
Yuan Shikai (1859-1916, Wade-Giles: Yuan Shih-kai) war ein wichtiger Militärkommandant, der in den letzten Jahren der Qing-Dynastie diente. Shikai übertrug später seine Loyalität und Kontrolle über das Militär auf die nationalistisch-revolutionäre Bewegung, in einem Deal, der ihm die Präsidentschaft der neuen Republik einbrachte.
Zusammenfassung
Wenn das gescheiterte Versprechen der ersten chinesischen Republik einem Mann zugeschrieben werden kann, dann ist es Yuan Shikai. Shikai, der wohl erfolgreichste Militärkommandeur der Qing, trug mit seinem Kommando über die modernisierte Neue Armee dazu bei, das Ende der Dynastie herbeizuführen. Im Februar 1912 erzwang er die Abdankung Puyi, der letzte Kaiser, als Gegenleistung für die Präsidentschaft der neuen Republik.
Shikai war jedoch kein Republikaner oder Demokrat. Er betrachtete die Präsidentschaft als Sprungbrett zum kaiserlichen Thron. Als Präsident sabotierten seine Aktionen den chinesischen Republikanismus und entmachten demokratische Institutionen, bevor sie sich entweder festigen oder reifen konnten. Er unterwarf sich auch den Forderungen japanischer Imperialisten und gab die Kontrolle über die Mandschurei und Shandong ab.
Yuan Shikais letzte bedeutende Aktion war der Versuch, den kaiserlichen Thron wiederzubeleben und sich darauf zu setzen. Dies führte zu einem Proteststurm und dem Auseinanderbrechen mehrerer Provinzen, was Shikai zwang, die Wiederherstellung der Monarchie im März 1916 aufzugeben. Als er drei Monate später starb, zersplitterte China bereits in eine Puzzle der regionalen Führer, Fraktionen und privaten Armeen.
Hintergrund
Yuan Shikai wurde in einer bürgerlichen Mandschu-Familie in der zentralchinesischen Provinz Henan geboren. Er erhielt eine traditionelle konfuzianische Ausbildung, erwies sich jedoch als unberechenbarer Schüler und problematischer Jugendlicher und bevorzugte Outdoor-Aktivitäten wie Jagen, Reiten und Kampfsport.
Shikai trat in jungen Jahren in die Armee ein und wurde bald nach Korea versetzt, wo er dem mächtigen General als Adjutant diente Li Hongzhang. Shikai war vielleicht ein armer Gelehrter, aber er erwies sich als führungsfähig. Er war so geschickt im Kommando, dass er 1884 drei Armeedivisionen leitete, obwohl er erst Mitte 20 war.
Im folgenden Jahr wurde Shikai, obwohl er keine politische oder diplomatische Erfahrung hatte, zum obersten Beamten Chinas in Korea ernannt. Zu dieser Zeit war die koreanische Halbinsel eine Brutstätte konkurrierender Interessen - Chinesisch, Japanisch, Russisch, Britisch sowie Koreanisch - und dies gab ihm wertvolle Erfahrungen in Politik, Verhandlung und Manipulation.
Ein Favorit von Cixi

Shikai wurde 1894 aus Korea zurückgerufen und kehrte nach Peking zurück. Shikai wurde ein Favorit von Witwe Kaiserin Cixi (Wade-Giles: Tzu-hsi), der ihn Ende 1895 mit der Leitung der ersten Neuen Armee beauftragte.
In den nächsten Jahren sammelte Yuan Shikai weiterhin persönlichen Einfluss, sowohl aufgrund der Loyalität seiner eigenen Truppen als auch aufgrund der Unterstützung der Qing-Könige und Konservativen.
Shikais Armeen - gut ausgebildet und diszipliniert in einer Nation, in der ein Großteil des Militärs veraltet, unorganisiert und weitgehend nutzlos war - erwiesen sich als wirksames Instrument zur Stärkung der Qing-Herrschaft und zum Schutz Pekings. 1898 unterstützte Shikai die Kaiserin der Witwe bei der Unterdrückung der Hundert-Tage-Reformen.
Während der Boxer RebellionEr ging jedoch vorsichtiger und pragmatischer vor. Shikai wollte seine Streitkräfte nicht in einem katastrophalen Feldzug gegen die Truppen der Acht Nationen riskieren und ignorierte Cixis Kriegserklärung gegen die ausländischen Mächte.
Beiyang Kommandeur
Nach dem Boxeraufstand wurde er zum Gouverneur von Zhili ernannt und erhielt mehrere andere ministerielle oder offizielle Funktionen. Diese Regierungspositionen machten ihn zusammen mit seinem Kommando über die mächtigen Beiyang-Armeen zum bedeutendsten Individuum in China. seine Macht übertraf sogar die des jetzt fügsamen Cixi.
Als die Xinhai-Revolution im Oktober 1911 ausbrach, waren alle Augen auf Yuan Shikai gerichtet und wie er sich wenden würde. Würde er das Militär benutzen, um die Revolution zu zerschlagen und die Qing-Autorität wiederherzustellen - oder würde er sich auf die Seite der Nationalisten stellen und den Kaiser stürzen?
Zuerst schien es, als würde der General die Qing unterstützen. Anfang November akzeptierte Shikai das Premierministeramt und mobilisierte seine Streitkräfte. Nachdem er eine Regierung gebildet und Peking gesichert hatte, marschierte er Regimenter der Neuen Armee in die Provinz Hubei und eroberte Städte zurück, die den Revolutionären zum Opfer gefallen waren.
Shikai wechselt die Seite

Die republikanische Bewegung, die sich Shikais veränderlicher Politik bewusst war, verhandelte ebenfalls mit ihm. Zu der Zeit Sun Yixian (Sun Yat-sen) wurde zum Präsidenten der neuen republikanischen Regierung gewählt (29. Dezember 1911), er hatte bereits zugestimmt, die Präsidentschaft zugunsten von Shikai niederzulegen, sofern der General die Absetzung der Qing herbeiführte.
Zu diesem Zeitpunkt die Qing, angeführt vom Regenten des Kaisers, der Kaiserin der Witwe Longyuhatte umfassende politische Reformen und die Umsetzung einer konstitutionellen Monarchie versprochen - aber das alles war erfolglos.
Ende Januar 1912 forderten die Offiziere der Beiyang-Armee die Abdankung des Kaisers, mit ziemlicher Sicherheit auf Anweisung von Shikai. Nach vierzehn Tagen Verhandlungen über Formalitäten und Feinheiten - wie den Schutz und die Residenzen des Kaisers - wurde am 12. Februar das Abdankungsinstrument unterzeichnet.
Am folgenden Tag kündigte Yuan Shikai seine Unterstützung für die Republik an. Am 15. Februar wurde er zum Präsidenten erklärt.
Präsidentschaft
Yuan wurde Chef einer republikanischen Regierung - aber er war kein Republikaner. Bis 1912 füllte Shikai sein Kabinett mit Akolythen und traf ohne Rücksprache Entscheidungen der Exekutive. Er zeigte auch Verachtung für die repräsentative Nationalversammlung, die im Rahmen des Machtwechsels von Nanjing nach Peking gezogen war.
Zwischen dem Präsidenten und dem neu gegründeten Guomindang, der zur größten Partei in beiden Häusern der Nationalversammlung geworden war, kam es zu einem Tauziehen. Shikais ausgesprochenster Kritiker war der Parlamentsvorsitzende von Guomindang. Song Jiaoren, deren öffentliche Reden darauf drängten, die Exekutivgewalt des Präsidenten einzuschränken.
Im März 1913 wurde Song Jiaoren in Shanghai von einem Schützen tödlich verwundet. Die verfügbaren Beweise deuten darauf hin, dass der Attentäter im Namen von Mitgliedern des Kabinetts von Shikai handelte.

Ein aufstrebender Kaiser
Im Juli haben Sun Yixian und Guomindang Die Streitkräfte starteten eine "zweite Revolution", um Shikai abzusetzen, aber das Militär des Generals zerschlug diesen Aufstand bald.
Durch Manipulation und Zwang ließ Yuan Shikai die Guomindang zu einer illegalen Organisation erklären (November 1913) und löste dann die Nationalversammlung vollständig auf (Januar 1914). Im folgenden Jahr akzeptierte Yuan ein demütigendes Ultimatum, die Twenty One Demands, von den aggressiven Japanern. Dies schwächte seine Glaubwürdigkeit und Popularität als Führer weiter.
Im Dezember 1915 versuchte Yuan, den Konfuzianismus wiederzubeleben und die kaiserliche Monarchie wiederherzustellen, indem er sich zum Hongxianischen Kaiser salbte. Er begründete dies damit, dass die Republik gescheitert sei und ein wirklich einheitliches China nur unter einer autokratischen Monarchie möglich sei.
Diese geplante Wiederherstellung der Monarchie führte in ganz China zu Kritik, Feindseligkeit und Protest. Shikai wurde von der Presse verurteilt und von Beratern und Unterstützern verlassen. Sogar seine einst loyalen Armeen zeigten starke Anzeichen von Opposition. Die Restaurierung wurde auch von mächtigen Provinzführern und Kriegsherren abgelehnt, von denen einige im Frühjahr 1915 trennten oder rebellierten.
Von Opposition und Verzögerungen geplagt, musste Shikai seine Krönung mindestens dreimal verschieben. Er gab schließlich die Wiederherstellung der Monarchie Ende März auf. Als Yuan Shikai im Juni 1916 starb, hinterließ er eine geteilte Nation, eine kritisch schwache Regierung und keinen offensichtlichen politischen Nachfolger. Dies war der Beginn der Ära der Kriegsherren.
Die Ansicht eines Historikers:
„In den frühen Tagen der Republik wurde Yuan Shikai von vielen Studenten als eine Person angesehen, die in der Lage ist, ein starkes und einheitliches China hervorzubringen als Sun Yixian und dem Land mit größerer Wahrscheinlichkeit eine stabile Regierung zu geben. In einem monatlichen Leitartikel vom Januar 1912 wurde festgestellt, dass es sicher sei, ihn mit der "konstruktiven Arbeit" zu beauftragen, "die Nation zu einem homogenen Ganzen zu vereinen". "
Weili Ye
1. Yuan Shikai war ein Qing-Soldat und Militärkommandant. Von Februar bis zu seinem Tod in 1912 war er Befehlshaber der Neuen Armee und erster Präsident der chinesischen Republik.
2. Shikai war ein Berufssoldat, der die Modernisierung der Beiyang-Armee überwachte und die Loyalität seiner Offiziere und Soldaten genoss. Shikai schien ein politisch konservativer Mann zu sein und wurde ein Favorit der Witwe Kaiserin Cixi.
3. Mit dem Ausbruch der Revolution von 1911 war Shikai Chinas mächtigster Militärbefehlshaber geworden. Dies machte ihn zu einer Schlüsselfigur in der Revolution und er wurde sowohl von Qing-Konservativen als auch von republikanischen Revolutionären umworben.
4. Shikai war anfänglich auf der Seite der Qing, wechselte jedoch im Februar 1912 die Seite im Gegenzug zur Präsidentschaft der neuen Republik und zwang den jungen Kaiser Puyi zur Abdankung.
5. Shikais Präsidentschaft war ein Misserfolg. Er versuchte, seine eigene Macht zu stärken, setzte sich dann auf, löste die Nationalversammlung auf und orchestrierte wahrscheinlich die Ermordung von Song Jiaoren. In den Jahren 1915-16 versuchte Shikai, die Qing-Monarchie wiederherzustellen und sich als Kaiser einzusetzen. Dies scheiterte nicht nur, es verursachte auch erheblichen Widerstand in China und trug zu den Unruhen und der Spaltung der Warlord-Ära (1916-1928) bei.
Zitierinformation
Titel: "Yuan Shikai: der 'erste Kriegsherr'"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/yuan-shikai-first-warlord/
Veröffentlichungsdatum: 5. September 2019
Aktualisierungsdatum: 20. Dezember 2022
Datum zugegriffen: 30. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.