Die Kampagne mit Hundert Blumen

hundert Blumen
Die Kampagne „Hundert Blumen“ hat durch das Schreiben von Briefen zur Kritik angeregt

Die Kampagne mit Hundert Blumen (Baihua Yundong) war ein Programm der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), das Chinas Intellektuelle ermutigte, unterschiedliche Ideen, Meinungen und Vorschläge einzureichen - sogar Kritik an der Partei und ihrer Politik. Es wurde von ins Leben gerufen Mao Zedong im Mai 1956 mit dem Satz "Lass hundert Blumen blühen, lass hundert Denkschulen streiten".

Umstrittene Bedeutungen

Der Zweck und die Bedeutung der Kampagne "Hundert Blumen" wurden von Historikern und Wissenschaftlern intensiv diskutiert. Viele haben es als "Pekinger Frühling" interpretiert, eine Zeit der Liberalisierung und ideologischen Entspannung, die Mao selbst befürwortet.

Innerhalb eines Jahres gab Mao Zedong jedoch seine neu entdeckte Toleranz gegenüber abweichenden Ideen und Meinungen auf. Diejenigen, die Kritik an der KPCh und ihrer Regierung geäußert hatten, waren selbst ins Visier genommen worden, insbesondere während der Anti-Rechts-Kampagne (1957).

Heute sind sich die Historiker uneinig, ob die Kampagne mit hundert Blumen ein Urteilsfehler oder ein bewusster Trick war, um Dissidenten ins Freie zu locken. Mao selbst behauptete, es sei das letztere, was darauf hindeutete, dass er „die Schlangen aus ihren Höhlen gelockt hatte“.

Origins

Die Saat der Hundert-Blumen-Kampagne wurde von Chinas Premierminister gelegt. Zhou Enlai. Zhou, eine rationale Figur, die Kritik und Dissens toleranter ist als Mao, glaubte, dass Chinas Künstler und Intellektuelle durch die Revolution zu Unrecht zum Schweigen gebracht worden waren.

Im Januar 1956 teilte Zhou dem Zentralkomitee der KPCh mit, dass Intellektuelle der Nation viel zu bieten hätten, wenn sie ermutigt und etwas Freiheit erhalten würden. Er wurde von mehreren anderen KPCh-Führern unterstützt, darunter Kulturminister Zhou Yang und Liu Shaoqi.

Es war Liu Shaoqi, der zuerst den klassischen Ausdruck verwendete und im März 1956 vorschlug, dass China „einhundert Blumen blühen lassen sollte, um etwas Neues aus dem Alten zu entwickeln“. Zu diesem Zeitpunkt war die Bewegung jedoch nichts anderes als eine interne Debatte unter den Führern der KPCh.

hundert Blumen
Mao Zedong und Zhou Enlai, fotografiert im frühen 1956

Maos Billigung

Dies begann sich im April 1956 zu ändern, als die Debatte das Interesse von Mao weckte. Im Laufe der Zeit kam der Vorsitzende, um die Idee von Hundert Blumen zu unterstützen.

Es ist zweifelhaft, dass Mao Wert auf die Beiträge oder Kritik von Intellektuellen legte, die er als Relikte der alten Ordnung betrachtete. Seine wahren Motive sind jedoch ungewiss und werden weiterhin von Historikern diskutiert.

Einige argumentieren, dass Mao bereit war, eine Zeit der Liberalisierung und des freien Denkens zu tolerieren, um den Sozialismus zu fördern und ihn als vernünftige Ideologie zu präsentieren, die den Menschen zuhört, selbst denen, die nicht zustimmen.

Einige glauben, dass seine Unterstützung für die Hundert Blumen ein defensiver Schachzug war. Von den Ereignissen in Ungarn und der Sowjetunion in Panik versetzt, wollte Mao die Chance einer demokratischen Konterrevolution in China minimieren.

Einige interpretieren die Hundert Blumen auch als Beweis für Maos Selbstzufriedenheit nach dem Ende des Koreakrieges, dem Fortschritt der Erster Fünfjahresplan (1953-57) und der relative Wohlstand Mitte der 1950er Jahre.

Maos Erklärung, die 1957 angeboten wurde, war, dass er die Kampagne als Trick unterstützte, um "Rechte" und Konterrevolutionäre an die Öffentlichkeit zu ziehen.

"Lass hundert Blumen blühen"

hundert Blumen
Ein Plakat von 1958, das den „richtigen Umgang mit Widersprüchen“ fordert

Was auch immer seine Gründe waren, Mao übernahm die Kontrolle über die Kampagne und brachte sie in die Öffentlichkeit. Am 2. Mai 1956 gab er ihm einen klassischen Slogan: "Lass hundert Blumen blühen, lass hundert Denkschulen streiten".

Die Kampagne wurde am 27. Februar 1957 in einer ausführlichen Rede über den „richtigen Umgang mit Widersprüchen unter den Menschen“ öffentlich gestartet. In dieser Rede lobte Mao die Einheit Chinas und die Errungenschaften der Nation.

Mao begrüßte auch Kritik an der Politik und Ideologie der KPCh. "Kann der Marxismus kritisiert werden?" Fragte Mao. „Sicher kann es. Der Marxismus ist wissenschaftliche Wahrheit und fürchtet keine Kritik. Wenn es so wäre und wenn es durch Kritik gestürzt werden könnte, wäre es wertlos. “

Während eines Großteils der nächsten drei Monate arbeitete Mao hart daran, dass diese abweichenden Blumen blühen würden. Er versicherte den Schriftstellern, dass sie nicht dafür bestraft oder ausgegrenzt würden, dass sie ihre Meinung geäußert hätten. Die Hundert-Blumen-Bewegung würde die Nation verändern, versprach Mao, "so sanft wie eine Brise oder ein feiner Regen".

Kritik strömt herein

Trotz Maos Zusicherungen gab es in den ersten Monaten der Kampagne "Hundert Blumen" nur eine leichte Welle öffentlicher Kritik und Kommentare, die meisten davon zu geringfügigen Themen. Es gab wenig bedeutende Kritik an Mao, der Regierung oder der KPCh.

Dies begann sich im späten Frühjahr 1957 zu ändern, nachdem Mao von seinem Volk beinahe Vorschläge und Kritik gefordert hatte. Führende Wissenschaftler haben den mutigen Schritt unternommen, kritisch über die Regierungspolitik zu sprechen. Dies entkorkte den Geist und löste einen Strom öffentlicher Kommentare aus.

Millionen von Briefen strömten in Regierungsbüros und äußerten Kritik an allem, von der Verspätung des öffentlichen Verkehrs bis zu Maos persönlichem Verhalten. Wie in der Vierte Mai-Bewegung Einige der stärksten Kritikpunkte kamen 1919 von Chinas Universitätsstudenten in Peking.

Einem Schriftsteller zufolge protestierten diese Studenten „gegen die Kontrolle der KPCh über Intellektuelle, die Härte früherer Massenkampagnen wie die gegen Konterrevolutionäre, die sklavische Befolgung sowjetischer Modelle, den niedrigen Lebensstandard in China und das Verbot von Ausländern Literatur, wirtschaftliche Korruption unter Parteikadern [und] die Tatsache, dass Parteimitglieder viele Privilegien genossen, die sie zu einer Rasse für sich machten “.

Kampagne mit hundert Blumen
Die Verhaftung eines mutmaßlichen Rechten nach der Kampagne von Hundert Blumen

Die Antwort der KPCh

Die Propaganda der KPCh deutete darauf hin, dass die Hundert Blumen einen Zustrom milder und mäßiger Kritik hervorriefen. In Wirklichkeit wurde die Regierung von Kritikern und Briefschreibern belagert.

Während einige die Kritik zum Nennwert akzeptierten, wies Mao selbst die meisten von ihnen als eigennützig, lächerlich oder irrelevant ab. Ein Leitartikel vom Juni 1957 zeichnete eine Linie im Rahmen der Kampagne „Hundert Blumen“, während Maos frühere Rede zum „richtigen Umgang mit Widersprüchen“ erneut veröffentlicht wurde - nachdem sie bearbeitet worden war, um darauf hinzuweisen, dass nicht alle Widersprüche toleriert werden konnten.

Die Hundert Blumen machten einer neuen Säuberung Platz, der Anti-Rechts-Bewegung, die im Sommer 1957 eingeleitet wurde. Zwischen 300,000 und 550,000 Personen wurden als Rechte identifiziert, die meisten von ihnen Intellektuelle, Akademiker, Schriftsteller und Künstler. Die Mehrheit wurde öffentlich diskreditiert und verlor ihren Arbeitsplatz, während eine kleinere Anzahl zur „Umerziehung“ in Arbeitslager gezwungen wurde.

Wie bei der früheren Unterdrückung von Konterrevolutionären und Antis-Kampagnen wurden auch Tausende zum Selbstmord getrieben. Was Anfang 1956 als Versprechen der Liberalisierung und Toleranz begonnen hatte, endete Ende 1957 mit Verfolgung, Zwang und Brutalität.

Die Ansicht eines Historikers:
„Es dauerte ein Jahr, bis die Intellektuellen den Mut hatten, auf [Maos] Aufruf zu reagieren, zuerst mit stark geäußerter Kritik an den in der Bildung auferlegten Mustern, dann mit allgemeiner Kritik am gesamten gesellschaftspolitischen System. In Bezug auf das Bildungssystem gab es bittere Beschwerden über das mechanische Kopieren aus der Sowjetunion, die Enge der Lehrprogramme, die Vernachlässigung und Unterdrückung der Sozialwissenschaften und die Tatsache, dass Marxismus-Leninsm als orthodoxe Doktrin hochgehalten wurde ohne Frage akzeptiert… Eine breitere Gesellschaftskritik konzentrierte sich auf die autoritäre Rolle der Partei bei allen Entscheidungen, die zunehmende Kluft zwischen Partei- und Nichtparteiprofis und die verschiedenen Privilegienmissbräuche der neuen politischen Elite. “
Jung Chang

hundert Blumen

1. Die Kampagne mit Hundert Blumen war eine Zeit in 1957, in der Mao und die KPCh chinesische Bürger, insbesondere Schriftsteller und Intellektuelle, ermutigten, Meinungen und Kritik an der Partei und der Regierung zu äußern.

2. Diese Bewegung begann mit Zhou Enlai, der hoffte, dass die Förderung chinesischer Intellektueller der Regierung zugute kommen würde. Es wurde schnell von Mao übernommen, aus Gründen, die unklar sind und von Historikern diskutiert werden.

3. Mao legte den Grundstein für die Kampagne „Hundert Blumen“ in der Mitte des 1956 mit Reden, in denen behauptet wurde, Widersprüche seien harmlos und der Marxismus könne kritisiert werden. Er formell die Kampagne in frühen 1957.

4. Es dauerte Monate, bis die Leute ehrliche Kritik äußerten. Als sie jedoch im Frühjahr 1957 kamen, waren diese Kritikpunkte sowohl umfangreich als auch für die Partei, die Regierung und Mao Zedong selbst vernichtend.

5. Mao reagierte, indem er die Kampagne mit Hundert Blumen (Juni 1957) stoppte, seine früheren Reden überarbeitete und erneut veröffentlichte und eine Kampagne gegen die Rechten anordnete, um diejenigen zu unterdrücken, die ihn und die Regierung kritisiert hatten.

hundert Blumenquellen

Lu Dingyi über die Hundert-Blumen-Bewegung (1956)
Briefe der Hundert Blumen Bewegung (1956-57)

Zitierinformation
Titel: "Die Hundert Blumen Kampagne"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/hundred-flowers-campaign/
Veröffentlichungsdatum: 30. August 2019
Datum aktualisiert: 30. Dezember 2022
Datum zugegriffen: 31. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.