Chruschtschow, Nikita (1894-1971) war der Führer der Sowjetunion vom Tod Joseph Stalins im Jahr 1953 bis zu Chruschtschows Machtentzug im Jahr 1964.
Chruschtschow wurde in einer bescheidenen Bauernfamilie geboren und nahm an der Russischen Revolution (1917), dem Russischen Bürgerkrieg (1918-21) und dem Zweiten Weltkrieg (1939-45) teil. Er war ein engagierter Kommunist, der in den Reihen der Partei aufstieg. Chruschtschow war dem sowjetischen Diktator Joseph Stalin treu ergeben und direkt an Stalins Säuberungen der Kommunistischen Partei in den 1930 beteiligt.
Als Stalin in 1953 starb, wurde Chruschtschow ein Anwärter auf die sowjetische Führung. Es dauerte weitere zwei Jahre, bis er sich von anderen Konkurrenten fernhielt und seine Macht festigte.
Chruschtschows Beziehung zu Mao Zedong und dem kommunistischen China war beunruhigt. Im Februar 1956 hielt Chruschtschow seine berühmte "Geheime Rede", in der er die Tyrannei, Brutalität und "Machtmissbräuche" unter seinem ehemaligen Mentor Stalin anprangerte. Dies brachte Mao, der Stalin immer als großen kommunistischen Führer gelobt hatte, in eine unangenehme Lage. Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) war gezwungen, ihre Position zu Stalin zu revidieren, indem sie seine "Mängel und Fehler" eingestand und seine "großen Erfolge" begrüßte.
Chruschtschow machte in den 1950er Jahren drei Staatsbesuche in China, aber keiner lief gut. Mao, der 1949 von Stalin während seines Besuchs in Moskau schlecht behandelt worden war, erwiderte den Gefallen gegenüber dem Besuch Chruschtschows. Während eines Besuchs im Jahr 1958 lehnte Mao Chruschtschows gemeinsame Verteidigungsvorschläge rundweg ab. Ein weiterer Besuch im folgenden Jahr verlief so schlecht, dass Chruschtschow ihn abbrach und früh nach Hause zurückkehrte. Er befahl später den Rückzug der sowjetischen technischen Berater aus China.
Der wichtigste Unterschied zwischen Chruschtschow und Mao Zedong war ihre Haltung gegenüber dem Westen. Mao hatte seine gesamte Außenpolitik auf antiimperialistische, antiamerikanische Paranoia und Propaganda gegründet. Chruschtschow war jedoch bereit, freundschaftlichere Verhandlungen mit Washington und anderen westlichen Ländern aufzunehmen. Dies empörte Mao, der Zugeständnisse an den Westen als Zeichen der Schwäche ansah. Als sich Chruschtschow während der Kubakrise im Oktober 1962 zurückzog, gab Mao öffentliche Erklärungen ab, in denen er wegen Feigheit angeklagt wurde.
Der chinesisch-sowjetische Wortkrieg dauerte bis in die 1960er Jahre. Chruschtschow wurde zum Ziel der KPCh-Propaganda, die ihn als Verräter des Marxismus-Leninismus auszeichnete. Während der Kulturrevolution wurde der verfolgte Liu Shaoqi als "chinesischer Chruschtschow" verurteilt. Der echte Chruschtschow wurde 1964 von Hardlinern aus der Macht gedrängt, und er beteiligte sich nicht mehr an der sowjetischen Politik. Er schrieb seine Memoiren, bevor er 1971 starb.
Zitierinformation
Titel: "Nikita Chruschtschow"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/nikita-khrushchev/
Veröffentlichungsdatum: 16. Januar 2016
Datum zugegriffen: 22. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.