiterhin die Politik des kaiserlichen Hofes.

Zu keinem Zeitpunkt war diese Herrschaft offensichtlicher als 1898, als Cixi die reformistischen Dekrete des Kaisers kurzschloss, ihn unter Hausarrest stellte und seine Anhänger vertrieb.

Das letzte Jahrzehnt seiner Regierungszeit ähnelte dem ersten: Er besetzte den Verbotenen Palast als Marionettenkaiser, geführt von der Regentschaft seiner mächtigen Tante. Der Guangxu-Kaiser starb im November 1908 im Alter von 37 einen Tag vor Cixi. In 2008 durchgeführte wissenschaftliche Tests deuteten darauf hin, dass der Kaiser mit einer tödlichen Dosis Arsen vergiftet wurde.

Zitierinformation
Titel: "Der Guangxu-Kaiser"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/guangxu-emperor/
Veröffentlichungsdatum: 4. Januar 2016
Datum zugegriffen: 31. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.